Ansicht
Dokumentation

PSCD_COLLECTIONS_MANAGEMENT_4: PSCD Collections Management 4 (neu) ( RELNISPSCA_607_PSCD_CM4M )

PSCD_COLLECTIONS_MANAGEMENT_4: PSCD Collections Management 4 (neu) ( RELNISPSCA_607_PSCD_CM4M )

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

PSCD_COLLECTIONS_MANAGEMENT_4: PSCD Collections Management 4 (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 7 für SAP ERP 6.0 steht die Business Function PSCD Collections Management 4 (PSCD_COLLECTIONS_MANAGEMENT_4) für die Komponente Public Sector Kassen- und Einnahmenmanagement(PSCD) zur Verfügung.

Mit dieser Business Function können Sie:

  • Regulierungsdaten aus Zahlläufen und Sicherheitsleistungen archivieren
  • im Erweiterten Nachrichten-Management eigene Bezeichnungen für Lösungsprozesse in Klärungsfällen vorgeben
  • durch die Integration mit dem SAP NetWeaver Information Lifecycle Management archivierte Daten anhand von ILM-Verweilregeln verwalten
    Durch die Ablage der Archivdateien innerhalb vorgegebener Aufbewahrungszeiträume können Sie Daten gesetzeskonform vernichten.
  • im Rahmen der Integration mit dem neuen Hauptbuch die neu eingeführten Kontierungen Geschäftsbereich, Segment und Profitcenter nicht nur in neuen, sondern auch in bereits gebuchten Belegen ergänzen
    Dazu nehmen Sie mit einer vorbereiteten Erweiterung einen zweiten Satz dieser Kontierungsfelder in die Geschäftspartnerpositionen auf.
  • Vertragskontokorrent und Vertrieb integrieren, auch wenn Sie beide Komponenten in verteilten Systemen betreiben
  • in der Ausgangsschnittstelle für Buchungen auf dem Geschäftspartner eine neue Datenablage für die Trigger-Einträge nutzen
  • im Rahmen der Anbindung externer Steuerberechnungssysteme:
  • für Belege, die in der Fakturierung erstellt werden, die kompletten Geschäftspartnerpositionen an das externe Steuersystem übergeben

  • über eine vorbereitete Erweiterung zusätzliche Felder, die Sie für die Berechnung von US-Steuern benötigen, in den Geschäftspartner- und den Hauptbuchpositionen aktivieren

  • beim Ausbuchen von Belegen aus der Fakturierung die Steuer anteilig im Verhältnis des auszubuchenden Betrags zum ursprünglichen Gesamtbetrag ermitteln

  • um den gesetzlichen Anforderungen zur Meldung von Umsatzsteuer in den USA und Kanada gerecht zu werden, die Steuer im externen Steuersystem pro Belegposition oder pro Beleg fortschreiben

  • die optimierte Berechnung von Steuerbeträgen im Vertragskontokorrent unterdrücken
  • im Rahmen der Erstellung von Außenwirtschaftsmeldungen die Meldedaten gemäß den nationalen Vorschriften aufbereiten und in einer lokalen Datei ablegen, die Sie an die zuständige Behörde übermitteln
  • in der Fakturierung:
  • zum Zwecke der internen Prüfung einer Rechnung oder der Rechnungsprüfung durch den Kunden vorläufige Rechnungen erzeugen, ohne dabei eine Buchung im Vertragskontokorrent oder zentral Korrespondenz an den Kunden zu erzeugen

  • in der Transaktion zur Anzeige von Fakturierungsbelegen den Änderungsmodus nutzen, in dem Sie beispielsweise für vorläufige Rechnungen dieselben Funktionen ausführen wie in der Klärungsbearbeitung

  • Stornomaßnahmen verwenden und so beim Storno von Abrechnungs- und Fakturierungsbelegen die zu stornierenden Belege leichter auswählen und die Selektion der zu stornierenden Belege von der Ausführung des Stornos zeitlich entkoppeln

Die Dokumentation der DataSources des Vertragskontokorrents finden Sie künftig in der Dokumentation des Vertragskontokorrents und nicht wie bisher in der Dokumentation des SAP NetWeaver Business Warehouse unter BI Content.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Release-Informationen:

Ab SAP-Erweiterungspaket 7 für SAP ERP 6.0, SP02 können Sie mit dieser Business Function ferner:

  • wenn Sie HANA als Datenbanksystem nutzen, im Einstiegsmenü der Anzeige- und Änderungstransaktionen der folgenden Objekte die zuletzt geänderten Objekte anzeigen:
  • Vertragskonto

  • Beleg

  • die Performance zahlreicher Prozesse des Vertragskontokorrents durch eine Optimierungen der Datenbankzugriffe verbessern
  • in zahlreichen Transaktionen in Sidepanel kontextsensitive Zusatzinformationen zu bestehenden SAP-GUI-Anwendungen in eigenen Bildbereichen anzeigen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Release-Informationen:

Ab SAP-Erweiterungspaket 7 für SAP ERP 6.0, SP03 können Sie mit dieser Business Function:

  • in der Beleganzeige und im Kontenstand Transaktionswährungsbeträge der Belegpositionen im Falle von auslaufenden Währungen in der Nachfolgewährung anzeigen
  • die Performance weiterer Prozesse des Vertragskontokorrents durch Optimierungen der Datenbankzugriffe verbessern

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Release-Informationen:

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

SAP-Bibliothek für SAP ERP auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com/erp607 -> Application Help -> -> Business Functions (SAP-Erweiterungspaket 7 für SAP ERP 6.0) -> Business Functions in SAP ERP -> Industry Business Function Sets-> Public Services -> PSCD Collections Management, 4.






Addresses (Business Address Services)   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9142 Date: 20240608 Time: 021010     sap01-206 ( 101 ms )