Ansicht
Dokumentation

WM: Archivierungsreports im WM-System ( RELNMM_WM_30_ARCHIV )

WM: Archivierungsreports im WM-System ( RELNMM_WM_30_ARCHIV )

Vendor Master (General Section)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

WM: Archivierungsreports im WM-System

Beschreibung

Für die Archivierung von Sätzen im Lagerverwaltungssystem (WM-System) gibt es fünf Reports:

  • RLREOT00 Transportaufträge
  • RLREOB00 Transportbedarfe
  • RLREOU00 Umbuchungsanweisungen
  • RLREOI00 Inventuraufnahmebelege
  • RLREOH00 Inventurhistorien

Diese Reports archivieren bearbeitete Sätze, die seit einer bestimmten Anzahl von Tagen im WM-System gespeichert sind. Mit Hilfe dieser Programme ist es möglich, lagernummerübergreifend zu archivieren.

Für Testzwecke können Sie eine Liste der zu archivierenden und zu löschenden Sätze anzeigen, bevor Sie sie tatsächlich archivieren.

Auswirkungen auf das Customizing

Einrichten des Systems, um Archivierungsprogramme zu starten

  1. Überprüfen Sie den Pfad und die Archivnamen, die in der Tabelle der Plattform-unabhängigen Dateinamen hinterlegt sind. Das System verweist dann auf einen physischen Dateipfad, den Sie als Systemparameter pflegen.
  2. Legen Sie Varianten für die Reports an:
    für den Löschreport mit der Transaktion /nSAR3.
    für den Archivierungsreport mit der Transaktion /nSARA.
  3. Mit der Transaktion /nSAR3 bestimmen Sie die Größe der Archivdatei in MB und/oder legen Sie die maximale Anzahl Belege pro Archivdatei fest.
  4. Wollen Sie das Archiv optisch sichern, müssen Sie mit Transaktion /nSAR3 auch die Daten für die optische Archivierung pflegen. Informationen über optische Archivierung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Dokumentation.

Sie müssen auf jeden Fall die Spooldatei pflegen und sich entscheiden, ob Sie die summarische Liste der archivierten und gelöschten Dokumente ausdrucken oder nur in die Spooldatei stellen möchten.

Änderungen in der Vorgehensweise

Testlauf starten

Damit der Testlauf festellen kann, wieviele Belege archiviert werden, starten Sie diese Reports direkt. Um dies zu tun, markieren Sie nur das Ankreuzfeld Testlauf (nicht löschen) auf dem Einstellungsbild des jeweiligen Reports. Selektieren Sie nicht das Ankreuzfeld Archiv erstellen. Sie können auch eine Zeitgrenze für die Archivierungsprogramme setzen. Beispielsweise können Sie das Batchprogramm so einschränken, daß es alle Transportaufträge archiviert, die vor 90 Tagen und früher quittiert wurden. Der Vorschlagswert ist 200 Tage. Das System generiert ein summarisches Protokoll über die Anzahl der Belege, die von jeder Tabelle archiviert werden.

Hinweis: Wenn Sie den Report für das Archivieren und Löschen von Belegen mit der Transaktion /nSARA starten, generiert das System kein Protokoll auf dem Bildschirm, da diese Reports als Batchlauf gestartet werden.

Archivieren von WM-Systembelegen

Wir empfehlen Ihnen, die Archivierung nicht direkt im Online-Modus, sondern mit Hilfe der Transaktion /nSARA die allgemeine Archivverwaltung zu starten.

Machen Sie sich insbesondere mit den Transaktionen /nSAR2 und /nSAR3 sowie der Archivverwaltung /nSARA vertraut, bevor Sie einen Archivierungslauf starten.

Die Archivierung und das Löschen aus der Datenbank sind im Release 3.0 in zwei Reports getrennt. Die Archivierungsprogramme erstellen die Archive und starten anschließend die Löschprogramme als separaten Job für jedes Archiv. Die Löschreports können nur Daten löschen, die sie zuvor aus den Archiven gelesen haben.

Die Portionsgröße der Archivdatei kann vorgegeben werden. Bei vielen Daten wird damit die Performance deutlich verbessert, da Archiv- und Löschprogramme parallel abgearbeitet werden.

Lesen von Archivdaten

Um Daten zu lesen, die bereits archiviert wurden, verwenden Sie folgende Reports:

  • RLRT0001 Transportaufträge
  • RLRB0001 Transportbedarfe
  • RLRU0001 Umbuchungsanweisungen
  • RLRI0001 Inventurbelege
  • RLRH0001 Inventurhistorien

Mit Hilfe der Transaktion /nSARA können Sie Archivverwaltungsdaten finden.

Weitere Hinweise

Um eine Übersicht über den Abarbeitungsgrad der Jobs zu erhalten, wählen Sie System -> Dienste -> Jobs -> Job-Übersicht von der Menüleiste.

Wichtig: Um Archive umzusetzen, die vor Release 3.0 erstellt wurden, verwenden Sie den Report RSARCH09. Damit werden die Archive in die neue Archivverwaltung umgehängt.






Addresses (Business Address Services)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5808 Date: 20240607 Time: 035259     sap01-206 ( 94 ms )