Ansicht
Dokumentation

HCM_ERC_CI_4: Erweiterungen im Applicant Tracking (neu) ( RELNPAER_605_HCMERC4_02 )

HCM_ERC_CI_4: Erweiterungen im Applicant Tracking (neu) ( RELNPAER_605_HCMERC4_02 )

PERFORM Short Reference   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

HCM_ERC_CI_4: Erweiterungen im Applicant Tracking (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0 (ERECRUIT 605), Business Function HCM, SAP E-Recruiting 4 (HCM_ERC_CI_4) stehen Ihnen die folgenden Erweiterungen im Rahmen des Applicant Trackings zur Verfügung:

Aktivitäten im Aktivitätenassistenten anzeigen, die nicht über die Prozessvorlage angelegt wurden

Sie befinden sich im Aktivitätenassistenten und lassen sich die Aktivitäten aus der Prozessvorlage anzeigen. Der Aktivitätenassistent zeigt nun neben den Aktivitäten, die in der Prozessvorlage des jeweiligen Suchauftrags enthalten sind, auch die Aktivitäten an, die angelegt wurden und nicht Bestandteil der Prozessvorlage sind. Diese Aktivitäten finden Sie im Aktivitätenassistenten unterhalb der jeweiligen Prozesse unter dem Knoten Prozessvorlagenunabhängige Aktivitäten.

Diese Funktion ist nur aktiv, wenn Sie in der Customizing-Aktivität Den Oberflächenparametern Werte zuordnenfür den Parameter ACT_FROM_OUTSIDE_PTL den Wert X hinterlegen.

Quick-Info anzeigen für Aktivitäten, die über den Workflow erledigt wurden

Der Personalbeschaffer hat nach Aktivierung der Business Function die Möglichkeit, Aktivitäten zu erkennen, die vom Workflow automatisch ausgeführt wurden. Dazu zeigt das System ihm im Aktivitätenassistenten in der Spalte Erledigt am über eine Quick-Info an, von welchem Benutzer die Aktivität erledigt wurde. Im Falle des Workflows ist dieses der Workflow-Benutzer.

Sendeauftragsstatus zu Korrespondenzaktivitäten

Bisher zeigte das System in der Aktivitätenübersicht oder im Aktivitätenassistenten lediglich an, ob eine Korrespondenzaktivität per E-Mail versendet wurde. Dabei informierte das System im Aktivitätenassistenten über eine Ikone und in der Aktivität selber über einen Text, dass der Personalbeschaffer die Drucktaste zum Versenden der Korrespondenz per E-Mail betätigt hatte.

Nach Aktivierung der Business Function erhält der Personalbeschaffer zusätzlich eine Information über den Sendeauftragsstatusder E-Mail. Dieser wird aus der Liste der Sendeaufträge, die über Kommunikationsschnittstelle SAPconnectversendet wurden, ausgelesen und an SAP E-Recruiting weitergeleitet. Der Personalbeschaffer sieht den Status als Quick-info zur Ikone im Aktivitätsassistent oder als Statusinformation in der Aktivitätsübersicht. Dadurch kann er z.B. Probleme beim Versenden erkennen, diesen auf den Grund gehen und geeignete Maßnahmen einleiten.

Das System zeigt den Sendeauftragsstatus für Aktivitätsarten der Kategorien Einfache Korrespondenz, Einladung und Rückmeldung an und speichert die Sendeauftragsstatus in den jeweiligen Infotypen. Die angezeigten Statusinformationen sind abhängig von den Einstellungen für SAPconnect.

Ankreuzfelder für Kandidaturstatus auf Registerkarte Alle in der Kandidatenauswahlliste

Bisher wurden auf der Registerkarte Alle der Kandidatenauswahlliste alle Kandidaturen angezeigt, die im Status In Bearbeitung vorlagen. Der Personalbeschaffer konnte dieses nicht selber beeinflussen. Zusätzlich konnte er Kandidaturen in weiteren Status (Abgelehnt, Einzustellen und Zurückgezogen) in die Liste einblenden und hierbei ein Datum als Auswahlkriterium festlegen.

Nun können Sie dieses Verhalten mit Hilfe des Parameters SHOW_PRESEL_STATUS (Customizing-Aktivität Den Oberflächenparametern Werte zuordnen)ändern.

