Ansicht
Dokumentation

LOG_TM_ORD_INT: Terminierung im Kundenauftrag erweitert (neu) ( RELNMM_605_LOG_TM_ORD_1 )

LOG_TM_ORD_INT: Terminierung im Kundenauftrag erweitert (neu) ( RELNMM_605_LOG_TM_ORD_1 )

ABAP Short Reference   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

LOG_TM_ORD_INT: Terminierung im Kundenauftrag erweitert (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0 (SAP_APPL 605), Business Function ERP-TMS-Auftragsintegration (LOG_TM_ORD_INT) können Sie die Terminierung von Kundenaufträgen auch in SAP Transportation Management (SAP TM) durchführen.

Dazu wurden folgende Transaktionen erweitert:

  • Kundenauftrag anlegen (Transaktion VA01) und Kundenauftrag ändern (Transaktion VA02)
Beim Anlegen oder Ändern von Kundenaufträgen findet anstelle der Versand- und Transportterminierung in SAP ERP eine Terminierung in SAP TM statt. Das System terminiert vom Wunschlieferdatum aus rückwärts. Wenn das Wunschlieferdatum nicht machbar ist oder zu nah am Heute-Datum liegt, dann findet eine Vorwärtsterminierung basierend auf dem Materialbereitstellungsdatum statt.
Das ERP-System erwartet bei einer Terminierung in SAP TM folgende Standardtermine: Lieferdatum, Warenausgangsdatum, Ladedatum, Materialbereitstellungsdatum und Transportdispodatum. Sie finden diese Daten in der Einteilungssicht der Positionsdaten auf der Registerkarte Versand.
Ist die Business Function aktiv, wird die Verfügbarkeit einer Positionen nicht bei Enter geprüft (dies entspricht dem bisherigen Systemverhalten). Statt dessen stehen Ihnen im Kundenauftrag in der Auftragssicht zwei neue Drucktasten zur Verfügung: Belegverfügbarkeit prüfen und Gruppenverfügbarkeit prüfen.
  • Belegverfügbarkeit prüfen
    Beim Prüfen der Belegverfügbarkeit terminiert und prüft das System für alle Belegpositionen die Verfügbarkeit, dabei werden ggf. auch bereits geprüfte Positionen erneut geprüft.

  • Gruppenverfügbarkeit prüfen
    Beim Prüfen der Gruppenverfügbarkeit terminiert und prüft das System eine Position oder mehrere Positionen zusammen; dabei werden nur neue oder geänderte Positionen geprüft. Diese Prüfung wird auch beim Sichern des Beleges durchgeführt.

Das Verfügbarkeitskontrollbild wird in Abhängigkeit vom Customizing angezeigt. Für ein Material mit Wiederbeschaffungszeit wird dort die Wiederbeschaffungszeit, ausgehend vom Materialbereitstellungsdatum ohne berechnete Transport- und Versandzeiten, angezeigt.
Im Gegensatz dazu wird bei Terminierung in SAP ERP die Wiederbeschaffungszeit inklusive der berechneten Versand- und Transportzeiten angezeigt.
  • Neuterminierung durchführen (Transaktion V_V2)
Bei der Neuterminierung findet eine Terminierung in SAP TM statt.
Um ein verlässliches Ergebnis zu erhalten, sollten Sie Kundenaufträge immer komplett in SAP TM terminieren. Wenn Sie eine belegweise Terminierung möchten, müssen Sie als erstes Sortierkriterium die Belegnummer wählen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Sie müssen Folgendes im Customizing für Integration mit anderen SAP-Komponenten einstellen (Transportation Management -> Auftragsintegration):

Weitere Informationen

SAP-Bibliothek für SAP ERP auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com/erp -> SAP ERP Enhancement Packages -> ERP Central Component Enhancement Package 5 -> SAP ERP Central Component -> Logistik -> Logistik Allgemein (LO)-> Integration von SAP ERP mit SAP Transportation Management (SAP TM)






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5373 Date: 20240606 Time: 044219     sap01-206 ( 87 ms )