Ansicht
Dokumentation

Geschäftpartner Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer Debitor IS-P ( RELNISPSD_302_G_D530 )

Geschäftpartner Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer Debitor IS-P ( RELNISPSD_302_G_D530 )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Geschäftpartner Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer Debitor IS-P

Beschreibung

Da mit der Einführung der EU und mit zunehmendem internationalen Markt spezielle neue Felder im Geschäftspartner (GP) (Debitor) gebraucht werden, wurde dieses Bildschirmbild (0530) entsprechend dem Standard in die GP-Rollen-Transaktionen eingebaut.

Dieses Bildschirmbild erscheint durch Aktivieren des Druckknopfes WEITERE im SCREEN Steuerung (0280).

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Welche Prüfungen liegen hinter den Feldern?:

  • USt-Id.Nr.: Innerhalb der EG kann hier eine Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer eingetragen werden, die in der Regel NICHT mit dem Länderkenner (DE = Deutschland) des Feldes LAND beginnen darf.

  • Zum Release-Stand 3.0F sind für folgende Länder individuelle Prüfungen eingebaut.

  • Die Ländereingabe erfolgt im Bildschirmbild Adresse (0190).
    A Österreich B Belgien
    D Deutschland DK Dänemark
    E Spanien EL Griechenland
    F Frankreich GP Großbritanien
    I Italien IRL Irland
    L Luxenburg NL Niederlande
    P Portugal S Schweden
    SF Finnland

Wie verwalte ich die Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer im Bildschirmbild?:

Pf-Tasten:

  • Abbrechen: Rücksprung zum Bildschirmbild Steuerung (0280).

  • Blätterfunktionen: Standard

  • Weiter: Rücksprung zum Bildschirmbild Steuerung (0280).

  • Löschen Eintrag: Die Umsatzsteuer-Id.-Nr.-Zeile wird gelöscht, auf der der Cursor innerhalb des Bildschirmbildes steht.
    Durch Löschen der Feldinhalte einer Zeile kann die Umsatzsteuer-Id.-Nr. ebenfalls entfernt werden.

Wie füge ich die Umsatzsteuer-Identifikations-Nummern im Bildschirmbild hinzu?:

Mit den BLÄTTERFUNKTIONS-Tasten muss eine leere Zeile gesucht werden.
Dies wird in der Regel dadurch erreicht, in dem die Taste LETZTE SEITE, NEUE ZEILE hintereinander gedrückt wird.

Pf-Tasten:

  • Neuer Eintrag: Im Bildschirmbild wird die letzte Umsatzsteuer-Id.-Nr-Zeile angezeigt, so daß der Cursor auf der nächsten leeren Zeile platziert werden kann.
    Durch die direkte Eingabe im freien Feld, kann eine neue Umsatzsteuer-Id.-Nr. hinzugefügt werden.

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise

Besonderheit:

Wird im Bildschirmbild Umsatzsteuer-Id. (0530) irgend eine Veränderung vorgenommen, muß darauf geachtet werden, daß das Bildschirmbild auf Standardgröße eingestellt worden ist.

Dies kann dadurch erreicht werden, indem rechts oben im Bildschirmbild die drei farbigen Kreise gedrückt werden.

  • Ursache: Das Step-Loop Bildschirmbild im Standard ist vom Typ VAR. Bei CALL-TRANSAKTION in ein Step-Loop-Bildschirmbild muß die genaue Zeilenzahl bekannt sein.
    Die genaue Zeilenanzahl kann aber nur bei der Standardeinstellung bestimmt werden (in diesem Fall 15 Step-Loop-Zeilen).
    Siehe dazu auch den Hinweis 41991.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4803 Date: 20240607 Time: 234104     sap01-206 ( 53 ms )