Ansicht
Dokumentation

Überleitung Personalwirtschaft (HR/RP) ( RELNISPAM_304_JR_PAYROLL )

Überleitung Personalwirtschaft (HR/RP) ( RELNISPAM_304_JR_PAYROLL )

General Material Data   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Überleitung Personalwirtschaft (HR/RP)

Beschreibung

Mit IS-M/AM 3.04 können Sie Vermittlerabrechnungsbelege zur Zahlung an die Personalbuchhaltung überleiten.

Im Vermittlervertrag legen Sie durch Definition des Überleitungszieles fest, ob die Zahlung der Abrechnungsbelege durch die Finanzbuchhaltung oder die Personalwirtschaft erfolgen soll.

Abrechnungsbelege mit dem Überleitungsziel Personalwirtschaft können aus technischen Gründen nicht gleich bei der Abrechnung freigegeben werden - sie werden deshalb zunächst für die Überleitung gesperrt.
Die Belege können in einem weiteren Arbeitsschritt dann

  • oder Sammelgangsweise (Programm RJHFPR2A, Transaktion JHPU)

an die Personalwirtschaft übergeleitet werden. Nutzen Sie dazu bitte (wie bei der Freigabe an die Buchhaltung) die Funktion Freigeben.

Der Vermittler wird in der Personalbuchhaltung durch seine Personalnummer identifiziert.

Die Zahlungsbestandteile des Abrechnungsbeleges werden als Ergänzende Zahlung (Infotyp 0015) einer Lohnart im Personalstamm des Vermittlers gebucht (s. Customizing).

IS-M/AM unterstützt die Überleitung in die Personalwirtschaft auf drei Wegen:

  1. Online Buchung im HR eines R/3-Systems (lokal oder RFC),
  2. Erzeugen einer Batchinput-Mappe,
  3. Erzeugen einer Schnittstellendatei für die Überleitung in ein Fremdsystem,

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

  1. Lohnartenfindung:
    Damit IS-M/AM die Buchungssätze für den Personalstamm erzeugen kann, müssen den Zahlungsbestandteilen (Konditionsarten) der Abrechnungsbelege die in der Personalwirtschaft korrespondierenden Lohnarten zugeordnet werden. (IMG: Lohnarten Konditionsarten zuordnen)
  2. Wenn Sie die Lohnartenfindung bzw. die Buchung ins HR allgemein beeinflussen möchten, dann haben Sie dazu mittels Customer-Exit EXIT_SAPLJHF5_001 in SAP-Erweiterung JHF50001 Gelegenheit.
  3. Als Standardeinstellung wird die Online Buchung ins HR ausgeliefert. Wenn Sie Batchinput verwenden oder die Überleitung via Schnittstellendatei nutzen wollen, dann müssen Sie die entsprechende Konfiguration im Customizing (IMG: Kommunikation mit anderen Anwendungen) vornehmen:
    1. Angeschlossene Systeme und Eigenschaften definieren
    2. Anwendungen logische Systeme zuordnen
    3. Ereignissen Funktionsbausteine zuordnen

Wenn Sie die Buchungssätze in eine Schnittstellendatei leiten möchten, dann führen Sie bitte im IMG die Aktivtät Schnittstellendatei definieren durch.

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Auf den Selektionsbildern der folgenden Programme ist das Überleitungsziel als Selektionsoption neu.

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






Addresses (Business Address Services)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5608 Date: 20240607 Time: 233856     sap01-206 ( 62 ms )