Ansicht
Dokumentation

Einführung von SAP OPC Data Access (SAP ODA) (neu) ( RELNPI_470_OPC )

Einführung von SAP OPC Data Access (SAP ODA) (neu) ( RELNPI_470_OPC )

Vendor Master (General Section)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Einführung von SAP OPC Data Access (SAP ODA) (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise SCM Extension 1.10 (EA_APPL 110) steht Ihnen die neue Komponente SAP OPC Data Access (SAP ODA) zur Verfügung. Sie unterstützt den Datenaustausch zwischen SAP R/3 und den Prozessleitsystemen unterschiedlicher Hersteller. Mit Hilfe von SAP ODA können Sie im SAP-R/3-System Daten und Ereignisse aus der Prozessleitebene automatisch oder auf Anforderung empfangen und Daten zurücksenden.

SAP ODA basiert auf dem Industriestandard OPC (OLE for Process Control), der herstellerunabhängige Schnittstellen für die Prozessleittechnik definiert. Dabei stellen OPC-Server Prozessdaten zur Verfügung, die von OPC-Clients angefordert werden können. SAP R/3 ist ein OPC-Client, der mit OPC-Servern kommuniziert. Ein Bestandteil von SAP ODA ist der SAP ODA Connector, der außerhalb des SAP-Systems auf einem PC installiert ist.

Um SAP ODA einzusetzen, brauchen Sie keine zusätzlichen Entwicklungen durchzuführen und keine Middleware zu verwenden. Im Gegensatz zu der bestehenden PI-PCS-Schnittstelle benötigen Sie bei SAP ODA keine Zertifizierung der einzelnen Prozessleitssysteme durch SAP. Der Installations- und Konfigurationsaufwand ist daher sehr gering.

Mögliche OPC-Serverfunktionen im SAP R/3

SAP ODA unterstützt derzeit folgende OPC-Serverfunktionen:

  • OPC Data Access, d.h.
  • synchrones Lesen und Schreiben von Werten von beliebigen und in beliebige OPC-Data-Access-Server

  • das Subskribieren von Wertänderungen aus OPC-Data-Access-Servern

  • OPC-Alarms/Events, d.h.
    das Subskribieren von Ereignissen aus OPC-Alarms/Events-Servern und die Quittierung von Ereignissen

Die von SAP ODA unterstützten OPC-Funktionen stellen eine allgemeine Schnittstelle dar, die für alle SAP-Anwendungen zur Verfügung steht. Zur Zeit wird diese Schnittstelle im Bereich Produktionsplanung - Prozessindustrie (PP-PI) genutzt.

Einbindung in die Herstellanweisung

Im Umfeld der Produktionsplanung - Prozessindustrie (PP-PI)können OPC-Datenpunkte und OPC-Ereignisse in die Herstellanweisung oder im Manufacturing Cockpit eingebunden werden. Von hier aus können Sie Istdaten aus automatisierten Teilabläufen interaktiv abrufen und Werte in die Prozessleitsysteme schreiben. Durch das automatische Lesen und Schreiben werden Fehler vermieden, die bei der manuellen Eingabe verursacht werden können. Beispielsweise können Sie die Temperaturwerte eines Produktionskessels lesen und in der Herstellanweisung ausgeben. Den Defekt des Produktionskessels können Sie als OPC-Ereignis in der Herstellanweisung melden. Der Anlagenfahrer, der die Herstellanweisung bearbeitet und den Alarm gelesen hat, kann ihn quittieren, indem er seine Unterschrift in der Herstellanweisung erfasst.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Funktionen von SAP ODA erfolgreich nutzen zu können, müssen Sie im Customizing des SAP-R/3-Systems folgende Einstellungen vornehmen:

  1. Sie installieren auf dem Zielrechner den SAP ODA Connector.
    Beachten Sie, dass nur COM-Mechanismen und keine DCOM-Mechanismen vom SAP ODA unterstützt werden. Deshalb müssen OPC-Server und SAP ODA Connector auf demselben Rechner installiert sein. Es können jedoch beliebig viele SAP ODA Connectors auf verschiedenen Rechnern installiert werden.
  2. Sie definieren im SAP-R/3-System die RFC-Destination des SAP ODA Connector, den Sie auf dem Zielrechner installiert haben.
    RFC-Destination für SAP ODA definieren
  3. Sie nehmen im SAP-R/3-System Grundeinstellungen für die Kommunikation zwischen dem SAP ODA Connector und dem SAP-R/3-System vor.
    Grundeinstellungen für SAP ODA definieren
    Customizing-Aktivität Einstellungen für SAP ODA definieren
  4. Sie legen im SAP-R/3-System Namen für die OPC-Server fest, die vom SAP ODA Connector angesprochen werden sollen, und geben zugleich an, welche der folgenden OPC-Serverfunktionen Sie nutzen wollen, sofern diese vom jeweiligen OPC-Server unterstützt werden:

OPC-Server definieren
Customizing-Aktivität Einstellungen für SAP ODA definieren
  1. Sie legen im SAP-R/3-System Namen für die OPC-Datenpunkte fest, die vom SAP ODA Connector angesprochen werden sollen.
    Die hier definierten Namen für Datenpunkte können Sie in den folgenden Anwendungen verwenden, um Werte zu lesen und zu schreiben:
Prozessmeldung automatisch anlegen
Herstellanweisung
Manufacturing Cockpit
OPC-Data-Access-Datenpunkte definieren
Customizing-Aktivität Einstellungen für SAP ODA definieren
  1. Sie legen im SAP-R/3-System fest, dass Sie Alarme und Ereignisse aus einem unterlagerten System (z.B Prozessleitsystem) über einen OPC-Alarms/Events-Server subskribieren wollen. Das heißt, sobald im Prozessleitsystem ein Ereignis eintritt, wird es automatisch an das SAP-R/3-System gemeldet.
    Die hier definierten Namen für Subskriptionen können Sie in den folgenden Anwendungen verwenden, um sich auf Ereignisse zu subskribieren:
Prozessmeldung automatisch anlegen
Herstellanweisung
Manufacturing Cockpit
OPC-Alarms/Events-Subskriptionen definieren
Customizing-Aktivität Einstellungen für SAP ODA definieren

Weitere Informationen






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8950 Date: 20240523 Time: 194029     sap01-206 ( 129 ms )