Ansicht
Dokumentation

Planungsrezepte: neue Funktionen zu Release 3.0E ( RELNPI_30E_MR_NEW )

Planungsrezepte: neue Funktionen zu Release 3.0E ( RELNPI_30E_MR_NEW )

General Material Data   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Planungsrezepte: neue Funktionen zu Release 3.0E

Beschreibung

Im Bereich der Planungsrezepte stehen ab Release 3.0E folgende neuen Funktionen zur Verfügung:

Umhängen von Phasen innerhalb eines Planungsrezepts

Eine Phase kann innerhalb des Planungsrezepts umgehängt werden, d. h. sie kann einem anderen Vorgang zugeordnet werden. Hierbei wird die Ressource der Phase durch die des neuen übergeordneten Vorgangs ersetzt. Alle übrigen Phasendaten und Zuordnungen wie Anordnungsbeziehungen, Materialkomponenten und Prozeßvorgaben bleiben erhalten.

Sie finden die Funktion Phase umhängen in der Vorgangsübersicht im Menü Bearbeiten. Umgehängt wird die Phase, auf der der Cursor steht, nicht die markierte.
Nach dem Umhängen sollten Sie mit ENTER die Prüfung der Vorgangsdaten anstoßen. Sie werden dann z. B. aufgefordert, die in der neuen Ressource als obligatorisch gekennzeichneten Vorgabewerte zu pflegen.

Hinweis:
Phasen werden in der Vorgangsübersicht nicht nach Vorgängen sondern nach ihrer Nummer sortiert. Zur besseren Übersichtlichkeit sollten Sie der Phase nach dem Umhängen daher auch eine zum neuen Vorgang passende Nummer zuweisen.

Herstellanweisung im Planungsrezept prüfen

Die Syntaxprüfung für Prozeßvorgaben, die im Prozeßauftrag seit Release 3.0D zur Verfügung steht, ist nun auch im Planungsrezept verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie Prozeßvorgaben für Steuerrezeptempfänger des Typs 1, "Steuerrezeptübergabe an R/3-Herstellanweisung" auf formale Richtigkeit prüfen.

Geprüft wird:

  • die Zulässigkeit der Merkmale für den verwendeten Prozeßvorgabetyp
  • die Reihenfolge der Merkmale
  • die Vollständigkeit der Prozeßvorgabe

Sie finden die Funktion Herstellanweisung prüfen im Planungsrezept im Menü Zusätze.
Die folgende Tabelle zeigt, auf welchen Bildern des Rezepts Sie die Funktion starten können, und welche Prozeßvorgaben dabei jeweils geprüft werden.

Bildschirmbild   Geprüft werden:
Vorgangsübersicht   die Prozeßvorgaben aller markierten Phasen oder
  alle Prozeßvorgaben zu einem Steuerrezept-
  empfänger (Auswahl nach Start der Funktion)
Prozeßvorgabenübersicht   die markierten Prozeßvorgaben
Merkmalsübersicht   die ausgewählte Prozeßvorgabe

Am Ende der Prüfung gelangen Sie automatisch in ein Protokoll, das alle gefundenen Fehler dokumentiert. Genauere Informationen zu den einzelnen Fehlern sowie Korrekturvorschläge erhalten Sie, wenn Sie den Langtext zu den einzelnen Protokolleinträgen anzeigen.
Das Protokoll wird so lange gespeichert, bis Sie eine neue Syntaxprüfung durchführen oder das Planungsrezept verlassen.

Simulation von Herstellanweisungen

Die Simulation von Herstellanweisungen kann auch aus der Merkmalübersicht zu einer Prozeßvorgabe aufgerufen werden (Menü Zusätze). Dabei wird in der Herstellanweisung lediglich die ausgewählte Prozeßvorgabe simuliert.

Massenersetzen und Verwendungsnachweis: erweitertes Protokoll

Sie können die Verwendung von Ressourcen und Prozeßvorgabearten in Planungsrezepten anzeigen, die logisch bereits gelöscht sind, physisch aber noch auf der Datenbank liegen.
Sie benötigen dieses erweiterte Protokoll, wenn Sie z. B. Ressourcen löschen wollen, die in gelöschten Rezepten verwendet wurden. Solange diese Rezepte noch nicht physisch von der Datenbank gelöscht sind, können Sie auch die zugehörigen Ressourcen nicht löschen.

Damit das erweiterte Protokoll erzeugt wird, müssen Sie auf dem Einstiegsbild zum Ersetzen bzw. zum Verwendungsnachweis der Ressource oder der Prozeßvorgabeart das Kennzeichen Erweitertes Protokoll setzen.
Sobald Sie das Selektionsergebnis erhalten, können Sie das Protokoll über die Menüeinträge Springen -> Protokoll aufrufen.

Massenersetzen und Verwendungsnachweis:
Selektion der Planungsrezepte eines Werks oder einer Planergruppe

Sie können das Selektionsergebnis beim Verwendungsnachweis bzw. beim Massenersetzen von Ressourcen und Prozeßvorgabearten auf die Planungsrezepte eines Werks beschränken.
Pflegen Sie hierzu auf dem Einstiegsbild das Werk im Bereich Planungsrezept.

Mit Hilfe der Planergruppe können Sie die Selektion zusätzlich einschränken. Beachten Sie bitte, daß die Angabe einer Planergruppe ohne Angabe des Werks nicht möglich ist.

Massenersetzen Ressourcen: Vorschlagswerte für die neue Ressource

Bisher war es beim Massenersetzen von Ressourcen nicht möglich, für die neue Ressource Vorschlagswerte anzugeben. Zu Release 3.0e ist dies möglich. Wählen Sie dazu Einstellung -> Vorschlagswert Ress..

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






General Data in Customer Master   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7488 Date: 20240606 Time: 211648     sap01-206 ( 99 ms )