Ansicht
Dokumentation

Bearbeitungsfunktionen und -modi ( RELNPM_45A_CS_CI_CUSTOM3 )

Bearbeitungsfunktionen und -modi ( RELNPM_45A_CS_CI_CUSTOM3 )

BAL Application Log Documentation   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Bearbeitungsfunktionen und -modi

Beschreibung

Im Rahmen der Entwicklung des Customer Interaction Centers (CIC) wurden eine Vielzahl von Funktionen und Modi für die Bearbeitung von Anrufen realisiert, die im folgenden aufgelistet werden:

  • Warten:
    Auf neue eingehende Anrufe warten
  • Beenden und warten:
    Aktuellen Anruf beenden und auf neu eingehende Anrufe warten
  • Warten abbrechen:
    Abbrechen des Wartens auf neu eingehende Anrufe
  • Anruf annehmen:
    Aktuellen Anruf annehmen
  • Anrufstatus aktualisieren:
    Anrufstatus-Bild manuell aktualisieren
  • Halten:
    Verbindung mit Anrufer halten, ihn dabei aber von weiterer Kommunikation ausschließen, z.B. während eines Beratungsgesprächs, dem der Anrufer nicht zuhören soll
  • Wiederaufnehmen:
    Gehaltene Verbindung, z.B. nach einem Beratungsgespräch, wiederaufnehmen
  • Halten-Modus wechseln:
    Zwischen "Halten" und "Halten zurücknehmen" wechseln
  • Anruf weiterleiten:
    Eingehenden Anruf an einen anderen Anschluß oder eine andere Warteschlange weiterleiten, ohne ihn anzunehmen
  • Beraten:
    Beraten oder rückfragen, während die Verbindung zum aktuellen Anrufer gehalten wird
  • Indirekt weiterleiten:
    Indirekt weiterleiten, um z.B. vor dem Verbinden erst mit dem neuen Sachbearbeiter zu sprechen
  • Direkt verbinden:
    Direkt verbinden, ohne vor dem Verbinden mit dem neuen Sachbearbeiter zu sprechen
  • Konferenzschaltung einrichten:
    Mehrere Anrufer zusammenschalten
  • Anruf beenden/nachbearbeiten:
    Anruf beenden, um diesen nachzubearbeiten und keine weiteren Anrufe annehmen können
  • Anruf beenden/sonstiges:
    Anruf beenden und keine weiteren Anrufe annehmen können (z.B. wegen Mittagspause)
  • Nachbearbeiten:
    Anrufe nachbearbeiten und keine weiteren Anrufe annehmen können
  • Sonstiges:
    Keine weiteren Anrufe annehmen können
  • In Bereitschaft sein:
    Anrufe annehmen können
  • Fertig sein:
    Anrufe annehmen können bei gleichzeitigem Nachbearbeiten anderer Anrufe
  • Warten/Annehmen:
    Auf neue Anrufe warten, und diese automatisch annehmen
  • Anruf beenden/Warten:
    Anruf beenden und direkt in Wartemodus gehen
  • Anruf beenden/Warten/Annehmen:
    Anruf beenden, direkt in Wartemodus gehen und eingehende Anrufe automatisch annehmen
  • Beenden/Nacharbeit:
    Anruf beenden und in Nacharbeitungsmode gehen
  • Login:
    Anmelden des Sachbearbeiters in eine Warteschleife
  • Logout:
    Abmelden des Sachbearbeiters aus einer Warteschleife
  • Beenden:
    Anruf beenden
  • Verbindung des Gesprächspartners beenden:
    Verbindung des Gesprachspartners beenden
  • Selbst auflegen:
    Selbst auflegen
  • Halten zurücknehmen:
    Gespräch beenden und den wartenden Anruf wiederaufnehmen
  • Anruf wechseln:
    Zwischen Anrufen wechseln, ohne den Halten-Modus zu benutzen (per Knopfdruck)
  • Verlassen:
    Anwendung verlassen

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Um die bearbeitungsfunktionen uns -modi nutzen zu können, müssen Sie die notwendigen Customizing-Einstellung vornehmen. Weitere Informationen finden Sie im Einführungsleitfaden:

Funktion ausführen

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5023 Date: 20240607 Time: 153636     sap01-206 ( 40 ms )