Ansicht
Dokumentation

< ( RELNISU_602_UTIL1_MIGDOC )

< ( RELNISU_602_UTIL1_MIGDOC )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

ISU_UTIL_1: Migration offener Posten (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Industry Extension Utilities, Waste & Recycling, Enhancement Package 2, Business Function Utilities, General Enhancements (ISU_UTIL_1) können Sie offene Posten mit Kontierung auf einen fakturierenden Serviceanbieter mit der Transaktion EMIIGALL migrieren. Bei der Migration wird gleichzeitig die Datenbanktabelle DFKKTHI für die Übertragungssätze für Rechnungsstellung durch Dritte gefüllt.

Die neue Funktion unterstützt nichtdie Migration von aggregierten Belegen.

Nach der Migration müssen die Übertragungssätze aggregiert werden. Die Übertragungssätze aus der Migration können nicht elektronisch versendet werden. Die Kommunikation zwischen den Marktpartnern muss zuvor im Altsystem erfolgen.

Das Migrationsobjekt DOCUMENT in der EMIGALL bietet in der Autostruktur ADD_INFO die Möglichkeit, die Felder GROUPVAL und GROUPNOTzu versorgen, um ggf. die spätere Aggregation so zu beeinflussen, dass die Aggregation im neuen System der Aggregation im Vorsystem entspricht.

Die Felder INT_CROSSREFNOund INVOICING_PARTY der Autostruktur FKKOP_T müssen während der Migration von offenen Posten im deregulierten Umfeld nichtversorgt werden. Die interne Crossreferenznummer wird neu vergeben und der fakturierende Serviceanbieter wird aus den Vertragsdaten ermittelt.

Abschlagspläne des statistischen Verfahrens werden wie bisher auch durch das Migrationsobjekt BBP_MULT und Abschlagszahlungen durch das Migrationsobjekt PAYMENT migriert. Zusätzlich können Sie jetzt Informationen über im Altsystem bereits angeforderte Abschläge migrieren. Hierzu existiert der Funktionsbaustein ISU_M_TEM_BBP_DEREG_UPDATE, aus dem ein Migrationsobjekt der Migrationsklasse BAPI generiert werden kann. Sie können die angeforderten Abschläge per Belegnummer und Fälligkeitsdatum identifizieren. Sie können die Belegnummer der aggregierten Buchung und die Crossreferenznummer aus dem Altsystem übernehmen.

Um den Prozess der Migration der Deregulierungsdaten abzuschließen, müssen Sie die Abschlagsanforderungen mit Hilfe des Funktionsbausteins ISU_M_BBPREQUEST_CREATE erzeugen. Aus diesem Baustein kann ebenfalls ein Migrationsobjekt der Migrationsklasse BAPI generiert werden. Die zuvor migrierte Belegnummer der aggregierten Buchung wird dann als Feld GROUPVAL in die Tabelle DFKKTHI übernommen. Die Crossreferenznummer wird ebenfalls übernommen.

Halten Sie bei der Migration die folgende Reihenfolge ein:

1. Migration der Abschlagspläne mit dem Migrationsobjekt BBP_MULT.

2. Migration der Deregulierungsdaten aus dem Altsystem per ISU_M_TEM_BBP_DEREG_UPDATE.

3. Migration der Abschlagsanforderungen per ISU_M_BBPREQUEST_CREATE.

4. Migration der Abschlagszahlungen mit dem Migrationsobjekt PAYMENT.

Der Report REMIG_DISTRIBUTION_LOT erzeugt aus den migrierten Abschlagszahlungen einen Verteilungsstapel. Die migrierten Abschlagszahlungen haben die zugehörigen Abschlagsanforderungen ausgeglichen. Der Verteilungsstapel stellt die nötige Referenz zu den Übertragungssätzen der Datenbanktabelle DFKKTHIher. Sie können diesen speziellen Verteilungsstapel nicht schließen und nicht buchen; dies führt der Report automatisch durch. Des Weiteren erstellt dieser Report auf dem Vertragskonto des fakturierenden Serviceanbieters eine aggregierte Zahlung, die dem Saldo des Verteilungsstapels entspricht.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Um die neue Funktion nutzen zu können, müssen Sie die Einstellungen für die IS-U Migration vornehmen.

Weitere Informationen






BAL Application Log Documentation   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5011 Date: 20240606 Time: 012102     sap01-206 ( 107 ms )