Ansicht
Dokumentation

Änderungen am Einführungsleitfaden (IMG) zu Release 4.63 ( RELNISU_463_IMG )

Änderungen am Einführungsleitfaden (IMG) zu Release 4.63 ( RELNISU_463_IMG )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Änderungen am Einführungsleitfaden (IMG) zu Release 4.63

Verwendung

In den unten genannten Bereichen der Branchenkomponente Versorgungsindustrie (IS-U) wurden Änderungen an der Struktur vorgenommen.

Um diese Änderungen in Ihre Projekt-IMGs zu übernehmen, müssen Sie diese neu generieren.

  • Geräteverwaltung
  • Installation

Der Bereich Geräteinfosatz mit der Aktivität Systemparameter Geräteinfosatz definieren ist neu.
  • Ablesung

Unter Gewichtungsverfahren-> Benutzerdefinierte Gewichtung wurde die Aktivität Gewichtungsanteile definieren umbenannt in Gewichtungseinheiten definieren.
  • Energiedaten-Management
  • Profilverwaltung

Der Bereich Ersatzwertbildungmit den Aktivitäten Ersatzwertverfahren definieren und Ersatzwertverfahrensgruppen definieren ist neu.
  • Bilanzierung

Der Bereich Bilanzierungmit den Aktivitäten Nummernkreis für Bilanzierungslauf definieren und Bilanzierungsverfahren definieren ist neu.
  • Schnittstelle zur RTP-Abrechnung

Der Abschnitt RTP-Komponente und die Aktivität Codes zu RTP-Komponenten generierenwurden gelöscht. Die Aktivität RTP-Komponente definieren befindet sich jetzt direkt unterhalb des Bereichs Schnittstelle zur RTP-Abrechnung.
Der Abschnitt RTP-Schnittstellewurde gelöscht. Die Aktivität RTP-Schnittstelle definieren befindet sich jetzt direkt unterhalb des Bereichs Schnittstelle zur RTP-Abrechnung.
  • Vertragsabrechnung
Der Abschnitt Integration Berichtswesen mit den Bereichen Integration Ergebnis- und Marktsegmentrechnung und Integration Massensimulation ist neu:
  • Im Bereich Integration Ergebnis- und Marktsegmentrechnung sind folgende Aktivitäten neu:

- Ist-Buchung nach Verbrauchsmonaten aktivieren
- Ist-Buchung nach Verbrauchsmonaten f. CO-Kurzkontierung aktivieren
Zur Erleichterung der Pflege wurden folgende, bereits bestehende Aktivitäten diesem Bereich zugeordnet:
- Merkmalsableitungen für Ist-Buchungen definieren
- Statistikgruppen Beträge für Wertefelderableitung definieren
- Statistikgruppen Mengen für Wertefelderableitung definieren
  • Im Bereich Integration Massensimulation ist die Aktivität Simulationsarten definieren neu.

Im Abschnitt Abrechnungsdurchführung im Beriech Maschinelle Abrechnung und Simulation ist die Aktivität Abgrenzgründe definieren neu.
  • Fakturierung
  • Grundeinstellungen

Der Bereich Concessions und die Aktivitäten
Grundeinstellungen definieren
Concession-Arten definieren
Concession-Card-Arten definieren
Ausgabestelle für Concession Card definieren
Deregulierungseinstellungen für Concessions definieren
sind neu.
  • Vertragskontokorrent
Im Bereich Grundfunktionen unter Buchungen und Belege -> Beleg -> Pflegen der Belegkontierungen -> Vorgänge für IS-U pflegen ist die Aktivität Vorgänge für den rechnungsstellenden Serviceanbieter pflegen neu.
Der Bereich Geschäftsvereinbarung mit den Aktivitäten Vorlage für Vertragskonto bei Replikation ermitteln, Feldwerte für Steuermerkmale (CRM) Kontenfindungsmerkmalen (R/3) zuordnen und Feldwerte für Zahlungskonditionen (CRM) Zahlungskonditionen (R/3) zuordnen ist neu.
  • Kundenservice
  • Kundenkontakte

Den Bereich Kundenkontakte finden Sie jetzt unter Finanzwesen -> Vertragskontokorrent -> Geschäftsvorfälle -> Kundenkontakte.
  • Marketing

