Ansicht
Dokumentation

Bedarfsplanung: Sammelanzeige von aktuellen Bedarfs-/Bestandslisten ( RELNPP_MRP_30C_MATÜBERS )

Bedarfsplanung: Sammelanzeige von aktuellen Bedarfs-/Bestandslisten ( RELNPP_MRP_30C_MATÜBERS )

ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Bedarfsplanung: Sammelanzeige von aktuellen Bedarfs-/Bestandslisten

Beschreibung

Mit dieser Funktion ist es möglich, aktuelle Bedarfs-/Bestandslisten gesammelt nach den folgenden Kriterien zu selektieren und anzuzeigen:

  • Produktgruppe
  • Klasse, Klassenart
  • Disponent, Beschaffungsart, Sonderbeschaffungsart, ABC-Kennzeichen

Außerdem können Sie beim Aufruf der Listen als zusätzliches Auswahlkriterium mitgeben, ob nur die Bedarfs-/Bestandslisten selektiert werden sollen, bei denen das Material eine dispositiv relevante Änderung erfahren hat.

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie ausgehend vom Menü der Bedarfsplanung Auswertungen -> Bed./Bestsammelanz.
Sie gelangen in das Einstiegsbild der Sammelanzeige der Bedarfs-/Bestandslisten.
  1. Geben Sie die gewünschten Selektionskriterien ein und drücken Sie ENTER.
Wenn Sie die Bedarfs-/Bestandslisten über Klassen selektieren, verzweigen Sie zuerst in die Klassifikationsdatenbilder, um dort die Details zu spezifizieren.

Sie gelangen in die Übersicht der einzelnen Materialien, für die Bedarfs-/Bestandslisten zu den Auswahlkriterien selektiert wurden.
In dieser Übersicht werden die Materialien tabellarisch mit folgenden Informationen dargestellt:
  • Bestandsreichweite

  • Zugangsreichweite

  • Ausnahmegruppen

  • Materialart

  • Beschaffungsart

  • Sonderbeschaffungsart

  • Dispositionsmerkmal

  • Dispositionsstufe

  1. Um die Materialien in einer anderen Reihenfolge zu sortieren, z.B. um zuerst alle Bedarfs-/Bestandslisten mit den Ausnahmemeldungen der Ausnahmegruppe 1 zu sehen, wählen Sie Bearbeiten -> Sortieren.
Sie erhalten ein Dialogfenster mit den Sortierkriterien und können dort über die Eingabe von Prioritäten die Sortierreihenfolge der Materialien vornehmen.
  1. Um die jeweilige Bedarfs-Bestandsliste aufzurufen, führen Sie einen Doppelklick auf der Materialnummer durch.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






BAL Application Log Documentation   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3636 Date: 20240607 Time: 112716     sap01-206 ( 41 ms )