Ansicht
Dokumentation

Serienplanung: Bereich Planung ( RELNPP_REM_PLANUNG_30 )

Serienplanung: Bereich Planung ( RELNPP_REM_PLANUNG_30 )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Serienplanung: Bereich Planung

Beschreibung

Folgende Funktionen sind im Bereich der Planung neu:

  • Neuer Einstieg in das Planungstableau
Es ist möglich, über eine Gruppe von Fertigungslinien (Liniengruppe) ins Planungstableau einzusteigen. Als Selektionskriterium für diese Liniengruppe dienen eine Arbeitsplatzhierarchie und ein Knotenarbeitsplatz in der Hierarchie. Die Hierarchie wird dann vom Knotenarbeitsplatz einstufig aufgelöst. Das heißt, auch wenn Sie als Selektionskriterium nur die Hierarchie eingeben, werden nur die direkt darunterliegenden Arbeitsplätze angezeigt. Sie sehen den Bedarf, das Angebot und die Belastung in Prozent.
Sinnvoll ist es, solche Arbeitsplätze in die Hierarchie einzubeziehen, die auch in einer Fertigungsversion als Fertigungslinie definiert sind. In diesem Fall können Sie auf die einzelnen Fertigungslinien verzweigen, um die Produktionsmengen zu ändern. Der Kapazitätsbedarf wird dann automatisch angepaßt.
  • Variable Größe des Planungstableaus
Sie können die Anzahl der Perioden (Spalten) durch Ziehen des Fensters mit der Maus vergrößern bzw. verkleinern.
  • Grafische Plantafel und Reihenfolgeplanung
Es ist möglich, vom Planungstableau aus auf die grafische Plantafel zur Reihenfolgeplanung zu verzweigen.
  • Produktionseinteilungen und Fertigungsaufträge können mit der Maus verschoben werden; die Termine werden beim Sichern gespeichert.

  • Die Einplanungsreihenfolge verschiedener Produktionseinteilungen können Sie im Planungstableau bestimmen. In welcher zeitlichen Folge diese dann auf der Fertigungslinie eingelastet werden, hängt von der ursprünglichen Linienbelegung und der im Customizing der Kapazitätsplanung gewählten Einplanungsstrategie ab.

  • Es sind kleinere Zeiteinheiten als Tag möglich (Uhrzeit).

  • Kapazitätsabgleich aus materialbezogener Sicht
Neben des Kapazitätsabgleichs aus linienbezogener Sicht ist nun auch der Abgleich aus materialbezoger Sicht möglich. Das Planungstableau ist dabei zweigeteilt. Der Kapazitätsbedarf, das Angebot und die prozentuale Belastung werden dabei in der oberen Hälfte angezeigt.
Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Release-Information "Kapazitätsplanung: Neue und geänderte Funktionen".
  • Erweiterungen des Planungstableaus
  • Das Planungstableau kann zweigeteilt sein. Es zeigt alle Informationen zum Material bzw. zur Fertigungslinie in übersichtlicher Form an (Produktionsmengen, Kapazität, Bedarf, Verfügbarkeit, Reichweite). Vom Planungstableau aus können Sie Rückmeldungen durchführen.

  • In der linienbezogenen Sicht können Sie sich zu jeder Linie erweiterte Materialdaten anzeigen lassen, z.B. Verfügbarkeit, Reichweite. Es ist möglich, die Materialnummern nach Produktionsterminen zu sortieren.

  • Sie können sich den mehrstufigen Bedarfsverursacher anzeigen lassen.

  • Sie können sich die Reichweite des Lagerbestands in Tagen anzeigen lassen: Der Bedarf und die Verfügbarkeit werden gegenübergestellt und die Reichweite für jede Periode wird berechnet. Die Ist-Reichweite kann der Mindest-, Maximal- und Zielreichweite gegenübergestellt werden.

  • Sie können offene Produktionsmengen in abgelaufenen Perioden in die Zukunft verschieben; bei Bedarf werden dabei die Produktionseinteilungen auf den Zeitraum verteilt.

  • Mengen, die vor dem Einstiegstermin liegen, werden summiert und in der ersten Spalte als fällige Positionen angezeigt.

  • Durch Doppelklick mit der Maus auf der Zeile des Gesamtbedarfs können Sie sich alle Planprimär- und Kundenbedarfe der entsprechenden Periode anzeigen lassen.

  • Daten des Planungstableaus können für Auswertungen und für Druckfunktionen nach Microsoft Excel übergeben.

  • Sie können auf die interaktive Business- und Statistikgrafik verzweigen und dort interaktiv Produktionsdaten ändern.

Beschreibung

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Einordnung der Produktionsmengen nach Planterminen oder Produktionsterminen
Funktion ausführen

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






ABAP Short Reference   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6255 Date: 20240524 Time: 000654     sap01-206 ( 86 ms )