Ansicht
Dokumentation

Funktionserweiterung für FI-Überleitung Fakturen ( RELNISPSD_304_F_ÜBERLEIT )

Funktionserweiterung für FI-Überleitung Fakturen ( RELNISPSD_304_F_ÜBERLEIT )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Funktionserweiterung für FI-Überleitung Fakturen

Beschreibung

Ab Release 3.04 wird die Überleitung der Fakturen in die Finzanbuchhaltung um folgende Funktionen erweitert:

  • Wiederanlaufmöglichkeit
  • Begrenzung Anzahl Belege pro BTCI-Mappe
  • automatisches Ausgleichen der Belege bei Stornierung einer Faktura

Wiederanlaufmöglichkeit
Für die Überleitungsarten (Einzel-, Sammel-, und Inkassoüberleitung) wird nach dem Datenaufbau der Datenbestand in Sicherungstabellen gesichert. Bisher mußte bei Problemen mit der Übergabe des Buchungsstoffes an das Finanzbuchhaltungssystem die gesamte Überleitung neu durchgeführt werden. Mit der neuen Funktion besteht die Möglichkeit die Überleitung genau zu diesem Zeitpunkt wieder aufzusetzen. Eine weitere Möglichkeit gibt es nach der Übergabe des Buchungsstoffes.
Der Fortschritt der Überleitung wird im Protokoll "Zuordnung Faktura Sammelgang zu Überleitung an Buchhaltung" dokumentiert. Ein Wiederanlauf kann also nur für noch nicht abgeschlossene Aktionen durchgeführt werden.

Begrenzung Anzahl Belege pro BTCI-Mappe
Die Anzahl der Belege für die Fakturabuchungen kann nun gezielt gesteuert werden. Zu beachten ist hier, daß die Begrenzung der Anzahl auch für die Erlösverteilungsmappen gilt. Die Erlösverteilung erfolgt immer genau für eine Faktura-BTCI-Mappe.
Beim Wiederanlauf wird der Stand der schon übergeleiteten Daten an die Finanzbuchhaltung intern gespeichert und dann an dieser Stelle fortgesetzt.
Wenn bereits Teilmengen an die Finzanzbuchhaltung übergeben wurden, ist eine Änderung der Anzahl Belege nicht mehr möglich.

Automatisches Ausgleichen der Belege bei Fakturastornierung
Wird eine Faktura stoniert, dann wird die Stornierung sofort mit dem zugehörigen Beleg ausgeglichen; Es entsteht kein offener Posten. Diese Funktion wird nur bei Einzelüberleitung, also Debitorbuchungen durchgeführt.
Achtung:

  • Realisierung nur für ein R/3-FI-System
  • R/2-RF-System: im DDIC muß die Tabelle ISPRF manuell um ein Feld mit der Länge Char10 erweitert werden. Als Name sollte ISPSFAKT (Domäne ISP_BELNR) verwendet werden.

Änderungen an der Oberfläche

Das Selektionsbild der entsprechenden Überleitungen wurde um folgende Felder erweitert:

  • Anzahl Belege pro BTCI-Mappe (999999; 0 unzulässig)
  • Angaben nur für Wiederanlauf
  • Wiederanlauf
  • Überleitungsnummer (nur in Verbindung mit Ankreuzfeld)

Das oben nannte Protokoll "Zuordnung Faktura Sammelgang zu Überleitung an Buchhaltung" wurde um die entsprechenden Felder erweitert






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3346 Date: 20240607 Time: 132612     sap01-206 ( 57 ms )