Ansicht
Dokumentation

Einkauf: Tagespreisabhängige Preisteile für Edelmetalle ( RELNMM_PUR_30METALLTGPRS )

Einkauf: Tagespreisabhängige Preisteile für Edelmetalle ( RELNMM_PUR_30METALLTGPRS )

PERFORM Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Einkauf: Tagespreisabhängige Preisteile für Edelmetalle

Beschreibung

Ab Release 3.0 gibt es für Preisteile, die tagesabhängig unterschiedlich sind, einen eigenen Konditionstyp. Er bewirkt, daß der Preis für das Material bei der Bestellung und beim Wareneingang anhand des aktuellen Tagespreises neu ermittelt wird. Bei der Bestellung wird das von Ihnen gewählte Datum für die Preisfindung verwendet; beim Wareneingang das Buchungsdatum.

Auswirkungen auf das Customizing

Pro Edelmetall werden folgende Einstellungen benötigt:

  • eine neue dimensionslose Mengeneinheit
  • zwei neue Konditionsarten
  • neue Einträge in den Kalkulationsschemata

dimensionslose Mengeneinheit:

Sie müssen eine sog. dimensionslose Mengeneinheit anlegen, d.h. eine Mengeneinheit, die das Edelmetall mit der Mengeneinheit verbindet (z.B. GAU für 'Gramm Gold').
Zu dieser Mengeneinheit wird im Materialstammsatz der Anteil des Edelmetalls angegeben (z.B. 1 Stück Draht = 3 GAU).

zwei neue Konditionsarten:

  1. für den im Materialpreis enthaltenen Edelmetallpreisanteil (GAU1)
  2. für den aktuellen Tagespreis des Edelmetalls (GAU2)

Beide Konditionsarten haben die Konditionsklasse 'A', den Konditionstyp 'U', die Rechenregel 'C' (mengenabhängig) und beiden muß die gleiche Mengeneinheit (z.B. GAU) zugeordnet werden.

Der Konditionsart für den aktuellen Tagespreis (GAU2) muß eine Zugriffsfolge zugeordnet werden. Im Standard ist dafür die Zugriffsfolge 0001 vorgesehen.

neue Einträge in den Kalkulationsschemata:

Belegschema
Die beiden neuen Konditionsarten müssen in das Belegschema aufgenommen werden. Im Standard steht das Belegschema RM0000 zur Verfügung.
Die beiden Konditionsarten müssen in der o.g. Reihenfolge in das Belegschema eingetragen werden. Für beide müssen unterschiedliche, aber direkt aufeinanderfolgende Stufen vergeben werden. Für beide darf das Kennzeichen 'Statistisch' nicht gesetzt werden.
Die erste Konditionsart muß als manuell gekennzeichnet sein und die Rechenformel '31' haben.
Die zweite Konditionsart darf nicht als manuell gekennzeichnet sein; sie muß die Rechenformel '32' haben und die Bedingung '31'.

Zusatzkalkulationsschema des Preises
Im Standard steht das Belegschema RM0002 zur Verfügung.
Hier müssen Sie die erste Konditionsart (GAU1) eintragen. Das Kennzeichen 'Statistisch' muß gesetzt werden.

Änderungen in der Vorgehensweise

Wenn Sie im Einkaufsinfosatz den Bruttopreis pflegen, müssen Sie eine Kondition für den Edelmetallpreis pflegen, der diesem Bruttopreis zugrundeliegt.
Im Standard steht die Konditionsart GAU1 zur Verfügung. Pflegen Sie für diese Konditionsart z.B. einen Goldpreis von 20 DM pro Gramm.

Zur Pflege der aktuellen Edelmetallpreise gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie vom Einkaufsmenü 'Stammdaten -> Konditionen -> Sonstige -> Anlegen'.
  2. Geben Sie die Konditionsart für den aktuellen Metalltagespreis ein und dücken Sie ENTER.
  3. Legen Sie den Gültigkeitszeitraum für den Preis fest, geben Sie den Buchungskreis ein, für den der Preis gilt, und den Betrag.





ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3925 Date: 20240606 Time: 211606     sap01-206 ( 53 ms )