Ansicht
Dokumentation

Verschiedene Abschlagsverfahren parallel benutzen ( RELNISU_451_IN_ABSVER )

Verschiedene Abschlagsverfahren parallel benutzen ( RELNISU_451_IN_ABSVER )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Verschiedene Abschlagsverfahren parallel benutzen

Beschreibung

Bisher wurde das eine Abschlagsverfahren pro Mandant durch Einstellungen im Customizing der Fakturierung festgelegt. Dadurch war es ausreichend, nur einen internen Abschlagshauptvorgang zu definieren.

Da jetzt alle Abschlagsverfahren möglich sind, wurden zwei neue interne Abschlagshauptvorgänge definiert. Die drei internen Hauptvorgänge für Abschläge sind:

  • 0050 (statistisches Verfahren)
  • 0051 (Sollstellungsverfahren)
  • 0052 (Zahlungsplanverfahren)

Weiterhin wurde der neue Buchungsbereich R301 definiert, der die erlaubten Abschlagsverfahren pro Buchungskreis festlegt. Das an erster Stelle genannte Verfahren wird als Vorschlagswert beim Anlegen des Vertragskontos in das Feld AbschlVerfahren (Abschlagsverfahren aktiv) übernommen. Die Steuerung des Abschlagsverfahrens ist somit auf der Vertragskontoebene festgelegt. Es kann somit für einen Geschäftspartner folgendes geben:

  • ein Vertragskonto mit Sollstellungsabschlagsplan
  • ein Vertragskonto mit Zahlungsplan

Eine Überschneidung der Abschlagspläne ist nicht möglich, da die Rechnung in der Fakturierung, und damit die Berücksichtigung der Abschläge, immer auf Vertragskontoebene stattfindet. Es ist daher nicht möglich, das Abschlagsverfahren eines Vertragskonto zu ändern, wenn bereits Abschlagspläne für dieses Vertragskonto existieren.

Im Customizing des Finanzwesens wurde eine neue Prüftabelle für externe Abschlagsteilvorgänge der Abschlagsanforderungen angelegt. Hier können Sie festlegen, ob ein Abschlagsanforderungsvorgang ein Soll- oder Haben-Teilvorgang ist. Diese Definition wird jetzt sowohl im Customizing des Finanzwesens unter Vorgänge für Abschläge pflegen (Ebene Vorgänge in Buchungskreise und Sparten) als auch bei der Pflege der Abschlagsteilvorgänge in den Tarifschritten beim Anlegen eines Tarifs benutzt.

Um ein neues Verfahren benutzen zu können, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Wählen Sie im Customizing Finanzwesen -> Vertragskontokorrent -> Grundfunktionen -> Buchungen und Belege -> Beleg -> Pflegen der Belegkontierungen -> Vorgänge für IS-U/IS-T pflegen -> Vorgänge für Abschläge pflegen.
Definieren Sie neue externe Abschlagshauptvorgänge und Abschlagsteilvorgänge.
  1. Diese neuen Vorgänge müssen in den Buchungskreisen zur Definition der Kontenfindung (R007 für statistische Abschläge, R000 und R001 für Sollstellungen/Zahlungsplan) nachgetragen werden.
Dazu wählen Sie im Customizing Finanzwesen -> Vertragskontokorrent -> Grundfunktionen -> Buchungen und Belege -> Beleg -> Pflegen der Belegkontierungen -> Hinterlegen der Kontierungen für automatische Buchungen -> Automatische Sachkontenfindung ->
  • Konten für Abschlagsanzahlungen hinterlegen (für statistische Abschläge)

  • Hauptvorgangsrelevante Kontierungsdaten für IS-U hinterlegen (für Sollstellung/Zahlungsplan)

  • Vorgangsrelevante Kontierungsdaten für IS-U hinterlegen (für Sollstellung/Zahlungsplan)

Beim Releasewechsel auf Release 4.51 wird der aktuelle Stand der Abschlagsverfahren in den Kundensystemen automatisch an die neuen internen Abschlagshauptvorgänge angepasst.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Auf dem Bildschirmbild zum Vertragskonto ist das Feld AbschlVerfahren (Abschlagsverfahren aktiv) neu.

Im Customizing der Fakturierung unter Grundeinstellungen -> Grundeinstellungen Online Rechnungsdruck definieren ist das Feld AbschlVerfahren (Abschlagsverfahren aktiv) entfernt worden.

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






General Material Data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6331 Date: 20240607 Time: 132606     sap01-206 ( 91 ms )