Ansicht
Dokumentation

Zuordnung von Kunden zu Haushaltsadressen ( RELNISMSD_471_G_HOUSHOLD )

Zuordnung von Kunden zu Haushaltsadressen ( RELNISMSD_471_G_HOUSHOLD )

PERFORM Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Zuordnung von Kunden zu Haushaltsadressen

Verwendung

Ab Release 4.71 können Sie SAP Geschäftspartner in der neuen Rolle Haushalt erfassen.

Die Erfassung von Adressen als Haushalt dient der Personifizierung von Lieferadressen für die Resthaushaltsabdeckung.

Sie können jedem im System angelegten Haushalt einen vorhandenen Kunden zuordnen. Die Zuordnung von Kunden zu Haushalten erfolgt über die Adresse. Für die Ermittlung einer Kundenadresse zu einem Haushalt sucht das System nach Strasse, Hausnummer und Hausnummerzusatz. Die Zuordnung der Kunden zu Haushalten kann wie folgt vorgenommen werden:

  • im Dialog
    Sobald Sie die Adresse zum Geschäftspartner Haushalterfasst haben, erfolgt die Zuordnung der im System vorhandenen passenden Kundenadresse automatisch im Hintergrund.
    Falls das System zu einer Haushaltsadresse mehrere Kundenadressen findet, bietet es die möglichen Adressen in einem Auswahldialog an. Sie können einem Haushalt genau einen Kunden zuordnen.
  • per Batch-Input
    Wenn das Anlegen der Haushalte per Batch-Input erfolgt, ordnet das System jedem Haushalt die jeweils eindeutig passende Kundenadresse zu. Wenn zu einer Haushaltstadresse mehrere mögliche Kundenadressen vorhanden sind, kann das System im Hintergrund keine Adressenzuordnung vornehmen. In solchen Fällen ist eine manuelle Nachbearbeitung erforderlich.

Sie können die die Zuordnung des Kunden zu einem Haushalt verhindern, indem Sie im jeweiligen Kundenstammsatz das Kennzeichen 'Haushaltszuordnung ausschließen' setzen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






ROGBILLS - Synchronize billing plans   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2218 Date: 20240607 Time: 124117     sap01-206 ( 26 ms )