Ansicht
Dokumentation

PSM_FM_CI_1: Budgetierung (neu) ( RELNPSM_603_FM_CI_1_BUDG )

PSM_FM_CI_1: Budgetierung (neu) ( RELNPSM_603_FM_CI_1_BUDG )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

PSM_FM_CI_1: Budgetierung (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Enterprise Extension Financials, Enhancement Package 3 (EA-PS 603), Business Function PSM_FM_CI_1, stehen mehrere Erweiterungen der Budgetierungs-Workbench (BWB) zur Verfügung, die in dieser Release-Information zusammengefasst werden.

Sie können die Budgetartgruppe für folgenden Zwecke einsetzen:

  • Zuordnung der Budgetart für Budget zum Vorgang
  • Zuordnung der statistischen Budgetart zum Vorgang
  • Zuordnung der Budgetart für Budget und der statistischen Budgetart zum Status
  • Ihnen steht jetzt die neue Option Kopf: bei Sender und Empfänger identisch zur Verfügung, um Felder für das Layout der Budgetierungs-Workbench in der IMG-Aktivität Layout der Budgetierungs-Workbench festlegen zu definieren. Wenn Sie den zweiseitigen Vorgang verwenden und das Feld im Kopf für Sender/Quelle und Empfänger/Ziel identisch ist, können Sie diese neue Option im Customizing des BWB-Layouts verwenden. Das System übernimmt dann automatisch den Wert für Sender/Quelle als Empfänger/Ziel.
  • Mit der neuen Einstellung Automatisch generierte Zeilen ausblenden, können Sie vorgeben, ob zusätzliche Zeilen angezeigt werden, wenn der Beleg in die Budgetierungs-Workbench geladen wird. Sie können die automatisch generierten zusätzlichen Belegzeilen mit der entsprechenden Drucktaste in der Budgetierungs-Workbench anzeigen oder ausblenden, sofern diese im Budgetbeleg vorhanden sind.

Neben Textfeldern, die in vorläufig gebuchten Belegen änderbar sind, können in vorläufig gebuchten Belegen auch andere Felder geändert werden. Mit einem Profil können Sie angeben, welche Felder in vorläufig gebuchten Belegen änderbar sind, und anschließend diesem Profil im Customizing Ihre Belegarten zuordnen. Die Einstellungen werden dann auf alle vorläufig gebuchten Belege angewendet, die eine dieser Belegarten verwenden. Standardmäßig sind nur die Textfelder änderbar.

Textfelder in gebuchten Belegen können im Customizing als änderbar oder nicht änderbar definiert werden. Mit einem Profil können Sie angeben, welche Textfelder in vorläufig gebuchten Belegen änderbar sind, und anschließend diesem Profil Ihre Belegarten zuordnen. Die Einstellungen werden dann auf alle gebuchten Belege angewendet, die eine dieser Belegarten verwenden. Standardmäßig sind alle Textfelder änderbar.

  • Die Workflow-Vorlagen WS12300025 und WS12300026 wurden so angepasst, dass änderbare Felder unterstützt werden.
  • Die Standardaufgabe TS12300025 wird in den Workflow-Vorlagen nicht mehr verwendet. Statt dessen kommen in den beiden Vorlagen zwei neue Aufgaben zum Einsatz: TS12300079 und TS12300080. Der Schritt Budgetierungsbeleg genehmigen wird in beiden Vorlagen verwendet und führt die Regel 12300004 aus, um die Sachbearbeiter für Workflows zu ermitteln, und verwendet Aufgabe TS12300079 (die Aufgabe TS12300025 ersetzt), um das Workflow-Objekt an die richtigen Sachbearbeiter weiterzuleiten. Neu ist die Tatsache, dass der Benutzer über Customizing-Einstellungen vom Workflow-Objekt zum Budgetbeleg navigieren und darin bestimmte Felder ändern kann.
  • Sie können das Änderungsprotokoll aktivieren, um Änderungen an vorläufig gebuchten Belegen nur für den Belegkopf oder für den gesamten Beleg (Belegkopf und Belegzeilen) zu erfassen.

  • Sie können die Änderungsprotokolle zu vorläufig gebuchten Belegen anzeigen und löschen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

UI-Änderung Beschreibung
IMG-Aktivität Layout der Budgetierungs-Workbench festlegen Neue Selektionsoptionen Kopf: bei Sender und Empfänger identisch für alle Felder und neues Ankreuzfeld Automatisch generierte Zeilen ausblenden

Transaktion FMBB Neue Drucktaste Automatische Zeilen ausblenden/anzeigen steht im Einzelposten-ALV zur Verfügung, wenn der Belege automatisch generierte Zeilen enthält; Felder im Empfänger-/Zielteil werden nur angezeigt, wenn Sie das Layout verwenden, das die Einstellung Kopf: bei Sender und Empfänger identisch verwenden; einige Felder in vorläufig gebuchten Belegen können über das Customizing geändert werden; Textfelder in gebuchten Belegen können über das Customizing als nicht änderbar definiert werden
IMG-Aktivität Status bearbeiten Zwei neue Dialogsteuerungen (Statussteuerungseinstellungen mit BA-Gruppe (Budget) und Statussteuerungseinstellungen mit BA-Gruppe (stat.)) wurden hinzugefügt.
Workflow für vorläufig gebuchte Belege Die Felder im Workflow für vorläufig gebuchte Belege können im Customizing geändert werden.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Führen Sie ggf. die folgenden Schritte in den angegebenen IMG-Aktivitäten aus:

Budgetartgruppe

Layout der Budgetierungs-Workbench

Änderbare Felder in vorläufig gebuchten Belgeen mit/ohne Workflow

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der Haupt-Release-Information zu Business Function PSM-FM, Haushaltsmanagement (PSM_FM_CI_1) und in der SAP-Bibliothek.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8679 Date: 20240608 Time: 014528     sap01-206 ( 132 ms )