Ansicht
Dokumentation

LIS-Anschluß Anzeigensystem ( RELNISPAM_304_LIS )

LIS-Anschluß Anzeigensystem ( RELNISPAM_304_LIS )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

LIS-Anschluß Anzeigensystem

Beschreibung

Im Relese 3.04 gibt es für das Anzeigensystem folgende Änderungen:

Im Auftrag wurde der Positionstyp Werbespot eingeführt, dies wurde auch im LIS berücksichtigt. Es gibt jetzt folgende Fortschreibungsgruppen:
800021 Anzeige
800022 Sonderinsertion
800023 Dienstleistung
800024 Anzeige Gutschrift
800025 Sonderinsertion Gutschrift
800026 Dienstleistung Gutschrift
800027 Werbespot
800028 Werbespot Gutschrift

Dadurch sind neue Felder in die Standard-Infostrukturen gekommen.
(S481,S482,S483)
Daher müssen diese Strukturen erneut transportiert werden. Sie stehen nach dem Transport auf Inaktiv, Sie müssen diese 3 Infostrukturen wieder aktivieren.

Durch die neuen Felder kann es ev. zu einer Datenbankumsetzung der 3 Tabellen S481,S482,S483 (Das sind ja physische Tabellen auf der Datenbank !) kommen. Eventuell kann es nötig sein, die Inhalte der 3 Infostrukturen zu löschen und mit dem Neuaufbauprogramm neu aufzubauen.

Für die Faktura wurde auch eine Vermittlerzuordnung eingeführt. Es wurde eine neue Ebene erstellt. Die Kommunikationsstruktur heißt MCJHTFVZ, der Feldkatalog V8KU.

Das ganze funktioniert folgendermaßen:
Zum Zeitpunkt Auftrag (JA) werden die Umsatzwerte der Gruppierung Faktura pro Vermittler mit den Prozentfeldern der Vermittlerzuordnung errechnet (PR-Betrag * PR-Basis * JHAGA-Wert). (Wenn ein Prozentwert 0 ist ,wird dafür 100 % gesetzt !) (nur für Provisionstyp P !) und fortgeschrieben.
Zum Zeitpunkt Faktura (JF) werden die Umsatzwerte der Fakturaposition mit den Prozentfeldern der Vermittlerzuordnung der zu der Faktura gehörenden Gruppierung Faktura errechnet und in die Fakturafelder fortgeschrieben.
Zum Zeitpunkt Auftrag wird jetzt auch die ev. zu einer Gruppierung Faktura gehörende Faktura gelesen und mit den Prozentfeldern der Vermittlerzuordnung und den Umsatzwerten der Faktura die Vermittlerzuordnung der Faktura fortgeschrieben. (Damit diese Vermittlerzuordnung der Faktura eine Änderung bei den Vermittlerdaten mitbekommt, diese gibt es ja nur beim Auftrag (Tabelle JHAGVZ)).
Um dies zu ermöglichen, wurden die Felder der Faktura-Vermittlerzuordnung und einige Zusatzfelder auch in die Kommunikationsstruktur der Auftragsvermittlerzuordnung MCJHAGVZ aufgenommen.

Um eine korrekte Fortschreibung der Faktura-Vermittlerzuordnung zu erreichen, müssen die entsprechenden Felder der Infostrukturen also vom Auftrag und von der Faktura fortgeschrieben werden. (ein Feld wird aus beiden Zeitpunkten bedient) Wie man das machen kann können Sie in der Standardinfostruktur S483 und Z.B. Fortschreibung 800021 sehen !

****** ACHTUNG ******
Durch Einfügen des neuen Zeitpunkts der Faktura-Vermittlerzuordnung übergeben die LIS-Programm diese Struktur MCJHTFVZ auch an die Generierten Fortschreibungsprogramme. Diese Struktur fehlt jetzt in den Programmen, die Fakturafelder enthalten. Sie müssen jetzt alle Fortschreibungen Ihrer Infostrukturen, in denen Fakturadaten sind, noch einmal neu generieren, sonst kommt es zu Abbrüchen beim abspeichern von Fakturen, wenn aktive Infostrukturen beschrieben werden sollen.

