Ansicht
Dokumentation

< ( RELNISU_451_BI_EA16 )

< ( RELNISU_451_BI_EA16 )

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Neuerungen und Änderungen in der manuellen Abrechnung

Beschreibung

Es gibt folgende Neuerungen in der manuellen Abrechnung:

  • Preisart Staffelpreis und Preistypy Zeitabhängiger Preis werden jetzt in der manuellen Abrechnung berücksichtigt.
  • Unter Abrechnung -> AbrechngDurchführung -> Man.Abrechnung -> Anlegen wurden im Rahmen Vorlage folgende Felder neu aufgenommen:

Geben Sie die gewünschte Abrechnungsbelegnummer ein. Beachten Sie, dass alle Einträge von der ersten Belegzeile des Abrechnungsbelegs übernommen werden. Ausnahme bilden die Felder Nettobetrag und Menge. Diese Felder müssen noch gefüllt werden.
Hinweis: Abrechnen eines Abrechnungsauftrags
Geben Sie einen Abrechnungsbeleg ein und wählen Sie Enter. Sie erhalten das Dialogfenster Abrechnungsaufträge. Wählen Sie Ja.
Wenn zu dem Abrechnungsbeleg mehrere Abrechnungsaufträge existieren, erhalten Sie eine Liste aller Abrechnungsaufträge. Markieren Sie einen Abrechnungsauftrag und wählen Sie Bearbeiten -> Positionieren.
Der Abrechnungsauftrag wird nach Freigabe des Belegs gelöscht. Wenn Sie diesen Beleg löschen, wird der Abrechnungsauftrag wieder hergestellt.
  • Bel.Zeilenübern.

Wenn der Abrechnungsbeleg mehrere Belegzeile enthält und Sie eine bestimmte Belegzeile als Vorlage übernehmen möchten, markieren Sie dieses Feld. Sie erhalten das Dialogfenster Abrechnungsaufträge. Wählen Sie Nein.
Sie erhalten eine Liste aller Belegzeilen. Markieren Sie die gewünschte Belegzeile und wählen Sie Bearbeiten -> Positionieren. Diese Belegzeile wird dann in die manuelle Abrechnung übernommen.
  • Stornierung

Wenn Sie dieses Feld markieren, erhalten Sie zunächst wieder das Dialogfenster Abrechnungsaufträge. Wählen Sie Nein.
Sie erhalten eine Liste aller Belegzeilen. Hier können Sie jetzt im Feld Storno Vorgang den gewünschten Vorgang eingeben. Automatisch wird Ihnen immer der Gegenvorgang angeboten. Markieren Sie alle Belegzeilen, die Sie stornieren möchten und wählen Sie Bearbeiten -> Positionieren. Die Belegzeilen werden mit den vorgenommenen Änderungen in die manuelle Abrechnung übernommen.
  • Übernahme von Zählerständen:
Um Zählerstände in die manuelle Abrechnung zu übernehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Sie befinden sich in der manuellen Abrechnung. Wählen Sie Bearbeiten -> Zählerstand übernehmen. Sie erhalten eine Liste aller Ableseergebnisse in Abhängigkeit des Belegdatums. Positionieren Sie den Cursor auf ein Ableseergebnis und wählen Sie die Ikone Positionieren. Der Zählerstand wird anschließend in die manuelle Abrechnung übernommen.

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Es gibt folgende Änderung beim Anlegen in der manuelle Abrechnung:

  • Das Feld Agr.übernehmen (Angrenzungen übernehmen) ist jetzt auf dem Einstiegsbild vorhanden. Sie finden dieses Feld nicht mehr auf dem Folgebildschirm. Wenn Sie Abgrenzungen übernehmen möchten, markieren Sie dieses Feld.

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






PERFORM Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5348 Date: 20240607 Time: 153217     sap01-206 ( 78 ms )