Ansicht
Dokumentation

,,Stückcharge (neu) ( RELNIS_MP_46C1_STCKCHAR )

,,Stückcharge (neu) ( RELNIS_MP_46C1_STCKCHAR )

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

,,Stückcharge (neu)

Verwendung

In einigen Industriebereichen (Metall-, Papier- und Textilindustrie) ist es notwendig, Transportmedien oder ein Material selbst mit einer Stücknummer zu versehen, um dieses eindeutig zu identifizieren. Diese Materialien (z. B. große Papierrollen) werden als einzelne Chargen verwaltet und durch diese Stücknummer eindeutig identifiziert.

Darüber hinaus ist für diese Materialien kennzeichnend das Mengenänderungen (z. B. durch Schneidvorgänge) nur die abzählbaren Mengeneinheiten (z. B. m, m2, kg) betreffen. Die Menge in "Stückmengeneinheit" bleibt davon unberührt - sie entspricht immer exakt einer unteilbaren Einheit (z. B. Stück ) oder sie ist null .

Mit Hilfe der Funktionalität der Stückcharge kann eine Stücknummer als eindeutige Identifiizierung eines Materials/ Charge oder Transportmediums abgebildet werden.

Die Stückcharge stellt eine Erweiterung der Standardfunktionalität "Chargenspezifische Produktmengeneinheiten" dar.

Beispiele

Sie verarbeiten Papierrollen, die jeweils als einzelne Chargen verwaltet werden. Jede dieser Rollen kann eine unterschiedliche Länge aufweisen. Sie wollen die Eindeutigkeit der Rollennummer (= Charge) gewährleisten.

Sie verarbeiten Folienrollen (= Charge) in der Fertigung und wollen von einer Rolle ein Teil der Gesamtlänge abschneiden. Das Reststück soll unter der selben Chargennummer weiter verwaltet werden.

Voraussetzungen:

  • Einsatz der Produktmengenabwicklung bei den betroffenen Materialien
  • Für diese Materialien dürfen keine negativen Bestände zugelassen werden.
  • Funktion der Stückcharge im Materialstamm zulassen bzw. aktivieren: In den Zusatzdaten in der Sicht auf die Anteils-/Produktmengen geben Sie an, ob die Stückchargenführung für dieses Material erlaubt ist und welcher Vorschlagswert bei der Chargenanlage vom System gesetzt werden soll. Dabei können Sie zwischen folgenden Vorschlagswerten wählen:
  • Stückchargen erlaubt, aber nicht vorgeschlagen

  • Stückchargen erlaubt und vorgeschlagen

  • Chargenpflicht,,

  • Stückcharge verboten

,,

Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Online-Dokumentation zur Stückcharge.

,,

,,,,

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Produktmengeneinheiten

Einsatz von Stückchargen bei der RRückmeldung zum Fertigungsauftrag (WIP-Charge)






Vendor Master (General Section)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3992 Date: 20240606 Time: 030815     sap01-206 ( 59 ms )