Ansicht
Dokumentation

Sortiment: Neue Funktionen in Retail ( RELNLO_MD_RA_40ASORT_ISR )

Sortiment: Neue Funktionen in Retail ( RELNLO_MD_RA_40ASORT_ISR )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Sortiment: Neue Funktionen in Retail

Beschreibung

Zu Release 4.0A sind folgende neue Funktionen aufgrund von Anforderungen aus dem Handelsumfeld (SAP Retail) hinzugekommen:

  • Bausteinlogik allgemein, inkl. Gültigkeitszeitraum
  • Listungsoption Werke
  • Großhandel-Sortimente
  • Zulässige Mengeneinheiten
  • Nachlistung
  • Listungsreporting
  • Differenzierte Variantenlistung
  • Rackjobber-Sortimentsbaustein

Davon waren nicht in SAP Retail 1.2B enthalten:

  • Differenzierte Variantenlistung
  • Rackjobber-Sortimentsbaustein

Bausteinlogik allgemein, inkl. Gültigkeitszeitraum

Sie können Sortimente anlegen und ihnen Material zuordnen. Durch anschließende Zuordnung der Sortimente zu Werken erhalten diese die Möglichkeit, die Sortimente zu verkaufen. Zusätzliches Material läßt sich während der Material- oder Sortimentspflege als Ergebnis von Prüfregeln automatisch Sortimenten zuordnen. Beim Anlegen von Sortimenten legen Sie auch einen Listungs-(Gültigkeits-)zeitraum fest. Dadurch wird der Zeitrahmen bestimmt, in dem Werke Material in diesem Sortiment beschaffen und verkaufen können.

Listungsoption Werke

Sie können Standardsortimente für verschiedene Werke anlegen. Wenn ein Material für ein bestimmtes Werk nicht gelistet ist, kann dieses Material von diesem Werk nicht beschafft oder verkauft werden. Darüber hinaus können Sie Sortimente von einem Werk zu einem anderen kopieren.

Großhandel-Sortimente

Sie können ein Sortiment auch bestimmten Kunden anstelle von Werken zuordnen. Für den Großhandel bedeutet dies, daß Sie für Ihre Einzelhandelskunden spezielle Sortimente definieren können.

Zulässige Mengeneinheiten

Normalerweise hat eine Listung zur Folge, daß alle Mengeneinheiten eines Materials einem Sortiment zugeordnet werden. Für Aktionen besteht jedoch die Möglichkeit, nur solche (Verkaufs-)mengeneinheiten zu listen, die von Ihnen festgelegt wurden.

Nachlistung

Beim Wareneingang oder bei Umlagerungen kann es vorkommen, daß Material in einem Werk ankommt, für das es nicht gelistet ist. Sie können sowohl auf Werks- als auch auf Unternehmensebene festlegen, ob der Eingang solcher Lieferungen zulässig sein soll. Wenn er erlaubt ist, legt das System nachträglich automatisch die entsprechenden Artikelstammdaten und Listungskonditionen für die Materialien an ("Nachlistung"), so daß die Lieferung angenommen werden kann. Wenn eine Nachlistung nicht zulässig ist, kann die Lieferung nicht angenommen werden, sondern muß an den Absender zurückgeschickt werden. Außerdem steht ein User-Exit zur Verfügung, so daß Sie weiter anpassen können, wie die Nachlistung vom System abgewickelt werden soll.

Listungsreporting

Sie können sich einen Bericht anzeigen lassen, der die hierarchische Struktur von Material innerhalb eines Sortiments darstellt, prüfen, ob ein Material für ein bestimmtes Werk gelistet ist, ermitteln, ob Materialien fehlerhaft gelistet wurden (Fehlerprotokoll) und nach Materialien suchen, deren Listungen auslaufen werden.

Differenzierte Variantenlistung

Wenn Sie ein Sammelmaterial erfassen, werden alle Varianten automatisch eingeschlossen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nur bestimmte Varianten anzugeben.

Rackjobber-Sortimentsbaustein

Es steht ein neuer Rackjobber-Baustein zur Verfügung. Dieser Baustein kann nur einem Lieferanten zugeordnet werden. Ein in einem Rackjobber- Baustein gelistetes Material kann in keinem anderen Baustein gelistet

werden. Da diese Materialien in POS separat geführt werden, können Sie Verkaufs- und Erlösinformationen speziell für von Rack Jobbern gepflegte Materialien analysieren.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Angaben finden Sie im IMG unter Sortiment.

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5560 Date: 20240606 Time: 121632     sap01-206 ( 100 ms )