Ansicht
Dokumentation

Einkauf: Automatische Ermittlung des Steuerkennzeichens bei der Preisfindung ( RELNMM_PUR_30MWSTKENNZ )

Einkauf: Automatische Ermittlung des Steuerkennzeichens bei der Preisfindung ( RELNMM_PUR_30MWSTKENNZ )

Addresses (Business Address Services)   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Einkauf: Automatische Ermittlung des Steuerkennzeichens bei der Preisfindung

Beschreibung

Bisher wird das Steuerkennzeichen aus dem Einkaufsinfosatz für die Bestellpositionen vorgeschlagen.

Ab Release 3.0 ist es zusätzlich möglich, bei der Preisfindung das Steuerkennzeichen automatisch über die Konditionen ermitteln zu lassen.
Dazu werden Steuerindikatoren verwendet, die aus dem Materialstammsatz, dem Customizing oder dem Einkaufsbeleg kommen können. Das System ermittelt das Steuerkennzeichen anhand der Kombination dieser Steuerindikatoren.

Die automatische Ermittlung ist z.B. dann sinnvoll, wenn unterschiedliche Steuersätze gelten, je nachdem ob ein Material auf Lager gelegt wird oder direkt in den Verbrauch geht.

Auswirkungen auf das Customizing

Es gibt Steuerindikatoren auf der Ebene Werk, der Ebene Kontierungstyp und der Ebene Material. Die Zuordnungen Steuerindikator - Werk und Steuerindikator - Kontierungstyp müssen im Customizing getroffen werden.

Konditionen

Im Customizing der Konditionen (über Preisfindung) müssen Sie Konditionsarten, Kalkulationsschemata und Zugriffsfolgen pflegen.

Konditionsarten

Folgende Änderungen sind notwendig:

  • Sie müssen der bestehenden Konditionsart NAVS die Zugriffsfolge 0003 und das Ausschlußkennzeichen 'N' zuordnen.

  • Wenn Sie von einem Vorgänger-Release auf Release 3.0 umsteigen, müssen Sie eine neue Konditionsart anlegen.
    Im Standard wird die Konditionsart NAVM ausgeliefert. Sie unterscheidet sich von der Konditionsart NAVS dadurch, daß sie keine Zugriffsfolge und kein Ausschlußkennzeichen haben darf.

Kalkulationsschema
Die neue Konditionsart NAVM muß hinter der bestehenden Konditionsart NAVS mit Bedingung '29' im Belegschema aufgenommen werden, und sie muß als manuell gekennzeichnet sein.
Im Standard steht das Belegschema RM0000 zur Verfügung.

Zugriffsfolgen
Die Zugriffsfolge 0003 deckt alle ausgelieferten Konditionstabellen für das Steuerkennzeichen ab. Wenn in Ihrem System das Steuerkennzeichen nicht auf allen Ebenen vorkommt, dann sollten Sie die Zugriffsfolge anpassen, bzw. eine eigene anlegen.

Änderungen in der Vorgehensweise

Wenn das Steuerkennzeichen über die Konditionen ermittelt werden kann, hat es Vorrang vor dem Kennzeichen, das im Einkaufsinfosatz gepflegt ist.

Darüber hinaus gibt es zwei Steuerindikatoren, die aus dem Einkaufsbeleg abgeleitet werden:

  • Herkunftsland und Zielland sind unterschiedlich
  • Herkunftsregion und Zielregion sind unterschiedlich

Um das System einzustellen, wählen Sie im Einstellungsleitfaden des Einkaufs 'Funktionen -> Steuern' und verzweigen von dort in das Customizing.

Um einer Kombination von Steuerindikatoren ein Steuerkennzeichen zuzuordnen, müssen Sie im Einkauf im Menü 'Stammdaten -> Steuern' Stammkonditionen pflegen.

Änderungen an der Oberfläche

Sie können den Steuerindikator im Materialstammsatz in den Einkaufsdaten auf Werksebene pflegen.

Weitere Hinweise

Für die Steuerkennzeichenfindung können Sie keine eigenen Konditionstabellen anlegen, wie es in der Konditionstechnik sonst möglich ist. Wenn Sie eigene Tabellen anlegen möchten, müssen verschiedene Tabelleneinträge und Änderungen an Dynpros vorgenommen werden.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3999 Date: 20240607 Time: 014249     sap01-206 ( 66 ms )