Ansicht
Dokumentation

Arbeitspläne: Geänderte Funktionen ( RELNPP_BD_ARBPLN_30A )

Arbeitspläne: Geänderte Funktionen ( RELNPP_BD_ARBPLN_30A )

CPI1466 during Backup   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Arbeitspläne: Geänderte Funktionen

Beschreibung

Zu Release 3.0 wurden bei der Arbeitsplanpflege folgende Änderungen vorgenommen:

  1. Änderung der Bedeutung der Kennzeichen im Steuerschlüssel

Die Bedeutung der Kennzeichen Kapazitätsplanung und Terminierung, die Sie bei der Pflege des Steuerschlüssels im Customizing setzen können, hat sich geändert:

  • Es werden nur noch Kapazitätsbedarfssätze erzeugt, wenn Sie das Kennzeichen Kapazitätsplanung pflegen.
  • Das Kennzeichen Terminierung steuert nur noch, ob der Vorgang terminiert bzw. der Untervorgang terminlich eingeordnet werden soll.

Beachten Sie bitte für die Kapazitätsplanung und Terminierung: Wenn Sie im Customizing zum Arbeitsplatz oder zum Arbeitsplan das Kennzeichen Kapazitätsplanung pflegen, sollten Sie auch das Kennzeichen Terminierung pflegen.

  1. Änderungen der Prüfungen im Plan

Zu Release 3.0 werden Beziehungen von Vorgangsnummern, Untervorgangsnummern und Folgen beim Anlegen und Ändern eines Planes nicht mehr automatisch geprüft. Dadurch können Sie z.B. die Numerierung der Vorgänge flexibler handhaben.

Die Durchführung einer Konsistenzprüfung ist plantypabhängig. Von SAP wird voreingestellt, für welche Plantypen die Konsistenzprüfung durchgeführt wird.

Im Customizing zum Arbeitsplan können Sie bei der Statuspflege über das Kennzeichen KonsistPr. für einen bestimmten Planstatus festlegen, daß vor dem Sichern automatisch eine Konsistenzprüfung durchgeführt wird. Geprüft werden folgende Objektbeziehungen:

  • Die Eindeutigkeit der gepflegten Vorgangsnummern
  • Die Eindeutigkeit der Untervorgangsnummern
  • Die Eindeutigkeit der Folgenbeziehungen

Außerdem wird die Konsistenz der Prüfmerkmale eines Vorganges beim Verlassen der Prüfmerkmalsübersicht geprüft.

Systemmeldungen, die im Rahmen der Prüfung prozessiert werden, werden im Prüfprotokoll ausgegeben.

Zusätzlich zur Prüfung beim Sichern können Sie eine Planprüfung im Rahmen der Planpflege unabhängig vom Planstatus durchführen. Wählen Sie dazu auf der Vorgangsübersicht Zusätze -> Planprüfung -> Prüfen.

Bei der Prüfung wird ein Prüfprotokoll geschrieben. Sie können entscheiden, ob Sie sichern oder die Fehler im Dialog beheben möchten.

Geprüfte Pläne werden intern im Plankopf gekennzeichnet, so daß die Prüfung bei Auftragseröffnung nicht noch einmal angestoßen wird. Bei einer Änderungsnummernverschiebung für einen geprüften Plan, wird das interne Kennzeichen entfernt.

Bei der Arbeitsplanprüfung im Batch wird der Plan auf jeden Fall gesichert. Wenn Fehler auftreten, wird das Protokoll auf der Datenbank gesichert.

  1. Änderungen in den Objektübersichten

Zu Release 3.0 können Sie im Customizing zum Arbeitsplan individuell Übersichtsvarianten zu Objektübersichten pflegen, so daß Planobjekte auf variablen Listen ausgegeben werden können. Weitere Information zu den Objektübersichten finden Sie in der Release-Information Objektübersichten: Änderungen zu 3.0.

Auswirkungen auf das Customizing

Zu 1):

Führen Sie im Customizing zum Arbeitsplan folgenden Arbeitsschritt aus:

Steuerschlüssel festlegen

Zu 2):

Führen Sie im Customizing zum Arbeitsplan folgenden Arbeitsschritt aus:

Arbeitsplanstatus festlegen

Zu 3):

Führen Sie im Customizing zum Arbeitsplan folgenden Arbeitsschritt aus:

Übersichtsvarianten für Objektübersicht definieren






PERFORM Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5008 Date: 20240607 Time: 140024     sap01-206 ( 67 ms )