Der Bereich Rechnungsbeilage und die Aktivität Rechnungsbeilage konfigurieren sind neu.
  • CRM-Integration

Der Bereich CRM-Integration und die folgenden Aktivitäten sind neu:
- Grundeinstellungen definieren
- Stammdatenvorlagen zur Generierung technischer Objekte zu CRM-Produkten definieren
- Verbindung zu CRM-Organisationsdaten definieren
- Verbindung zu den Vorgangsarten von mySAP CRM definierensind neu.
  • Work-Management
  • Abwicklung

Unter Aufträge ist die Aktivität Geschäftspartnerrolle und Ablesehinweis für Objektverantwortliche festlegen neu.
Unter Inspektionen sind folgende Aktivitäten neu:
- Equipment ins Datenumfeld aufnehmen
- Inspektionsdaten in Equipment einblenden
  • Schnittstellen

Der Bereich GIS Business Connector und die folgenden Aktivitäten sind neu:
- Objektverknüpfungen anlegen und Methodenrepository pflegen
- Aufgaben definieren
- Felder und Werte zuweisen
  • Abfallwirtschaft
  • Grundeinstellungen

Die Aktivität ist Leistungsarten definieren neu.
  • Stammdaten

Die folgenden Aktivitäten sind neu:
- Summe der Behälteranteile festlegen
- Reinigungsobjekt -> Nummernkreise für Reinigungsobjekte definieren
- Reinigungsobjekt -> Winterdienststufen definieren
- Reinigungsobjekt -> Reinigungsmethoden definieren
- Reinigungsobjekt -> Reinigungsobjekttypen definieren
- Nummernkreise für Flächen definieren
- Route -> Kalender für die Abfallwirtschaft pflegen
- Route -> Schichten definieren
- Abrechnung -> Nummernkreise für Abfallabrechnungsfaktoren definieren
- Abrechnung -> Abfallabrechnungsfaktoren definieren
- Abrechnung -> Serviceintervall-Zusammenfasssungen definieren
- Abrechnung -> Abfallabrechnungstypen definieren
- Abrechnung -> Abfallabrechnungstypen bewerten
- Abrechnung -> Operanden zu abrechnungsrelevanten Feldern zuordnen
  • Abwicklung

Die Aktivität Sperrmüll-Auftragsarten definieren ist neu.
  • Informationssystem
Der Absprung vom Abschnitt Informationssystem in den OLTP-IMG für das SAP Business Warehouse (BW) ist neu. Im OLTP-IMG müssen Sie die Einstellungen aber nur vornehmen, wenn Sie neben IS-U auch ein BW-System im Einsatz haben. Sie finden die IS-U-spezifischen Einstellungen dort unter Einstellungen für anwendungsspezifische DataSources -> Versorgungsindustrie.
Folgende IS-U-spezifische Einstellungen können Sie im OLTP-IMG vornehmen:
  • Marketing

- Einstellungen für die Extraktion marketingrelevanter Daten
- Marketingrelevante Daten extrahieren (organisatorische Aktivität)
  • Bestandsstatistik (organisatorische Aktivität)

  • Vorgangsstatistik (organisatorische Aktivität)

  • Verkaufsstatistik

- Fortschreibungsdefinition -> Fortschreibungsgruppen definieren
- Fortschreibungssteuerung
-> Statistikgruppen Tariftyp definieren
-> Statistikgruppen Vertrag definieren
-> Statistikgruppen Mengen definieren
-> Statistikgruppen Beträge definieren
-> Fortschreibungsgruppenfindung definieren
-> Statistikwährung je Buchungskreis festlegen
-> Abrechnungsmaßeinheit zu Statistikmaßeinheit zuordnen
Hinweis
  • Eine organisatorische Aktivität beschreibt nur, wie Sie im Customizing vorgehen müssen, wenn man in mehreren Aktivitäten Einstellungen vornehmen muss, die von einander abhängen. In der organisatorischen Aktivität selbst können Sie keine Einstellungen vornehmen.

  • In den OLTP-IMG können Sie auch unter Basis -> Business Information Warehouse gelangen.

  • Der Absprung in den OLTP-IMG wird erst mit dem Switch-Upgrade für PlugIn 2001.1 möglich sein. Wie Sie die Aktivitäten bis dahin pflegen können, ist in der Release-Info BW-Extraktoren für CRM-Zielgruppenselektion (neu) unter der Überschrift Auswirkungen auf das Customizing beschrieben.

