Ansicht
Dokumentation

Abschriftenplanung ( RELNLO_MD_SE_MKDN_470ISR )

Abschriftenplanung ( RELNLO_MD_SE_MKDN_470ISR )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Abschriftenplanung

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Retail Core 4.70 (SAP_APPL 470) stehen für die Abschriftenplanung unter Saison die folgenden Erweiterungen zur Verfügung:

  • Sie können jetzt für Abschriftenpläne Eckpreise zuordnen, die sich von denen in der Standardkalkulation unterscheiden.
  • Preise können automatisch abgerundet werden, um sicherzustellen, daß der gewährte Preisnachlaß dem vollen Prozenzsatz entspricht. Wenn Sie beispielsweise für einen Artikel mit einem Normalpreis von EUR 9,99 eine Abschrift von 50% vorgeben, erhalten Sie einen Abschriftenpreis von EUR 4,99 anstelle von EUR 5,00. Dadurch kann auch etwaigen gesetzlichen Bestimmungen Rechnung getragen werden, die vorschreiben, daß absolute Preisnachlässe jeweils dem vollen angegebenen Prozentsatz entsprechen müssen. Im Customizing der Abschriftenart können Sie festlegen, ob Sie die normale kaufmännische Rundung verwenden möchten oder nicht.
  • Die Massenpflege ist jetzt auch auf dem Feinplanungsbild verfügbar (ähnlich der Massenpflege auf dem Grobplanungsbild). Damit können Sie Daten für mehrere Artikel auf einmal ändern, beispielsweise den Prozentsatz der Abschriften für alle Artikel einer bestimmten Warengruppe.
  • Sie können Selektionskriterien jetzt auf der Grundlage von Artikeltypen, Merkmalen (z.B. Farbe), Merkmalswerten (z.B. blau), Einkäufergruppen, Lieferantenteilsortimenten, Layoutbausteinen, Saisonartikeltypen (MARA-SAITY) und vertriebslinienübergreifenden Artikelstatus (MARA-MSTAV) angeben.
  • Das System kann sich jetzt Artikelselektionskriterien merken, so daß Sie diese auf allen Planungsebenen wiederverwenden können, um neue Artikel auszuwählen oder um Artikel bzw. Filialen für die Massenpflege zu markieren (siehe Selektionsvariante definieren im Customizing).
  • Für Abschriftenpläne stehen spezielle Berechtigungen zur Verfügung, etwa auf der Ebene der Warengruppe, der Verkaufsorganisation oder der Vertriebslinie. Damit können Sie zum Beispiel festlegen, daß Planer zwar berechtigt sind, ihre eigenen Pläne zu ändern, die Pläne ihrer Kollegen aber nur im Anzeigemodus aufrufen können.
  • Eine Mehrbenutzerumgebung wird unterstützt. Es können mehrere Mitarbeiter gleichzeitig an einem Abschriftenplan arbeiten, doch kann immer nur ein Mitarbeiter Änderungen an ein und demselben Artikel vornehmen. Dies wird dadurch realisiert, daß die Sperre auf der Positionsebene statt auf der Kopfdatenebene gesetzt wird.
  • Sie können prüfen, ob ein Artikel in zwei oder mehreren verschiedenen Abschriftenplänen oder Aktionen mit sich überschneidenden Gültigkeitszeiträumen enthalten ist.
  • Sie können Preise auf der Preislistenebene aktivieren.
  • Nach der Artikelauswahl steht ein Business Transaction Event (BTE) zur Verfügung, das es Ihnen ermöglicht, in einem Abschriftenplan Felder auf Positionsebene mit spezifischen Werten zu füllen.
  • Ein flexibles Werkzeug ermöglicht es Ihnen, das Feld für den Anfangsbestand mit Hilfe der aktuell verfügbaren Massenpflegefunktionen automatisch zu füllen.
  • Der Report RWMFA300 wurde erweitert und stellt nun zusätzliche Felder, Summen auf verschiedenen Planungsebenen und zusätzliche, bedienerfreundliche Funktionen bereit, die einen effizienteren Plan/Ist-Vergleich für die Umsatzdaten ermöglicht.
  • Sie haben jetzt die Möglichkeit, zwischen normalen Verkaufspreiskonditionen und Verkaufspreisen, die aus durch Abschriften veranlaßten Preisänderungen resultieren, zu unterscheiden.
  • Es steht ein neues Archivierungsobjekt zur Verfügung: W_MARKDOWN.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4930 Date: 20240606 Time: 072059     sap01-206 ( 103 ms )