Ansicht
Dokumentation

Objektverknüpfungen (erweitert) ( RELNPPM_50_PFM_OBJLINK )

Objektverknüpfungen (erweitert) ( RELNPPM_50_PFM_OBJLINK )

ABAP Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Objektverknüpfungen (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Portfolio and Project Management 5.0 sind folgende zusätzliche Objektverknüpfungsarten im Portfoliomanagement verfügbar:

  • Material im PLM-Web-UI
  • Rezept im PLM-Web-UI
  • PSP-Element-Meilenstein (PS)
  • Netzplanvorgang/Meilenstein (PS)
  • Dokument (DVS)
  • Account Assgmt: Maintenance Order

Für alle oben genannten Objektverknüpfungsarten außer Dokument (DVS) und Account Assgmt: Maintenance Order benötigen Sie SAP Business Suite 7 Innovations 2010 oder höher.

Zudem wurden folgende Funktionen für Objektverknüpfungen hinzugefügt:

Die ID des Objekts wird jetzt als Verknüpfung in der Spalte ID angezeigt. Wenn Sie diese Verknüpfung auswählen, zeigt das System die Detaildaten des verknüpften Objekts im Portfoliomanagement schreibgeschützt an.

Sie können die Detaildaten im Customizing für SAP Portfolio and Project Management unter folgendem Pfad anpassen: Portfoliomanagement -> Schnittstellen Basissystem -> Einstellungen Anwendungsobjekte -> Objektverknüpfungsarten definieren -> Felder je Objekttyp

In der Spalte Anwendungbefindet sich eine Verknüpfung, über die Sie die Transaktion oder URL direkt aufrufen können, die für das verknüpfte Objekt festgelegt wurde. Wenn dem verknüpften Objekt mehrere Anwendungen zugeordnet sind, zeigt das System eine Liste aller Anwendungen und die zugehörigen direkten Verknüpfungen an. Um festzulegen, welche Anwendungen gestartet werden können, wählen Sie im Customizing für SAP Portfolio and Project Management den Pfad Portfoliomanagement -> Schnittstellen Basissystem -> Einstellungen Anwendungsobjekte ->

  • Einstellungen zum Aufruf einer SAP-Transaktion vornehmen: Hier legen Sie auch die Beschreibung der Transaktion oder URL fest.
  • Objektverknüpfungsarten definieren: In dieser Customizing-Aktivität wählen Sie einen Objekttyp aus und wählen Service zu einem Objekttyp.

Sie können Verknüpfungen zu nicht identifizierten Objekten anlegen, z.B. wenn Sie planen, eine Verknüpfung zu einem Objekt einzurichten, das noch nicht vorhanden ist. Markieren Sie daher das Ankreuzfeld Objekt später identifizieren, wenn Sie die Objektverknüpfung anlegen, und wählen Sie anschließend Objekte hinzufügen. Ein neuer Eintrag mit dem Text Objekt noch nicht identifiziertin der Spalte IDwird angelegt.

Um eine nicht identifizierte Verknüpfung in eine Verknüpfung zu einem spezifischen Objekt zu ändern, markieren Sie den entsprechenden Eintrag, und wählen Sie Bearbeiten.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






BAL Application Log Documentation   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4188 Date: 20240608 Time: 001915     sap01-206 ( 77 ms )