  • Unternehmensübergreifender Datenaustausch
  • Grundeinstellungen

Die Aktivität Kontrollparameter definieren ist neu.
  • Serviceanbieter

Die Aktivität Zertifizierungen vornehmen wurde umbenannt in Zertifizierungsstatus zuordnen.
Der Bereich Zahlungen für Dritte wurde umbenannt in Zahlungssteuerung.
  • Kommunikationssteuerung

Die Aktivität Verarbeitungszeitpunkte definierenwurde gelöscht und unter Werkzeuge -> Systemanpassung -> Kundeneigene Funktionserweiterung für IDEeingefügt.
Der Bereich Funktionsbausteine den Verarbeitungszeitpunkten zuordnen ist neu. Diesem Bereich sind die Aktivität Kommunikation auf der Basis von Servicearten definieren (früher: Funktionsbausteine den Verarbeitungszeitpunkten zuordnen) und die neue Aktivität Kommunikation auf der Basis von Serviceanbietern definieren zugeordnet.
Unter Kommunikationssteuerung eingehender Nachrichten ist die Aktivität Tariftypen zu Serviceanbietern zuordnen neu.
  • Der Bereich Integration zum Energiedaten-Managementist neu. Diesem zugeordnet sind:

- die Aktivität Netz definieren
- der Bereich Netzzuordnungmit den Aktivitäten Netzbetreiber dem Netz zuordnen und Spannungsebenen dem Netz zuordnen.
  • Der Bereich Freigabestatus ist neu.

Die Aktivitäten Informationsfreigabestatus f. Geschäftspartner definieren, Deregulierungsstatus definieren und Informationsfreigabestatus für Anlagen definieren wurden aus dem Bereich Prozessbearbeitung entfernt und in den Bereich Freigabestatus eingefügt.
  • Prozessbearbeitung

Im Bereich Statusmanagementwurde die Aktivität Betriebswirtschaftlichen Status für IDE-Workflow definieren umbenannt in Betriebswirtschaftlichen Status für Workflowprozesse definieren und die Aktivität Technischen Status für IDE-Workflow-Prozesse definierenwurde umbenannt in Technischen Status für Workflowprozesse definieren.
Die Kapitel Vertragsabschluss und Lieferantenwechsel sind neu.
Dem Bereich Vertragsabschlusswurden die Aktivitäten Nummernkreise f. Workfowprozesse zum Serviceanb.-Vertragsabschluss def. und Nummernkreise f. Workflowfunktionen zum Serviceanb.-Vertragsabschluss def. zugeordnet. Im Bereich Vertragsabschlusssind folgende Bereiche neu:
- Services auf der Basis des Servicegebiets
Diesem wurden die Aktivitäten Servicearten bestimmen (früher: Servicearten je Servicegebiet definieren) und Prozesssteuerung bestimmen (früher: Vorschlagstabelle zur IDE-Prozesssteuerung einstellen) zugeordnet.
- Services auf der Basis der Serviceanbieter-Beziehungen mit den Aktivitäten Vertragsabschlussart definieren, Vertragsabschlussart der Kontoklasse zuordnen, Eigene abrechenbare Services bestimmen, Abrechenbare Services von Dritten bestimmenund Nicht abrechenbare Services bestimmen.
  • Werkzeuge
  • Systemanpassung

Im Bereich Kundeneigene Funktionserweiterung für Energiedaten-Management wurde im Bereich Formeln die Aktivität Formeln definieren gelöscht. Die Aktivitäten Formel anlegen, ändern, anzeigen sind neu hinzugekommen.
Im Bereich Kundeneigene Funktionserweiterung für Energiedaten-Management ist der Bereich Bilanzierung mit folgenden Aktivitäten neu:
- Bilanzierungsparameter definieren
- Bilanzierungsschritte definieren
- Bilanzierungsverfahren definieren
Der Bereich Kundeneigene Funktionserweiterung für IDE mit der Aktivität Konditionsarten definieren ist neu. Die Aktivität Verarbeitungszeitpunkte definieren wurde aus dem Bereich Unternehmensübergreifender Datenaustausch -> Kommunikationssteuerung gelöscht und hier eingefügt.





RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 20333 Date: 20240606 Time: 091656     sap01-206 ( 188 ms )