Ansicht
Dokumentation

WM: Batch-Input für die Erfassung von Inventurzählergebnissen ( RELNMM_WM_30_INV_BI )

WM: Batch-Input für die Erfassung von Inventurzählergebnissen ( RELNMM_WM_30_INV_BI )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

WM: Batch-Input für die Erfassung von Inventurzählergebnissen

Beschreibung

Mit Release 3.0 ist die Funktionalität der Oberfläche für die Erfassung von Inventurzählergebnissen im Lagerverwaltungssystem (WM-System) erweitert worden. Wenn Sie die Inventurzählergebnisse eingeben, können Sie nun auf einem Bildschirmbild alle Informationen zu einem Zählergebnis erfassen, ohne über Popup-Fenster zu gehen. Auf diese Weise ist es möglich, auf einfach Art und Weise Zählergebnisse über Batch-Input (Bildschirmfolge: 201, 202, 202....) zu erfassen. Das Dialogfenster, das beim Sichern kommt, wenn nicht alle Zählergebnisse erfaßt wurden, wird bei der Batchinputverarbeitung unterdrückt. Somit muß im Programm, das die Batchinputmappe erzeugt, nicht berücksichtigt werden, ob der Beleg aufgrund der Daten vollständig erfaßt sein wird oder nicht.

Änderungen in der Vorgehensweise

Wenn Sie die Daten in einem externen System erfassen und danach ins SAP-System einspielen wollen, müssen Sie ein Programm schreiben, das diese Daten im Batchinputformat an die entsprechende SAP-Transaktionen LI11 weiterreicht. Manuell läuft der entsprechende Vorgang im System folgendermaßen ab:

Wurde diese Prozedur manuell und nicht im Batch-Input-Verfahren durchgeführt, so zeigen die folgenden Schritte auf, wie die Funktion im WM-System durchgeführt würde.

  1. Nachdem Sie einen Inventurbeleg erstellt und aktiviert haben, wählen Sie Inventur -> Zählergebnisse -> Erfassen ausgehend von der Menüleiste für die Lagerverwaltung.
  2. Geben Sie die erforderliche Lagernummer, die Inventurbelegnummer und das Zähldatum ein und wählen Einzelerfassung aus der Drucktastenleiste.
  3. Geben Sie das Material und das Zählergebnis ein und wählen ENTER.
  4. Nach Eingabe des letzten Eintrags, wählen Sie Buchen, um die Zählergebnisse zu sichern.

Die Prozeduren für das Ausbuchen von Inventurdifferenzen im WM-System und in der Bestandsführung (IM-System) entnehmen sie dem Handbuch für die Lagerverwaltung.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2568 Date: 20240607 Time: 051637     sap01-206 ( 61 ms )