Ansicht
Dokumentation

Entwicklungsschwerpunkte 4.5A ( RELNPM_45A_000 )

Entwicklungsschwerpunkte 4.5A ( RELNPM_45A_000 )

General Material Data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Entwicklungsschwerpunkte 4.5A

Beschreibung

Im folgenden werden die wesentlichen Entwicklungsthemen der Anwendungskomponente PM zu Release 4.5A im Überblick vorgestellt. Zu den einzelnen Themen sind separate Release-Informationen erfaßt.

  • Instandhaltung (allgemein)
  • Kennzeichen Herkunft Material auch für Instandhaltungsaufträge

  • Umstellung der Matchcode-Pflege auf allgemeine Suchhilfe im IMG

  • Neue Customer-Exits

  • Technische Objekte
  • Oberflächenvereinheitlichung bei technischen Objekten

  • Technische Plätze
  • Alternative Kennzeichnungen Technischer Plätze

  • Meßpunkte und Zähler
  • Meßwerterfassungsliste

  • Instandhaltungsarbeitspläne
  • Oberflächenüberarbeitung bei Instandhaltungsarbeitsplänen

  • Wartungsplanung
  • Archivierung von Wartungsplänen

  • Berechtigungsprüfung Betriebswirtschaftlicher Vorgang Wartungsplanung

  • Erweiterungen der Wartungsplanfunktionen

  • Erzeugen von Aufträgen mit Meldung aus dem Wartungsplan

  • Erzeugen von Meldungen aus dem Wartungsplan

  • Wartungspläne mit Bezug zu einem Rahmenvertrag

  • Instandhaltungsmeldungen
  • Konfigurierbare Oberfläche der Meldungsbearbeitung

  • Versenden von Kurznachrichten über Funkrufdienst (Paging)

  • Erweiterung des Direct-Input

  • Gemeinsamer Auftrags- und Meldungsdruck

  • Überarbeitung der Arbeitspapiere in Meldungen und Aufträgen

  • Anlegen einer zusätzlichen Adresse pro Partnerrolle

  • Mehrfachcodeselektion

  • Eskalations-Workflow für Meldungen und Maßnahmen

  • Aktivitätenleiste für Meldungen

  • Konfigurierbare Oberfläche der Meldungsbearbeitung

  • Mehrere Ursachen zu einer Position

  • Anzeigen des Belegflusses für die Meldung

  • Langtextbearbeitung mit OCX-Editor

  • Instandhaltungsaufträge
  • Überarbeitete, vereinfachte Benutzungsoberfläche

  • Versenden von Kurznachrichten über Funkrufdienst (Paging)

  • Gemeinsamer Auftrags- und Meldungsdruck

  • Überarbeitung der Arbeitspapiere in Meldungen und Aufträgen

  • Anlegen einer zusätzlichen Adresse pro Partnerrolle

  • Abrechnung auf Material beim Aufarbeitungsauftrag

  • Investitionsaufträge

  • Leistungspakete für eigenbearbeitete Auftragsvorgänge

  • Material-Verfügbarkeitsinformation für den Auftrag

  • Rückmeldungen
  • Erweiterungen beim Arbeitszeitblatt

  • Internet-/Intranetlösung für das Arbeitszeitblatt

  • Kostenzuordnung Arbeitszeitblatt

  • Verteilung CATS/HR

  • Stammkostenstelle des Mitarbeiters als leistende Kostenstelle

  • Kapazitäts- und Ressourcenplanung
  • Grafischer Monitor

  • Auswahl und Zuordnung einer Person zum Vorgang

  • Informationssystem
  • LIS: Neues Informationssystem für Transport

  • Laufzeitreduzierung bei Neuaufbau des PMIS

  • Fortschreibung der Schätzkosten in PMIS

  • Fortschreibung von Kosten- und Mengenkennzahlen im PMIS

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7339 Date: 20240607 Time: 192359     sap01-206 ( 38 ms )