Ansicht
Dokumentation

WM: Umstelllung des Sammelgangs auf Registerkarten und Table-Controls ( RELNLE_WM_45A_SAMMELTAB )

WM: Umstelllung des Sammelgangs auf Registerkarten und Table-Controls ( RELNLE_WM_45A_SAMMELTAB )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

WM: Umstelllung des Sammelgangs auf Registerkarten und Table-Controls

Beschreibung

Die Ablaufsteuerung der WM-Transaktionen zur Vorbereitung des Sammelgangs für Transportbedarfe (TBs) und Lieferungen hat sich zu Release 4.5A grundlegend geändert. Außerdem wurde der Begriff "Referenznummer" durch Gruppe ersetzt.

Zu Release 4.5A wurde diese Funktion flexibler gestaltet. Sie nutzt jetzt Registerkarten und Table-Controls auf den meisten Listen des Sammelgangs. Für die Zuordnung von Gruppen und den Start des Sammelgangs für Lieferungen und Transportbedarfe gibt es jetzt drei Registerkarten mit den Bezeichnungen Zuzuordnende Einträge, Zugeordnete Einträge und Verarbeitete Einträge. Im folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung des Ablaufs.

Die Folgebilder (Transportauftragsliste und Detailbild) sowie die Folgefunktionen (Sammelgang starten und Gruppen freigeben / drucken) wurden ebenfalls auf die Table-Control-Technik umgestellt.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Über neue Symbole am unteren Rand des Vorbereitungsbildes für den Sammelgang können Sie die Einträge in den einzelnen Registerkarten bearbeiten. In der Registerkarte Zuzuordnende Einträge finden Sie beispielsweise folgende Symbole:

  • Alle markieren (alle aufgelisteten Einträge markieren)
  • Alle Markierungen löschen (die Markierung aller markierten Einträge aufheben)
  • Lupe (Details des markierten Eintrags auflisten)
  • Taschenrechner (für markierte Einträge werden die Werte in die Spalte sel. Pos übernommen)
  • Mülltonne (für markierte Einträge werden die Werte in der Spalte sel. Pos gelöscht)

Auf dem Vorbereitungsbild zur Gruppierung von Lieferungen können Sie über zwei zusätzliche Drucktasten die Lieferungen nach Kommissionierdatum und Gesamtgewicht sortieren.

Durch Doppelklick auf einzelne Einträge oder Klicken auf die Lupe können Sie sich die Details zum markierten Eintrag (zugehörige Transportbedarfe oder Lieferungen) anzeigen lassen. Bei TB-Details können Sie eine Spalte markieren und damit als Sortierfeld definieren. Die Einträge können daraufhin nach diesem Feld absteigend oder aufsteigend sortiert werden. Die in der Detailliste markierten Einträge werden in die Spalte sel. Pos auf der Registerkarte Zuzuordnende Einträge eingetragen. Es ist auch möglich, selektierte Positionen manuell zu bestimmen.

Gruppennummern können nur für zuzuordnende Einträge vergeben werden. Dabei erkennt das System alle Einträge, die einen Wert in der Spalte "sel Pos" haben, da nur diese für die Vergabe der Gruppennummer relevant sind. Ein explizites Markieren der Zeile hat keine Bedeutung.

Das Löschen von Gruppennummern und der Start des Sammelgangs wird in der Registerkarte Zugeordnete Einträge angestoßen. Das Löschen der Gruppennummer für einen Eintrag bewirkt, daß dieser Eintrag wieder in den Pool der zuzuordnenden zurückgeführt wird.

Einträge, für die der Sammelgang gestartet wurde, werden in der Registerkarte Verarbeitete Einträge aufgelistet.

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5057 Date: 20240606 Time: 054958     sap01-206 ( 160 ms )