Ansicht
Dokumentation

LOG_MM_COMMODITY_02: Periodenendbewertung in der Materialwirtschaft (neu) ( RELNMM_617_CMM_PEV )

LOG_MM_COMMODITY_02: Periodenendbewertung in der Materialwirtschaft (neu) ( RELNMM_617_CMM_PEV )

General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

LOG_MM_COMMODITY_02: Periodenendbewertung in der Materialwirtschaft (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 7 für SAP ERP 6.0 (SAP_APPL 617) können Sie im Commodity Management die Periodenendbewertung für Wareneingänge mit Bestellbezug und mit Relevanz für die Differenzrechnungsstellung nutzen. Mit dieser Funktion können Sie für Commodities, deren Preise bis zur endgültigen Rechnung variabel sind, anhand von Commodity-Kurven in der Engine für Commodity-Preisfindung (CPE) den Betrag einer antizipierten endgültigen Rechnung und eines Abgrenzungsbetrags zum Periodenende berechnen.

Den Abgrenzungsbetrag buchen Sie am Periodenende auf bestimmte Abgrenzungskonten, um die Buchungsperiode von gelieferten, aber noch nicht endgültig in Rechnung gestellten Commodities im Finanzwesen (FI) abzuschließen. Für gebuchte Abgrenzungsbelege erfolgt automatisch zu Beginn der Folgeperiode die Rücknahmebuchung.

Die Transaktionen für den Prozess der Periodenendbewertung finden Sie im SAP Easy Access Menü unter Logistik -> Materialwirtschaft -> Einkauf -> Umfeld -> Periodenendbewertung:

  • Arbeitsvorrat erstellen (Transaktion CMM_PEV_CALC oder Report MEV_CREATE_WL)
Sie erstellen den Arbeitsvorrat für relevante Objekte zu einem Bewertungsstichtag und für bestimmte Buchungskreise. Das System berechnet dabei den antizipierten Betrag und Abgrenzungsbetrag pro Wareneingangsposition und sichert die Daten im Arbeitsvorrat als Bewertungsergebnis.
  • Arbeitsvorrat bearbeiten (Transaktion CMM_PEV_WL)
Sie prüfen, ob die Bewertungsergebnisse zu einem bestimmten Bewertungsstichtag und für bestimmte Buchungskreise buchbar und damit FI-relevant sind. Sie können für ein oder mehrere Bewertungsergebnisse ein Abgrenzungsdokument anlegen.
  • Abgrenzungsdokument bearbeiten (Transaktion CMM_PEV_AD)
Abhängig von der Einstellung im Customizing müssen Sie ein Abgrenzungsdokument genehmigen, bevor das System einen FI-relevanten Abgrenzungsbetrag ins Finanzwesen bucht.
Sie können die Buchungsdaten eines Abgrenzungsbetrags und die dazugehörigen Belege, die das System im Finanzwesen erzeugt hat, anzeigen und prüfen.
  • Check Completeness (Transaktion CMM_PEV_CC)
Sie können am Periodenende prüfen, ob es noch offene Wareneingangspositionen gibt, für die Sie einen Arbeitsvorrat erstellen müssen. Ebenso können Sie prüfen, ob es noch zu bearbeitende Bewertungsergebnisse oder zu bearbeitende Abgrenzungsdokumente gibt.

Es gibt außerdem folgende neue Rollen:

Techn. Name Beschreibung
SAP_LO_CMM_PEV_BASIC Periodenendbewertung - Bewertungsergebnisse anlegen
SAP_LO_CMM_PEV_VERIFIER Periodenendbewertung - Bewertungsergebnisse prüfen
SAP_LO_CMM_PEV_AUDITOR Periodenendbewertung - Abgrenzungsdokument prüfen
SAP_LO_CMM_PEV_APPROVER Periodenendbewertung - Abgrenzungsdokument genehmigen
SAP_LO_CMM_PEV_ACCOUNTANT Periodenendbewertung - Genehmigtes Abgrenzungsdokument buchen

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Periodenendbewertung in der Materialwirtschaft nutzen zu können, bearbeiten Sie im Customizing der Materialwirtschaft die Customizing-Aktivitäten unter Periodenendbewertung für Wareneingänge mit Differenzrechnungsstellung.

Weitere Informationen

Release-Information LOG_MM_COMMODITY_02: Business Function Beschaffungsprozess für Commodities 2 (neu)

SAP-Bibliothek für SAP ERP auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com/erp. Wählen Sie ein Release und dann Application Help:

  • In der SAP-Bibliothek wählen Sie SAP ERP Central Component -> Logistik -> Materialwirtschaft (MM) -> Periodenendbewertung im Commodity Management.
  • In der SAP-Bibliothek wählen Sie SAP ERP Central Component -> Logistik -> Materialwirtschaft (MM) -> Logistik – Rechnungsprüfung (MM-IV) -> Logistik –Rechnungsprüfung (MM-IV-LIV) -> Differenzrechnung im Commodity Management.





SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5648 Date: 20240606 Time: 134956     sap01-206 ( 77 ms )