Bei der Datenanreicherung der Infostrukturen gibt es für jede Kommunikationsstruktur jetzt einen User-Exit, mit dem Sie die Feldinhalte ändern können.

Strukturen Auftrag: MCJHAK Kopf
MCJHAP Position
MCJHAGA Gruppierung Faktura
MCJHAE Einteilung/Motiv
MCJHAGVZ Vermittlerzuordnung

Strukturen Faktura: MCJHTFK Kopf
MCJHTFP Position
MCJHTFPA Partner
MCJKOMV KOMV
MCJHTFVZ Vermittlerzuordnung

In der Gruppierung-Faktura Struktur MCJHAGA
gibt es die Merkmals-Felder IKO_STAT und BEGRP_STAT. In der Einteilung
/Motiv- Struktur gab es IKO_STAT_E und BEGRP_ST_E (MCJHAE, z.B.
verwendet in S482). (Feldkatalog: V7MD)
Für die Einteilung/Motiv gibt es jetzt die gleichlautenden Felder
IKO_STAT und BEGRP_STAT, die Sie für Ihre eigenen Infostrukturen nutzen
sollten. Grund: Es gibt Auswertungen, bei denen über Namensgleichheit
eine Verknüpfung entsteht. Beispiel: Eine flexible Analyse, in der
mit Merkmal BEGRP_STAT Umsatzwerte aus S481 und Motivgrössen aus
S482 angezeigt werden sollen.
Die zwei ..._E Felder werden aber auch weiterhin gefüllt !

Bei der Vermittlerzuordnung (S483) gibt es Felder für den
Vermittleranteil und Felder für den Anteil am Gesamten.
Beispiel: Umsatz 100 DM :Vermittler 1 Anteil: 50 DM, Gesamtanteil
100 DM.
Dieser Gesamtanteil wird ab 3.04 für jeden Vermittler fortgeschrieben.
(3.03 : nur beim ersten Vermittler, d.h. ab dem zweiten Vermittler
wurde 0 fortgeschrieben)
Dadurch sieht man jetzt bei der Anzeige der Analyse S483 , wenn man
nach Vermittler aufreisst, pro Vermittler seinen Anteil und den
Anteil am Gesamten !
Hat eine Infostruktur Merkmale oberhalb der Vermittler (Wie die S483
z.B. den Auftraggeber ) wird beim Aufriss nach diesen Merkmalen
ein zu hoher Wert angezeigt. (Da der Gesamtwert ja für jeden Vermittler
fortgeschrieben wird) (Dieser Wert stimmte dafür in 3.03 immer
mit dem Vermittleranteil überein, hatte dadurch aber keinen Sinn )
Der Gesamtanteil ist also nur für das Merkmal Vermittler oder für
Merkmale, die in der Infostruktur unterhalb des Vermittler stehen
aussagefähig.
Tip: Bei eigenen Infostrukturen das Merkmal Vermittler als erstes
Merkmal anlegen !

Es gibt folgende Standard-Infostrukturen:

  • Geschäftspartner-Analyse S481
  • Analyse Belegeinheit/Inhaltskomponente S482
  • Vermittlerzuordnung S483

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Fortschreibungen zu aktivieren, müssen Sie im IMG diese drei Fortschreibungen unter dem folgenden Pfad aktivieren:
Branchenlösung Verlage -> Infosystem -> Verlagsinfosystem -> Logistics Data Warehouse -> Fortschreibung -> Fortschreibungssteuerung -> Fortschreibung aktivieren (Fortschreibungseinstellung Verlagsinfosystem).

Achtung: Da sich zu Release 3.03 der Aufbau der Infostruktur S481 geändert hat, muß deren Inhalt, falls Daten fortgeschrieben wurden, gelöscht werden. Benützen Sie dafür den Report RMCVISCP. Er ist im IMG zu erreichen unter dem Pfad:
Branchenlösung Verlage -> Infosystem -> Verlagsinfosystem -> Logistics Data Warehouse -> Datenbasis -> -> Werkzeuge -> Neuaufbau von Statistikdaten (Versionen von Infostrukturen kopieren oder löschen).






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7656 Date: 20240607 Time: 213839     sap01-206 ( 103 ms )