Ansicht
Dokumentation

Pausen außerhalb des Sollarbeitszeitrahmens ( RELNPA_TIM_30D_11RPTIME )

Pausen außerhalb des Sollarbeitszeitrahmens ( RELNPA_TIM_30D_11RPTIME )

General Data in Customer Master   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Pausen außerhalb des Sollarbeitszeitrahmens

Beschreibung

Für die Verarbeitung von Zeitdaten durch die Regelverarbeitung der Zeitauswertung gibt es ab Release 3.0D eine neue Zeitkennung '09'.

Die bisherigen Zeitkennungen waren:
01 = Überzeit
02 = Füllzeit
03 = Kernzeit
04 = Pause Kernzeit
05 = Pause Füllzeit
06 = Pause bezahlt
07 = Pause Infotyp Mehrarbeiten (2005) unbezahlt
08 = Pause Infotyp Mehrarbeiten (2005) bezahlt.

Neu hinzu kommt die Zeitkennung:
09 = Pausen in der Überzeit

Hintergrund:

Durch die Zeitkennung wird die Lage eines Zeitpaares in bezug auf die Vorgaben des Tagesarbeitszeitplans beschrieben. Seit Release 3.0A können in der Zeitauswertung Pausen vor Sollarbeitszeitbeginn oder nach Sollarbeitszeitende eingelesen und verarbeitet werden.

Bisher erhielten die Pausenzeiten in der Überzeit während der Verarbeitung die gleiche Zeitkennung wie Pausen innerhalb des Sollarbeitszeitrahmens. Dadurch war es nur schwer möglich, für die Pausenzeiten in der Überzeit eigene Zeitsalden zu führen.

Durch die eigene Zeitkennung können den Überzeitpausen bei der Zeitartenfindung eigene Zeitarten zugeordnet werden.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Falls Sie Pausen in der Überzeit in der Zeitdatenverarbeitung berücksichtigen, müssen die Einträge der Tabelle Zeitartenfindung (T555Z) überprüft werden. Stellen Sie sicher, daß in der Spalte für die Zeitkennung nach jedem Eintrag für Zeitkennung 08 jeweils ein Eintrag für die neue Zeitkennung 09 vorhanden ist. Kopieren Sie gegebenfalls einen Eintrag nach dem Vorbild der Zeile mit

  • Personalteilbereichsgrpg. für Zeiterfassung = 01

  • Zeitartenfindungsgruppe = 01

  • Zeitkennung = 09.

Die Zeitartenfindung wird in Kapitel Zeitartenfindung festlegen beschrieben.

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






General Material Data   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3123 Date: 20240607 Time: 020520     sap01-206 ( 40 ms )