Ansicht
Dokumentation

ARun-Substitution ( RELNJ_3A_500_AR_SUBSTIT )

ARun-Substitution ( RELNJ_3A_500_AR_SUBSTIT )

PERFORM Short Reference   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

ARun-Substitution

Verwendung

Ab SAP AFS 5.0 wird eine neue Substitutionsfunktion mit dem Allokationslauf ausgeliefert. Mit dieser Funktion können Sie für einen Bedarf zum Zeitpunkt der Substitution ein Material, ein Werk, ein Matrixwert oder eine Kategorie ersetzen.

Die neue Funktion ist Bestandteil des Standardallokationslaufs mit Dialog- und Hintergrundverarbeitung. Bei Verwendung des parallelen Allokationslaufs müssen Sie bei der Paketbildung für den Allokationsprozess Acht geben (BAdI /AFS/ARUN_PACKAGES).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Die Substitution wird über die Substitutionsregel gesteuert (Transaktion SM30, /AFS/SUBRULE). Sie ordnen die Regel der entsprechenden ARun-Art zu (Transaktion SM30, J_3AARCO). Für die dynamische Substitutionssteuerung können Sie dem Kundenstamm eine Substitutionsstrategie zuordnen.

Die Substitution verwendet die Stammdaten der Materialfindung. Sie können die Substitution von Werken und Dimensionswerten in der Materialfindung definieren oder die allgemeine Substitutionsregel für Werke (Transaktion SM30, /AFS/SUBRPLA_VC) bzw. Dimensionen (Transaktion SM30, /AFS/SUBRDIM_VC) verwenden.

Es besteht die Möglichkeit sicherzustellen, dass Bestand desselben Materials und/oder Werks allen Bedarfen innerhalb einer Allokationsgruppe zugeteilt wird. HINWEIS: Diese Option hat beträchtliche Auswirkungen auf die Performance.

Weitere Informationen






Vendor Master (General Section)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2040 Date: 20240606 Time: 192448     sap01-206 ( 38 ms )