Ansicht
Dokumentation

Das Distributionszentrum als eigenständige Komponente ( RELNLE_45B_DEZLAGER )

Das Distributionszentrum als eigenständige Komponente ( RELNLE_45B_DEZLAGER )

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Das Distributionszentrum als eigenständige Komponente

Beschreibung

Zum Release 4.5 ist es möglich, ein Warehouse Management System (WMS) als eigenständige Komponente mit dem SAP R/3-System zu koppeln bzw. das SAP R/3 Warehouse Management System mit einem beliebigen ERP-System (Enterprise Resource Planning System) zu koppeln. In beiden Fällen können das ERP-System und das Warehouse Management System auf verschiedenen Rechner arbeiten.

Die Realisierung erfolgt für das Szenario Distributionszentrum. Das Szenario beschreibt ein Lager, das vorwiegend für die Distribution von Waren genutzt wird und nicht mit einer Produktionsstätte verbunden ist. Die betriebswirtschaftlichen Vorgänge einschließlich der mengenmäßigen Bestandsführung werden im ERP-System durchgeführt, alle für den Wareneingang, die Lagerung und die Distribution notwendigen Prozesse werden auf der separaten Lagerinstanz durchgeführt. Dementsprechend gliedert sich diese neue Funktion in zwei Bereiche:

  • SAP R/3 als ERP-System
  • Im R/3-System wird pro Werk und Lagerort definiert, ob die Lageraktivitäten auf einem eigenständigem Warehouse Management System durchgeführt werden. Sämtliche Informationen, die das WMS benötigt, um die Aktivitäten wie Wareneingang oder Warenausgang durchzuführen, werden mittels BAPI (Business Application Program Interface) an das WMS übertragen. Das schließt eine Kommunikation der Stammdaten wie z.B. Kunde, Lieferant oder Material ein.

  • Die Bestandsführung und -bewertung findet im ERP-System statt. Funktionen wie die Verfügbarkeitsprüfung (ATP), Kreditlimitprüfung oder Prüfungen im Außenhandelsbereich sind ebenfalls hier angesiedelt. Dadurch wird sichergestellt, daß die Aktivitäten im WMS ohne weitere Prüfung effizient durchgeführt werden können und sich das Lager auf die Ausführung konzentrieren kann.

  • Nach der Ausführung der Aktivitäten im Lager erhält das SAP R/3-System eine Rückmeldung vom WMS. Dies führt zum Abschluß des entsprechenden Vorgangs, der im Normalfall zu einer Bestandsbuchung im SAP R/3-System führt.

  • SAP R/3 als Warehouse Management System
  • Das SAP R/3-System als Warehouse Management System kann An- und Auslieferungen von einem beliebigen ERP-System empfangen. Ebenso werden Stammdaten vom führenden ERP-System kommuniziert.

  • Eingehende Lieferungen können auf Basis der Anlieferung, die vom ERP-System an das WMS gemeldet wurden, in Empfang genommen werden. Die Lieferung wird geprüft und im Lager vereinnahmt. Die Warenbewegung wird an das ERP-System gemeldet.

  • Auf der Warenausgangsseite führt das Warehouse Management System alle für den Versand der Ware notwendigen Funktionen durch. Dies schließt die Kommissionierung, das Verpacken, das Verladen und das Erstellen der benötigten Versandpapiere ein. Der erfolgte Warenausgang wird an das ERP-System gemeldet.

Auswirkungen auf das Customizing

Hinweise zu den Systemeinstellungen im ERP-System finden Sie unter Zentrale Abwicklung.

Hinweise zu den Systemeinstellungen im WMS-System finden Sie unter Dezentrale Abwicklung.

Planungen

Zu Release 4.5 wurde die Anbindung eines Distributionszentrums realisiert. Lager, die im produktionsnahen Bereich arbeiten, können noch nicht entkoppelt vom SAP R/3-System betrieben werden, da die Produktionsversorgung und der Wareneingang aus der Produktion im Release 4.5 bei einem eigenständigen Lager noch nicht unterstützt werden.

Eine Verbindung des Lagers als eigenständige Komponente zu Quality Management Systemen (QMS) ist im Release 4.5 noch nicht unterstützt.

In dem beschriebenen verteilten Szenario ist die Einbindung eines Transport Management Systems (TMS) zu Release 4.5 noch nicht vorgesehen. Informationen über eingehende und ausgehende Lieferungen werden mittels der An- bzw. der Auslieferung kommuniziert.

Zu Release 4.5 kann ein Lager unter SAP R/3 nur mit genau einem ERP-System kommunizieren. Das Dienstleistungsszenario, in dem ein Lager für mehrere unterschiedliche Firmen arbeitet, ist noch nicht unterstützt.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5406 Date: 20240523 Time: 154336     sap01-206 ( 103 ms )