Ansicht
Dokumentation

LOG_COMMODITY_TRANSPORT_MGMT_5: Integration von Global Trade Management (GTM) mit TSW (neu) ( RELNISOIL_605_COMMBL_GTM )

LOG_COMMODITY_TRANSPORT_MGMT_5: Integration von Global Trade Management (GTM) mit TSW (neu) ( RELNISOIL_605_COMMBL_GTM )

ROGBILLS - Synchronize billing plans   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

LOG_COMMODITY_TRANSPORT_MGMT_5: Integration von Global Trade Management (GTM) mit TSW (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0, Industry Extension Oil & Gas (IS-Oil 605), Business Function Commodity Management and Bulk Transports 3 (LOG_COMMODITY_TRANSPORT_MGMT_5), können Sie dem Planer ermöglichen, innerhalb des Transportplanungsbelegs auf nicht freigegebene Trading-Kontrakte und freigegebene Vor-Trading-Kontrakte zu referenzieren.

Wenn der Planer auf die Nummer des Trading-Kontrakts (TK) im Transportplanungsbeleg referenziert, werden neue Referenzbelegkennzeichen auf Grundlage des Folgebeleg-Customizing des Trading-Kontrakts abgeleitet.

Während der folgenden Ticketing-Bearbeitung auf Grundlage des Referenzbelegkennzeichens gibt das System den Trading-Kontrakt frei und Folgebelege wie z.B. Kundenaufträge und Bestellungen werden generiert.

Sie können auch Folgendes ausführen:

  • Sie können den Trading-Kontrakt über die Suchhilfe analog zu den Folgebelegen auswählen. Wenn Sie den Trading-Kontrakt als TSW-relevant gekennzeichnet haben und das Customizing nur die TSW-relevanten Belege anzeigen soll, dann werden nur diese Trading-Kontrakte in der Suchhilfe angezeigt. Dies entspricht den Referenzbelegeinstellungen des Transportplanungsbelegs.
  • Sie können die Trading-Kontraktnummer und die Positionsnummer in der Positions-ALV des Transportplanungsbelegs eingeben. Das System übernimmt standardmäßig die Trading-Kontraktnummer und die Positionsnummer als Referenzbelegnummer bzw. Referenzbelegpositionsnummer. Das neue Referenzbelegkennzeichen wird auf Grundlage des Customizing des referenzierten Trading-Kontrakts übernommen. Sie können den Transportplanungsbeleg ohne einen tatsächlichen SD-/MM-Referenzbeleg in der Transportplanungsbelegposition sichern.
  • Sie können den im Transportplanungsbeleg referenzierten Trading-Kontrakt während der Ticketbestätigung freigeben und somit die Folgekundenaufträge bzw. -bestellungen generieren. Im Falle eines im Transportplanungsbeleg referenzierten Vor-TK wird ein neuer TK angelegt mit Referenz zum Vor-TK und anschließend freigegeben, wodurch die Folgekundenaufträge und -bestellungen generiert werden.
  • Sie können den Referenzbeleg mit der neu generierten Kundenauftrags-/Bestellnummer in den Transportplanungsbelegpositionen (wo der TK referenziert wurde) aktualisieren, wenn Sie den TK über das Framework Global Trade Management (GTM) freigeben.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

  • Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie die folgenden Business Functions aktivieren:
  • Commodity Management and Bulk Transports 2(LOG_COMMODITY_TRANSPORT_MGMT_4)

  • Commodity Management and Bulk Transports 3(LOG_COMMODITY_TRANSPORT_MGMT_5)

  • Global Trade Management (EA-GLT)

  • Sie müssen Folgendes im Customizing ausführen:
  • Um die TSW-Bilder in den Trading-Kontrakten zu aktivieren, wählen Sie Branchenlösung Oil & Gas (Downstream) -> TSW (Trader's and Scheduler's Workbench) -> Grundfunktionen -> TSW-Detaildaten -> TSW-Bild in Trading-Kontrakten aktivieren.

  • Um das Verhalten bei Unvollständigkeit in Trading-Kontrakten festzulegen, wählen Sie TSW (Trader's and Scheduler's Workbench) -> Grundfunktionen -> TSW-Detaildaten -> Verhalten bei Unvollständigkeit in Trading-Kontrakten definieren.

  • Um die Relevanz von Trading-Kontrakt festzulegen, wählen Sie Anwendungsübergreifende Komponenten -> Allgemeine Einstellungen -> Belegrelevanz -> Relevanz von Trading-Kontrakten definieren.

  • Um die Standard-Trading-Kontraktarten zu pflegen, wählen Sie Branchenlösung Oil & Gas (Downstream) -> TSW (Trader's and Scheduler's Workbench)-> Transportplanungsbeleg -> Grundeinstellungen -> Standard Trading-Kontraktarten pflegen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie an folgenden Stellen:

  • In der SAP-Bibliothek (http://help.sap.com/) unter SAP ERP -> SAP ERP Enhancement Packages -> Industrien in SAP ERP -> SAP Oil & Gas -> SAP Oil & Gas (IS-Oil Downstream) ->TSW - Trader's and Scheduler's Workbench -> Trading-Integration -> Integration von Global Trade Management (GTM) mit TSW






ABAP Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6841 Date: 20240607 Time: 141554     sap01-206 ( 99 ms )