Ansicht
Dokumentation

LOG_PP_PRSP: Business Package für Production Supervisor (geändert) ( RELNPP_604_PP_PRSP_1 )

LOG_PP_PRSP: Business Package für Production Supervisor (geändert) ( RELNPP_604_PP_PRSP_1 )

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

LOG_PP_PRSP: Business Package für Production Supervisor (geändert)

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Enterprise Extension SCM, Enhancement Package 4 (EA-SCM 604), steht die Business Function Business Package für Production Supervisorzur Verfügung. Wenn Sie diese Business Function aktivieren und den Portal Content des Fertigungssteuerers nutzen möchten, müssen Sie das Business Package for Production Supervisor 1.4 installieren.

Sie können nun die Rolle des Fertigungssteuerers auch für die Fertigungssteuerung in der Prozessindustrie und in der Serienfertigung einsetzen. Bisher konnte die Rolle nur in der diskreten Fertigung eingesetzt werden.

Im Portal gibt es für alle Branchen nur eine Rolle. Im Backend-System dagegen werden in der Transaktion PFCG die folgenden Einzelrollen angeboten:

  • SAP_PRODUCTION_SUPERVISOR_PI,,,,Fertigungssteuerer PI
  • SAP_PRODUCTION_SUPERVISOR_PP,,Fertigungssteuerer PP
  • SAP_PRODUCTION_SUPERVISOR_REM,,Fertigungssteuerer Serienfertigung

Wenn Sie in der Transaktion POWL_TYPER bestimmte Anwendungen der Rolle Fertigungssteuerer (OPS-PRSP-POWL-*) einer der Einzelrollen zuordnen, dann sieht ein Benutzer, dem diese Einzelrolle zugeordnet ist, in den jeweiligen iViews nur die Objekttypen, die für seine Branche relevant sind.

Folgende neue Worksets und iViews werden im Portal angeboten:

  • Workset Schichtberichte
Das neue Workset Schichtberichtebietet Ihnen die Möglichkeit, Schichtberichte anzulegen und zu bearbeiten. Es bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Instandhaltungsmeldungen, Instandhaltungsaufträge und Qualitätsmeldungen anzulegen sowie eine Personalauswertung durchzuführen.
Wesentlicher Bestandteil des Worksets ist das neue iView Schichtberichte. Dieses iView bietet einen Überblick über die bereits erstellten Schichtberichte. Sie können auf einen Blick erkennen, ob Sie einen Schichtbericht ggf. noch signieren müssen. Über die entsprechenden Funktionstasten können Sie Schichtberichte erstellen, aufrufen, ausdrucken und signieren.
  • Workset Planungssituation
Das neue Workset Planungssituationgibt dem Fertigungssteuerer einen Überblick über Probleme, die bereits in der Planungsphase sichtbar sind, so dass er entsprechend reagieren kann, um einen möglichst reibungslosen Ablauf in der Produktion gewährleisten zu können.
Das Workset Planungssituationbesteht aus folgenden Teilen:
  • iView Alerts

Das bestehende iView wurde dahingehend erweitert, dass nun auch Reichweiten-Alerts und Alerts aus SAP APO empfangen und angezeigt werden können. Siehe auch: Beispiel-Implementierung für Alerts für Produktionsplanung
  • iView Reichweitenübersicht

Diese neue Reichweitenübersicht bietet einen Überblick über die Materialien mit kritischer Reichweite. Der Status wird in Form von Ampeln angezeigt.
  • iView Kapazitätsübersicht

Dieses neue iView bietet eine tabellarische Übersicht über die Kapazitätsauslastung und die verfügbare Kapazität von ausgewählten Arbeitsplätzen.
  • iView Kundenaufträge mit Verzug

In diesem iView können Sie eine Liste erstellen lassen, die die Kundenaufträge mit Verzug anzeigt. Zu jedem Kundenauftrag erhalten Sie die erwartete Anzahl Tage, um die der Kundenauftrag gegenüber dem Bedarfstermin verspätet ist. Zusätzlich können Sie feststellen, auf welchen Stücklistenstufen der Verzug auftritt. Grundlage für diese Daten bildet der Report RMDMULTILEVELDELAY, der mehrstufig den Verzug der betroffenen Dispoelemente ermittelt und diese Daten dem Business Package zur Verfügung stellt.

Folgende bestehende Worksets und iViews im Portal wurden erweitert :

  • Workset Arbeitsübersicht
Das Workset wurde um das iView Kapazitätsauslastung Arbeitsplätze erweitert, das auf einer BI-Auswertung basiert.
Das bereits vorhanden iView Arbeitsvorratwurde um folgende Auswertungen erweitert:
Bisher konnten Sie sich einen persönlichen Arbeitsvorrat mit rückzumeldenden Auftragsvorgängen, die von hier aus direkt zurückgemeldet werden können, erstellen und anzeigen. Dies ist nun auch für Planaufträge der Serienfertigung und für Phasen im Prozessauftrag möglich.
Bisher konnten Sie sich aber auch eine Liste der Arbeitsvorgängeerstellen lassen. Dies ist nun auch für Phasen und Herstellanweisungen möglich.
Sie haben die Möglichkeit, sich zu den rückzumeldenden Arbeitsvorgängen die Auftragsdetails und Prüfungsergebnisse zu der Durchführbarkeit der Arbeitsvorgänge, anzeigen zu lassen.
Zusätzlich können Sie Informationen zu Fertigungs- und Prozessaufträgen sowie zu Planaufträgen der Serienfertigung aus dem Auftragsinfosystem aufrufen.
Neu ist ebenfalls, dass Sie Informationen aus dem Fertigungsauftragsinfosystem, wie z.B. Vorgänger-/Nachfolgerinformationen in der Auswertung PP-Vorgänge anzeigen können.
  • Workset Rückmeldung
Dieses Workset wurde um das iView Rückmeldung für Prozeßaufträge anlegen erweitert. Sie können in diesem iView Prozeßaufträge rückmelden.

Folgende Worksets und iViews wurden entfernt:

  • Das Workset Schichtnotizen wurde vollständig entfernt.
  • Im Workset Arbeitsübersicht wurden die iViews Bestandsmengenübersichtund Bestandsreichweite über die Zeitentfernt.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Das Customizing des Fertigungssteuerers wurde um folgende neue IMG-Aktivitäten erweitert:

  • Einstellungen für Schichtberichte und Schichtnotizen festlegen

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der zentralen Release-Information für die Business Function LOG_PP_PRSP: Business Function Business Package for Production Supervisor (neu)und in der SAP-Bibliothekunter SAP ERP Central Component --> Business Packages (Portal-Content) --> Business Package for Production Supervisor.






CPI1466 during Backup   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9222 Date: 20240607 Time: 195215     sap01-206 ( 134 ms )