Wenn für den Parameter der Wert X hinterlegt ist, sind auf der Registerkarte Alle der Kandidatenauswahlliste vorbelegte Ankreuzfelder für die Kandidaturstatus In Bearbeitung und Einzustellen sichtbar. Die Liste enthält alle Einträge in beiden Status. Der Personalbeschaffer kann über die Ankreuzfelder selber entscheiden, welche Einträge er in der Liste sehen möchte. Zusätzlich kann der Personalbeschaffer Einträge in den Status Abgelehnt und Zurückgezogen in die Liste einblenden und hierbei ein Datum als Auswahlkriterium festlegen.

Vergleich der Kurzprofile von Kandidaten

Mit Hilfe des Kandidatenvergleichs kann der Personalbeschaffer die Kurzprofile von zwei oder mehreren Kandidaten nebeneinander stellen und direkt vergleichen.

Der Kandidatenvergleich steht dem Personalbeschaffer an den folgenden Stellen zur Verfügung:

  • Liste der Kandidaten, die einem Suchauftrag zugeordnet sind (Kandidatenauswahlliste)
  • Suchergebnisliste der Suche nach Kandidaten (nicht aus der Suchergebnisliste der Schnellsuche)
  • Liste der Zuordnungen zu einer Talentgruppe

Die enthaltenen Felder sowie zusätzliche Layout-Informationen des Kurzprofils legen Sie im Customizing des SAP E-Recruitings in den Aktivitäten unter Konfiguration für den Profilvergleich von Kandidaten fest.

Fehlerbehandlung beim Versenden von Korrespondenz an mehrere Kandidaten (Massenaktivitäten)

Bisher informierte das System den Personalbeschaffer bei einem Fehler im Zuge des Versendens von Korrespondenz an mehrere Kandidaten lediglich darüber, dass dieses bei bestimmten Kandidaten zu einem Fehler geführt hat. Dabei listete das System die Kandidaten, bei denen keine E-Mail oder Postadresse angegeben war, innerhalb der Fehlermeldung auf. Für den Personalbeschaffer gab es keine Möglichkeit, auf einfachem Weg den Fehlern auf den Grund zu gehen und zu korrigieren.

Nach der Aktivierung der Business Function zeigt das System im Falle von Fehlern beim Versenden eine Fehlermeldung in Form eines Links an. Der Link öffnet ein Dialogfenster, in dem eine Liste mit allen Kandidaten angezeigt wird, bei denen die E-Mail bzw. die Postadresse nicht oder fehlerhaft gepflegt wurde. Durch Mausklick auf den Kandidatennamen öffnet das System das Kandidatenprofil. Der Personalbeschaffer kann dort die Daten korrigieren und anschließend die Korrespondenz erneut versenden.

Workflow-Aufgabe, um Kandidaturen abhängig von der Herkunft unterschiedlichen Prozessen zuzuordnen

Bisher wurden Kandidaturen, deren Status auf In Bearbeitung geändert wurde, unabhängig von der Herkunft der Kandidatur, mit Hilfe des Workflows (Workflow-Muster 51900010 (ERCStatChg_2)) immer dem Prozess Eingang zugeordnet und auf der entsprechenden Registerkarte der Kandidatenauswahlliste angezeigt.

Nach der Aktivierung der Business Function steht eine neue Version des Workflow-Musters 51900010 zur Verfügung. Diese enthält für den Fall, dass der Status einer Kandidatur auf In Bearbeitung geändert wurde, die zusätzliche Workflow-Aufgabe TS51907922 (Prozesszuordnung ändern). Mit deren Hilfe können Sie abhängig von der Herkunft einer Kandidatur steuern, welchem Prozess die Kandidatur zugeordnet werden soll. Der Workflow bestimmt dazu die Herkunft und ordnet die Kandidatur einem im Customizing für diese Herkunft hinterlegten Prozess zu. Neben den von SAP im Standard ausgelieferten Herkünften von Kandidaturen können Sie mit Hilfe des BAdIs HRRCF_DETERMINE_CDCYSRC die kundeneigenen Herkünfte Ihrer kundeneigenen Szenarien über die Workflow-Aufgabe berücksichtigen.

Die Zuordnung von Prozessen zu Herkünften der Kandidaturen hinterlegen Sie in der Customizing-Aktivität Herkünften der Kandidaturen Prozesse zuordnen. Die kundeneigenen Herkünfte können Sie über die Customizing-Aktivität BAdI: Herkunft der Kandidatur ermitteln integrieren.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






CPI1466 during Backup   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10031 Date: 20240607 Time: 052131     sap01-206 ( 212 ms )