Ansicht
Dokumentation

WM: Vorkommissionierte Versandelemente ( RELNMM_WM_40A_VORKOMM )

WM: Vorkommissionierte Versandelemente ( RELNMM_WM_40A_VORKOMM )

General Data in Customer Master   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

WM: Vorkommissionierte Versandelemente

Beschreibung

Ab Release 4.0 stehen neue Funktionen in der Lagerverwaltungskomponente zur Verfügung, die ermöglichen, vorkommissionierte Versandelemente zwischenzulagern.

Die Lagerung können Sie über drei Reports steuern:

  • RLLT0B00 steuert die Einlagerung.
  • RLLT0C00 steuert die Auslagerung.
  • RLLT0D00 steuert die Umlagerung von Versandelementen.

Sie finden diese Funktionen auch im Lagerwaltungsmenü unter Transportauftrag -> Anlegen -> zu Versandelementen. Es werden Transportaufträge mit einer Position angelegt, die in den Reports quittiert werden können. Zu 4.0 ist es auch möglich, Versandelemente über die standardmäßige Transportauftragsbearbeitung zu bewegen.

Es handelt sich hierbei um einen Sonderbestand, der bestandsmäßig nur in der Lagerverwaltung geführt wird. Dies ist notwendig, da die Ware bereits einem Objekt (z.B. Lieferung) zugeordnet ist und für andere Bedarfe nicht verfügbar sein darf. Die vorkommissionierten Versandelemente sind dem Sonderbestand mit dem Sonderbestandskennzeichen "Y" (Tabelle T148) zugeordnet.

Die Anforderung kam aus dem Handel und wurde im Rahmen des Retail-Release 1.2 realisiert. Aufgrund fehlender Lagerkapazität beim Kunden soll kommissionierte Ware (z.B. saisonabhängige Ware) erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgeliefert werden. Die Ware soll mit Bezug zur Lieferung als vorkommissionierte Ware zwischengelagert und zum Auslieferungszeitpunkt dann wieder ausgelagert werden.

Vorab müssen Lieferpositionen in Versandelemente verpackt werden. Voraussetzung für die Lagerung der Versandelemente ist die Definition der Lagerverwaltungssicht für das Verpackungsmaterial. Im Lager bewegt und bestandsmäßig geführt wird nur das Versandelement, nicht jedoch die verpackten Inhalte (z.B. die Lieferpositionen). Die Liefernummer wird im Lagerquant in der Bedarfsnummer fortgeschrieben. Wenn Sie sich den Inhalt der Versandelemente anschauen wollen, finden Sie in der Verpackungsfunktionalität zur Versandelementnummer Informationen zu den Verpackungspositionen.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Für die betroffene Funktion müssen eigene Bewegungsarten für die Einlagerung bzw. Auslagerung der Versandelemente existieren. Bisher wurden die Bewegungsarten "92" bzw. "93" dafür verwendet. Definieren bzw. ändern Sie die Bewegungsart entsprechend Ihren eigenen Anforderungen.

Bewegungsart definieren

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3797 Date: 20240607 Time: 071728     sap01-206 ( 79 ms )