Ansicht
Dokumentation

Business Application Programming Interface (BAPI) in der Komponente PM ( RELNPM_31G_BAPI )

Business Application Programming Interface (BAPI) in der Komponente PM ( RELNPM_31G_BAPI )

ABAP Short Reference   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Business Application Programming Interface (BAPI) in der Komponente PM

Beschreibung

In der Komponente PM stehen Ihnen mit Release 3.1G die folgenden neuen BAPIs zur Verfügung:

Equipments eines Kunden

  • Equipment eines Kunden anlegen
    BAPI_CUSTOMER_EQUIPMENT_CREATE
    Dieses BAPI ist der Methode "CreateEquipment" zum Business Object "KNA1" zugeordnet.
  • Equipment eines Kunden ändern
    BAPI_CUSTOMER_EQUIPMENT_MODIFY
    Dieses BAPI ist der Methode "UpdateEquipment" zum Business Object "KNA1" zugeordnet.
  • Details eines Kundenequipments lesen
    BAPI_CUSTOMER_EQUIPMENT_DETAIL
    Dieses BAPI ist der Methode "GetEquipmentDetails" zum Business Object "KNA1" zugeordnet.
  • Equipments eines Kunden selektieren
    BAPI_CUSTOMER_EQUIPMENT_LIST
    Dieses BAPI ist der Methode "GetEquipments" zum Business Object "KNA1" zugeordnet.

Equipments

  • Equipment anlegen
    BAPI_EQMT_CREATE
    Dieses BAPI ist der Methode "CreateFromDate" zum Business Object "EQUI" zugeordnet.
  • Equipment ändern
    BAPI_EQMT_MODIFY
    Dieses BAPI ist der Methode "Update" zum Business Object "EQUI" zugeordnet.
  • Equipmentdetails lesen
    BAPI_EQMT_DETAIL
    Dieses BAPI ist der Methode "GetDetail" zum Business Object "EQUI" zugeordnet.
  • Berichtsschema zum Equipment ermitteln
    BAPI_EQMT_GETCATALOGPROFIL
    Dieses BAPI ist der Methode "GetCatalogProfile" zum Business Object "EQUI" zugeordnet.

Servicemeldungen

  • Servicemeldung anlegen
    BAPI_SERVICENOTIFICAT_CREATE
    Dieses BAPI ist der Methode "CreateFromData" zum Business Object "BUS2080" zugeordnet.
  • Servicemeldungen nach Kunden oder Ansprechpartner selektieren
    BAPI_CUSTOMER_NOTIFIC_LIST
    Dieses BAPI ist der Methode "GetServiceNotifications" zum Business Object "BUS2080" zugeordnet.

Geschäftspartner

  • Paßwort für Ansprechpartner ändern
    BAPI_PAR_EMPLOYEE_CHANGEPASSWO
    Dieses BAPI ist der Methode "ChangePassword" zum Business Object "BUS1006001" zugeordnet.
  • Nummer des Ansprechpartners prüfen
    BAPI_PAR_EMPLOYEE_CHECKEXISTEN
    Dieses BAPI ist der Methode "CheckExistence" zum Business Object "BUS1006001" zugeordnet.
  • Paßwort des Ansprechpartners prüfen
    BAPI_PAR_EMPLOYEE_CHECKPASSWOR
    Dieses BAPI ist der Methode "CheckPassword" zum Business Object "BUS1006001" zugeordnet.
  • Eintrag für Ansprechpartnerpaßwort anlegen
    BAPI_PAR_EMPLOYEE_CREATE_PW_RE
    Dieses BAPI ist der Methode "CreatePassword" zum Business Object " BUS1006001" zugeordnet.
  • Eintrag für Ansprechpartnerpaßwort löschen
    BAPI_PAR_EMPLOYEE_DELETE_PW_RE
    Dieses BAPI ist der Methode "DeletePassword" zum Business Object "BUS1006001" zugeordnet.
  • Eintrag für Ansprechpartnerpaßwort lesen
    BAPI_PAR_EMPLOYEE_GET_PW_REG
    Dieses BAPI ist der Methode "GetPassword" zum Business Object "BUS1006001" zugeordnet.
  • Paßwort des Ansprechpartners initialisieren
    BAPI_PAR_EMPLOYEE_INITPASSWORD
    Dieses BAPI ist der Methode "InitPassword" zum Business Object "BUS1006001" zugeordnet.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4620 Date: 20240607 Time: 214745     sap01-206 ( 50 ms )