Ansicht
Dokumentation

Pensionsplanverwaltung ( RELNPA_BN_46C_20RETIREMT )

Pensionsplanverwaltung ( RELNPA_BN_46C_20RETIREMT )

General Data in Customer Master   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Pensionsplanverwaltung

Verwendung

Ab Release 4.6C können Pensionspläne in der Plankategorie Vermögensbildung verwaltet werden. Mit den nachfolgend genannten Funktionen und Infotypen im Bereich der Arbeitgeberleistungen können Sie planbezogene Daten verwalten und diese an einen Third Party Administrator (TPA) weitergeben:

  • Extraktion kumulierter Abrechnungsergebnisse
Mit einem neuen Extraktionsprogramm werden kumulierte Abrechnungsergebnisse erfasst, die für die Berechnung der Dienstzeit und/oder der voraussichtlichen Pensionsleistungen benötigt werden. Diese Ergebnisse werden anschließend in den neuen Infotyp 0602 Pensionspläne Kumulationen übernommen.
  • Dienstzeitberechnung
Die Dienstzeit von Mitarbeitern bildet die Grundlage für diverse pensionsplanbezogene Berechnungen und lässt sich entweder über die neue Dienstzeitberechnungs-Funktion in der Arbeitgeberleistungs-Komponente oder über einen TPA berechnen. Dank der flexiblen Konfiguration der neuen Dienstzeitberechnungs-Funktion können Sie die Berechnung an Ihre Unternehmensrichtlinien hinsichtlich der anerkannten Dienstzeit bei Teilnahme, Dienstzeitanrechnung und Verfügbarkeit anpassen.
  • Datenübertragung an TPAs mithilfe von IDocs
Mithilfe von Intermediate Documents (IDocs) können Sie die erforderlichen Daten für die Berechnung der voraussichtlichen Leistungen und Dienstzeiten an den TPA senden. Beim Generieren von IDocs liest das System die Daten aus den Infotypen 0602 (Pensionspläne Kumulationen) und 0565 (Pensionspläne Auswertungsergebnisse). Die Ergebnisse der TPA-Berechnung werden in einem IDoc zurückgesendet und in Ihrem System im Infotyp 0565 (Pensionspläne Auswertungsergebnisse) abgelegt.

Die voraussichtlichen Pensionsleistungen werden extern durch den TPA berechnet. Die Mitarbeiter können sich diese Daten sowie die berechnete Dienstzeit im neuen Employee Self-Service Pensionsleistungen anzeigen lassen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Für die Pensionsplanverwaltung wurde das bestehende IDoc BENEFIT1 zum Übertragen der Krankenversicherungsplandaten durch das neue IDoc BENEFIT2 ersetzt. Mit diesem können Sie neben den Krankenversicherungsplandaten auch Planteilnahmedaten, Mitarbeiterdemografikdaten und Begünstigtendaten für Pläne in der Kategorie Vermögensbildung übertragen. Außerdem steht ein neues IDoc für die Übertragung sonstiger wichtiger Daten für TPA-Berechnungen zur Verfügung.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Eine Übersicht über die Customizing-Schritte zum Einrichten eines Pensionsplans und der Dienstzeitberechnung erhalten Sie im Einführungsleitfaden unter Arbeitgeberleistungen -> Pläne im Abschnitt Vermögensbildungspläne.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über den neuen Employee Self-Service für das Anzeigen voraussichtlicher Pensionsleistungen finden Sie in der Release-Information Neue Employee Self-Services in Arbeitgeberleistungen.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4069 Date: 20240607 Time: 004450     sap01-206 ( 84 ms )