Ansicht
Dokumentation

LIS: Funktion "Informationsstruktur wechseln" in den Standardanalysen ( RELNLIS_30A_ALLG_WECHSEL )

LIS: Funktion "Informationsstruktur wechseln" in den Standardanalysen ( RELNLIS_30A_ALLG_WECHSEL )

ROGBILLS - Synchronize billing plans   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

LIS: Funktion "Informationsstruktur wechseln" in den Standardanalysen

Beschreibung

Ab Release 3.0B können Sie in den Standardanalysen aller Informationssysteme des LIS (Einkaufsinformationssystem, Vertriebsinformationssystem, Bestandscontrolling, Fertigungsinformationssystem, Instandhaltungsinformationssystem, Qualitätsmanagementinformationssystem) die Informationsstruktur wechslen und sich so ausgehend von einem Informationssystem im gesamten LIS bewegen. Ein Wechseln zwischen den Informationssystemen ist auf so auf sehr komfortable Weise möglich.

Der Sprung in eine andere Informationsstruktur ermöglicht Ihnen:

  • zu einer aggregierten Information, die in der Informationsstruktur der Standardanalyse abgespeichert ist, eine detailliertere Information zu erhalten, die in einer anderen Informationsstruktur enthalten ist.
Beispiel:
Sie führen eine Standardanalyse aus, die auf einer Informationsstruktur mit den Merkmalen Werk und Lagerort basiert. Sie möchten aber zu einem bestimmten Lagerort die Materialien auswerten. Sie können also aus der Standardanalyse heraus eine andere Informationsstruktur aufrufen, die Daten auf Materialebene enthält.
  • Informationen aus anderen Sachgebieten zu erhalten
Beispiel:
Sie möchten im Einkaufsinformationssystem für ein bestimmtes Material Daten aus der Bestandsführung auswerten. Mit Hilfe der Funktion Informationsstruktur wechseln können Sie problemlos für eine einmal gemachte Datenselektion aus dem Einkaufsinformationssystem zu einer Informationsstruktur aus dem Bestandscontrolling wechseln und Kennzahlen zur Bestandssituation anzeigen.
  • zu einer Informationsstruktur zu wechseln, deren Daten in einer anderen Periodizität fortgeschrieben werden
Beispiel:
Sie führen eine Standardanalyse durch, die auf Daten beruht die monatsweise fortgeschrieben werden. Sie können nun in eine Informationsstruktur wechseln, deren Daten tagesgenau fortgeschrieben werden.

Bei einem Wechsel der Informationsstruktur bez. Standardanalyse werden die folgenden Selektionskriterien der Ausgangs-Standardanalyse mit übernommen:

  • Merkmalswerte
Die Merkmalswerte, die auf dem Selektionsbild der Ausgangs-Standardanalyse angegeben wurden und die Merkmalswerte, die durch den Aufriß und ggf. die Position des Cusors festgelegt wurden, werden an die Standardanalyse zu der gewechselt wird, übergeben, d.h. dort zur Selektion der Daten verwendet.
Zu Merkmalen, die zwar in der Ausgangs-Standardanalyse vorhanden sind, nicht aber in der Standardanalyse zu der gewechselt wird, können natürlich keine Kennzahlenwerte ausgeben werden.
  • Analysezeitraum
Der Analysezeitraum der Standardanalyse, zu der gewechselt wird, wird vom System ermittelt.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise

Weitere Informationen über die Funktion Informationsstruktur wechseln und ihre Bedienung erhalten Sie im WinHelp-Dokument LO - Logistikinformationssystem.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4307 Date: 20240606 Time: 180801     sap01-206 ( 73 ms )