Ansicht
Dokumentation

Neue Berechnungsverfahren in der Gasabrechnung ( RELNISU_12_BI_GASNEWPROC )

Neue Berechnungsverfahren in der Gasabrechnung ( RELNISU_12_BI_GASNEWPROC )

CPI1466 during Backup   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Neue Berechnungsverfahren in der Gasabrechnung

Beschreibung

Es stehen folgende neue Berechnungsverfahren in der Gasabrechnung zur Verfügung:

  • Tägliche Brennwerte
Sie können jetzt täglich gemessene Brennwerte in der Gasabrechnung berücksichtigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
  1. Pflegen Sie die Tabelle Brennwerte je Brennwertbezirk (tagesgenaue Werte). Tägliche Brennwerte je Brennwertbezirk pflegen.
  2. Geben Sie im Brennwertverfahren im Feld Zeitbezug Brennw. den Wert 3 (Zeitliche Gültigkeit beträgt 1 Tag) ein. Brennwertverfahren definieren.
  3. Wenn Sie arithmetische oder gewogene Mittelwerte bilden möchten, pflegen Sie, wie bei den monatlichen Brennwerten, folgende Felder:

Eine Eingabe ist nicht zwingend erforderlich. Die täglich gemessenen Brennwerte können auch ohne Mittelwert in die Abrechnung eingehen.
Im Gegensatz zu den monatlichen Brennwerten ist keine Pflege des Abrechnungsbrennwerts nötig bzw. möglich. Die Abrechnung greift immer auf die neue Tabelle zurück. Sämtliche Aktionen, die auf die neue Tabelle zurückgreifen, wie z.B. die Mittelwertbildung, werden immer exakt über einen Abrechnungszeitraum ausgeführt. Eine zeitversetzte Verarbeitung über das Gasdatum ist hier nicht möglich.
  • Tägliche Temperaturwerte
Sie können jetzt täglich gemessene Temperaturen in der Gasabrechnung berücksichtigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
  1. Pflegen Sie die Tabelle Gemessene Gastemperatur (tagesgenaue Werte). Gemessene tägliche Gastemperatur pflegen.
  2. Markieren Sie im Zustandszahlverfahren das Feld Tagesgen.Temp. Zustandszahlen definieren.
  3. Wenn Sie arithmetische oder gewogene Mittelwerte bilden möchten, pflegen Sie die Felder Mittelart bzw. Mittel aus entsprechend. Eine Eingabe ist nicht zwingend erforderlich. Die täglich gemessenen Temperaturwerte können auch ohne Mittelwert in die Abrechnung eingehen.
Sämtliche Aktionen, die auf die neue Tabelle zurückgreifen, wie z.B. die Mittelwertbildung, werden immer exakt über einen Abrechnungszeitraum ausgeführt. Eine zeitversetzte Verarbeitung über das Gasdatum ist hier nicht möglich.
  • Superkompressibilität
In einigen Ländern ist es üblich, statt der Kompressibilitätszahl die sogenannte Superkompressibilitätszahl zu verwenden.
Wenn Sie die Superkompressibiltätszahl verwenden möchten, markieren Sie im Zustandszahlverfahren das Feld SuperKompress. Zustandszahlen definieren.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5122 Date: 20240607 Time: 200705     sap01-206 ( 65 ms )