Ansicht
Dokumentation

Änderung der Datenstrukturen; Ersatz des TS-Clusters durch Tabellen ( RELNPA_TRV_40A_A0000 )

Änderung der Datenstrukturen; Ersatz des TS-Clusters durch Tabellen ( RELNPA_TRV_40A_A0000 )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Änderung der Datenstrukturen; Ersatz des TS-Clusters durch Tabellen

Beschreibung

Aufgrund der Einführung des Periodenschlüssels zur periodischen Abrechnung einer Reise wurde das TS-Cluster auf die transparenten Tabellen PTRV_HEAD und PTRV_PERIO umgesetzt. In der Tabelle PTRV_HEAD stehen die periodenübergreifenden Kopfdaten einer Reise, in der Tabelle PTRV_PERIO die periodenspezifischen Kopfdaten.

Der Schlüssel der PTRV_HEAD ist in der DDIC-Struktur PTP60, der Rumpf in der Struktur PTPHD definiert. Für die Dynpro-Anzeige der Felder der PTRV_HEAD wurde die Struktur PTP02 definiert.

Der Schlüssel der PTRV_PERIO ist in der DDIC-Struktur PTP40, der Rumpf in der Struktur PTPPD definiert. Für die Dynpro-Anzeige der Felder der PTRV_PERIO wurde die Struktur PTP42 definiert.

Die interne Steuerungstabelle REISEN (PTK42) entfällt. Ihre Funktionalität geht über in PTRV_HEAD, PTRV_PERIO.

Die interne Tabelle KMSUM für die Kilometerkumulation, die bisher im TS-Cluster war, wurde erweitert und als transparente Tabelle PTRV_KMSUM angelegt.

Die Änderung der Schlüssel und die Einführung der transparenten Tabellen machte darüberhinaus Änderungen im TE-Cluster erforderlich.

Im Einzelnen:

KOPF (PTK02) geht über in die Tabellen PTRV_PERIO (PTP42)und PTRV_HEAD (PTP02).

Kilometer aus KOPF (PTK02) werden in KMVER (PTK10) abgespeichert.

KMVER (PTK10) erhält neue Felder INLKM, AUSKM.

Der TE-KEY ist in PTP00 statt PTK00 definiert.

RPRIV (PTK26) entfällt.

V0SPLIT (PTP70) ist neu.

VPFPS (PTK22) erhält neue Felder V0TYP, V0ZNR.

VPFPA (PTK23) erhält neue Felder V0TYP, V0ZNR.

ROT (PTK30) erhält neue Felder WAERS, LINE, TXJCD, V0TYP, V0ZNR.

AEND (PTK11): Feld REPID wurde verlängert.

Planungen

Die Umsetzung der Daten des 3.0 Systems auf das Release 4.0 erfolgt während des Puts durch sogenannte 'XPRA-Programme'. Für die Reisedaten sind dies die Programme 'RPRTRV10'(Reisedaten) und 'RPRTRV11'(Tabellen). Nach einer Unterbrechung der XPRAS z.B. in einem Fehlerfall, können diese Programme später dann von Hand wiederangestartet werden.

Selbstgeschriebene Programme, die noch auf das TS-Cluster zugreifen, müssen an die neuen Strukturen angepaßt werden; ebenso sind ggf. die Programme, die das TE-Cluster auswerten, anzupassen.

Weitere Hinweise

Ein Beispielprogramm, in dem die Anpassung realisiert ist, ist das Programm RPREISD0. Hier finden Sie auch die Funktionsbausteine für den Zugriff auf die neuen Tabellen, die Sie in Ihren Programmen nutzen können.






BAL Application Log Documentation   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3027 Date: 20240606 Time: 192948     sap01-206 ( 52 ms )