Ansicht
Dokumentation

Berechtigungskonzept für Mappen der allgemeinen Ablage ( RELNOC_GRUPPENMAPPE )

Berechtigungskonzept für Mappen der allgemeinen Ablage ( RELNOC_GRUPPENMAPPE )

BAL Application Log Documentation   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Berechtigungskonzept für Mappen der allgemeinen Ablage

Beschreibung

Mappen in der allgemeinen Ablage werden untergliedert in Mandantenmappen und Gruppenmappen.

Mandantenmappen werden angelegt, wenn die Objekte in der Mappe allen Benutzern im Mandanten zugänglich sein sollen.

Gruppenmappen werden angelegt, wenn die Objekte in der Mappe nur einer bestimmten Gruppe von Benutzern zugänglich sein sollen.

Für jede Mappe können Sie ein Zugriffsrecht definieren:

  • Zugriffsrecht 1 heißt, daß der Benutzer sich den allgemeinen und spezifischen Kopf der Mappe, die Objekte in der Mappe sowie die Zugriffsliste anzeigen lassen kann.
  • Zugriffsrecht 2 heißt, daß der Benutzer die Objekte in der Mappe ändern darf und neue Objekte anlegen kann.
  • Zugriffsrecht 3 heißt, daß der Benutzer den allgemeinen und spezifischen Mappenkopf und die Zugriffsliste ändern darf.

Zugriffsrecht 3 beinhaltet die Zugriffsrechte 1 und 2, Zugriffsrecht 2 beinhaltet Zugriffsrecht 1. Sowohl Administrator als auch Mappenbesitzer haben immer Zugriffsrecht 3.

Sie können das Zugriffsrecht für einzelne Benutzer (pro Mappe) individuell pflegen.

Das Konzept der Mandantenmappen und Gruppenmappen ermöglicht eine flexible allgemeine Mappenstruktur.

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

SAPoffice-Grundfunktionen Release 2.1A

Besonderheiten bei der Installation

keine

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

keine

Auswirkungen auf das Customizing

keine

Änderungen in der Vorgehensweise

Zum Anlegen von Mandanten- und Gruppenmappen benötigen Sie die entsprechenden Berechtigungen in Ihrem Benutzerstammsatz.

Um eine Mandanten- oder Gruppenmappe anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie in die allgemeine Ablage und wählen Sie Mappe - Anlegen.
  2. Füllen Sie die Kopffelder aus und wählen Sie ENTER.
  3. Geben Sie den Mappenbereich an. Ihnen stehen folgende Eingabemöglichkeiten zur Verfügung:
    M - zum Anlegen einer Mandantenmappe
    G - zum Anlegen einer Gruppenmappe
  4. Legen Sie das Zugriffsrecht für die Mappe fest. Ihnen stehen folgende Eingabemöglichkeiten zur Verfügung:
    1 - Anzeigerecht
    2 - Änderungsrecht für Dokumente in der Mappe
    3 - Änderungsrecht für Mappenkopf und Zugriffsliste
  5. Die weitere Vorgehensweise unterscheidet sich in Abhängigkeit vom gewählten Mappenbereich.
    Haben Sie eine Mandantenmappe angelegt und möchten Sie einzelnen Benutzern ein anderes Zugriffsrecht als in 4. vergeben, wählen Sie Springen - Berechtigungen. Geben Sie in der Liste den Benutzernamen und die gewünschte Berechtigung an. Sollen alle Benutzer dieselbe Berechtigung haben, führen Sie direkt Schritt 6. aus.
    Haben Sie eine Gruppenmappe angelegt, wählen Sie Springen - Berechtigungen. Tragen Sie in der Liste die Benutzer ein, die auf Ihre Gruppenmappe zugreifen sollen. Soll ein Benutzer ein anderes Zugriffsrecht als das in 4. vergebene erhalten, ordnen Sie das gewünschte zu.
  6. Füllen Sie die übrigen Felder aus.
  7. Sichern Sie Ihre Mappe mit Mappe - Sichern.
Hinweis
Bei Mandantenmappen definieren Sie über Springen - Berechtigung eine Ausnahmeliste. Bei Gruppenmappen hingegen legen Sie über diese Option erst die Benutzergruppe fest. Nur die in dieser Liste stehenden Benutzer dürfen auf die Mappe zugreifen.

Abhängige Funktionen

keine

Planungen

keine

Weitere Hinweise

keine






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4613 Date: 20240607 Time: 094025     sap01-206 ( 61 ms )