Ansicht
Dokumentation

PSCD_TRM_AND_WITHHOLDING: Stammdatenbeziehungen (neu) ( RELNISPSCA_605_PSCD_TRM6 )

PSCD_TRM_AND_WITHHOLDING: Stammdatenbeziehungen (neu) ( RELNISPSCA_605_PSCD_TRM6 )

PERFORM Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

PSCD_TRM_AND_WITHHOLDING: Stammdatenbeziehungen (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Industry Extension Public Sector, Enhancement Package 05 steht die Business Function Steuern- und Einnahmenmanagement einschließlich Quellensteuer zur Verfügung.

TRM verwendet die folgenden Stammdatenobjekte:

  • SAP Geschäftspartner (GP)
  • Vertragskonto (VK)
  • Vertragsgegenstand (VG)

In EHP4 können Beziehungen nur zwischen Geschäftspartnern gepflegt werden. Diese Beziehungen können nicht auf bestimmte Steuerarten oder bestimmte Standorte beschränkt werden.

Damit Beziehungen auf detaillierterer Ebene gepflegt werden können, wird ein neues Stammdatenbeziehungs-Framework eingeführt. Diese Beziehung wird für die Bearbeitung von Steuererklärungen und für Folgeprozesse (Abrechnung, Rechnungswesen, Kontenpflege) verwendet. Die folgenden neuen Funktionen stehen zur Verfügung:

  • Stammdatenbeziehungen können in der Übersicht Steuerpflichtiger manuell gepflegt werden
  • Stammdatenbeziehungen können automatisch angelegt werden während der Verarbeitung eines Registrierungsformulars kann das Business Rule Framework (BRF) die erforderlichen Stammdatenobjekte und –beziehungen anlegen
  • Kardinalitäts- und Zeitbindungsprüfungen werden während der Beziehungspflege durchgeführt
  • es kann eine Beziehungstyp-spezifische Prüfung definiert und durchgeführt werden
  • SAP liefert die folgenden Beziehungstypen aus:
  • Konsolidierung
  • Gemeinsame Veranlagung mit gemeinsamer Steuer-ID

  • Gemeinsame Veranlagung mit individueller Steuer-ID

  • für Beziehungstypen können im Ereignis P401 zusätzliche Prüfungen durchgeführt werden
  • Änderungen an Beziehungen werden im Änderungsbeleg protokolliert.
  • Dublettenprüfungen für Steuererklärungen können auf Beziehungsbasis durchgeführt werden. Für diese Prüfung steht Ereignis P333 zur Verfügung
  • in der Kontenanzeige (FPL9) und Kontopflege (FP06) können offene Posten aus Stammdatenbeziehungen hochgeladen werden
  • für Geschäftspartnerbeziehungen werden die Beziehungstypen Steuerberater und Steuerbuchhalter erweitert. Vertragskonto, Vertragsgegenstand, Einnahmeart und Aktivität können unter der Beziehung gepflegt werden
  • es werden die Konzepte allgemeine Beziehung und spezielle Beziehung eingeführt
Wird Feldern ein konkreter Wert zugeordnet, entsteht eine spezielle Beziehung. Andernfalls handelt es sich um eine allgemeine Beziehung.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

  1. Den Stammdatenbeziehungstyp können Sie im Customizing unter folgendem Pfad definieren: Finanzwesen (neu) -> Vertragskontokorrent -> Geschäftsvorfälle -> Public Sector Veranlagung -> Stammdaten -> Beziehungstyp definieren.
  2. Für Steuerberater und Steuerbuchhalter definieren Sie die Reihenfolge der generischen Fälle im Customizing unter: Finanzwesen (neu) -> Vertragskontokorrent -> Geschäftsvorfälle -> Public Sector Veranlagung -> Stammdaten -> Reihenfolge der erweiterten Beziehungen festlegen.

Weitere Informationen






BAL Application Log Documentation   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4433 Date: 20240607 Time: 154401     sap01-206 ( 59 ms )