Ansicht
Dokumentation

BAPIs (Business Application Programming Interfaces) im Einkauf ( RELNMM_PUR_40A_BAPIS )

BAPIs (Business Application Programming Interfaces) im Einkauf ( RELNMM_PUR_40A_BAPIS )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

BAPIs (Business Application Programming Interfaces) im Einkauf

Beschreibung

Zu 4.0A gibt es die folgenden neuen Methoden (in Klammern sind die Funktionsbausteinnamen angegeben) für den Beschaffungsprozeß:

  • Business-Objekt PurchaseRequisition
  • CreateFromData (BAPI_REQUISITION_CREATE)
    Zum Anlegen von Bestellanforderungen.

  • Change (BAPI_REQUISITION_CHANGE)
    Zum Ändern von Bestellanforderungen.

  • Delete (BAPI_REQUISITION_DELETE)
    Zum Löschen von Bestellanforderungen.

  • GetDetail (BAPI_REQUISITION_GETDETAIL)
    Zum Anzeigen von Detaildaten zu Bestellanforderung (z.B. Belegart, zuständige Einkäufergruppe, Anforderer etc.) und - falls gewünscht - Informationen zur Freigabe, zur Kontierung, Dienstleistungspositionen u.a.

  • GetItems (BAPI_REQUISITION_GETITEMS)
    Zum Anzeigen von Bestellanforderungspositionen.

  • GetItemsRel (BAPI_REQUISITION_GETITEMSREL)
    Zum Auflisten aller Bestellanforderungen, die mit einem bestimmten Freigabecode und -gruppe freigegeben werden können (Sammelfreigabe).

  • GetReleaseInfo (BAPI_REQUISITION_GETRELINFO)
    Zum Anzeigen von Freigabeinformationen zu einer Bestellanforderung.

  • Business-Objekt PurchaseOrder
  • CreateFromData (BAPI_PO_CREATE)
    Zum Anlegen von Bestellungen.

  • GetDetail (BAPI_PO_GETDETAIL)
    Zum Anzeigen von Detaildaten zu einer Bestellung (z.B. Belegart, Einkaufsorganisation, Einkäufergruppe etc.) und - falls gewünscht - Informationen zur Freigabe, Kontierung, Bestellentwicklung u.a.

  • GetItems (BAPI_PO_GETITEMS)
    Zum Anzeigen von Bestellpositionen

  • GetItemsRel (BAPI_PO_GETITEMSREL)
    Zum Auflisten aller Bestellungen, die mit einem bestimmten Freigabecode und -gruppe freigegeben werden können (Sammelfreigabe).

  • GetReleaseInfo (BAPI_PO_GETRELINFO)
    Zum Anzeigen von Freigabeinformationen zu einer Bestellung.

  • Business-Objekt MaterialReservation
  • CreateFromData (BAPI_RESERVATION_CREATE)
    Zum Anlegen von Reservierungen.

  • GetDetail (BAPI_RESERVATION_GETDETAIL)
    Zum Anzeigen von Reservierungen.

  • GetItems (BAPI_RESERVATION_GETITEMS)
    Zum Anzeigen von Reservierungspositionen.

  • Business-Objekt PurchasingInfo
  • GetList (BAPI_INFORECORD_GETLIST)
    Zum Anzeigen von Einkaufsinfosätzen.

  • Business-Objekt ProcurementOperation
  • GetInfo (BAPI_PROCOPERATION_GETINFO)
    Zum Analysieren, ob eine Bestellanforderung, Bestellung und/oder Reservierung angelegt wird. Die Methode überprüft das R/3-Customizing für die Internet-Anwendungskomponente "Beschaffung über Kataloge".

  • GetCatalogs (BAPI_PROCOPERATION_GETCATALOGS)
    Zum Erzeugen der Katalog-Wertehilfe für die Internet-Anwendungskomponente "Beschaffung über Kataloge".

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4951 Date: 20240607 Time: 072321     sap01-206 ( 43 ms )