Ansicht
Dokumentation

PSM_FM_F15: Business Function PSM, F15 Schnittstelle (neu) ( RELNPSM_FM_F15 )

PSM_FM_F15: Business Function PSM, F15 Schnittstelle (neu) ( RELNPSM_FM_F15 )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

PSM_FM_F15: Business Function PSM, F15 Schnittstelle (neu)

Verwendung

Die Business Function PSM, F15 Schnittstelle steht zur Verfügung ab:

  • SAP ERP 6.0 SP22
  • SAP-Erweiterungspaket 3 für SAP ERP 6.0 SP11
  • SAP-Erweiterungspaket 4 für SAP ERP 6.0 SP12
  • SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0 SP09
  • SAP-Erweiterungspaket 6 für SAP ERP 6.0 SP05

Mit dieser Business Function können Sie Daten elektronisch an die F15(z) Schnittstelle des automatisierten Verfahrens für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (HKR-Verfahren) und des Zahlungsüberwachungsverfahrens (ZUEV) übermitteln.

Um diese Business Function zu verwenden, müssen Sie die Enterprise Extension Public Services (EA-PS) aktivieren.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Wenn Sie bei der Datenträgererstellung Schnittstellendateien auf dem Applikations-Server erzeugen, müssen Sie in der Transaktion FILE dem logischen Dateipfad /SAPF15/DATENTRAEGER einen physischen Pfad in Abhängigkeit Ihres Betriebssystemes zuweisen. Verwenden Sie die Variable .

Beispiel für Unix Kompatible Betriebssysteme: /usr/sap/tmp/<FILENAME>

Wenn Sie für die Rückmeldung Schnittstellendateien vom Applikationsserver einlesen (HKR-, ZUEV- oder Gesamt-Datei) oder eine ELKO Multicash-Datei auf dem Applikationsserver erzeugen möchten, müssen Sie den folgenden logischen Dateipfaden in der Transaktion FILE physische Dateipfade zuweisen:

/SAPF15/RUECKMELDUNG_ELKO Rückmeldung ELKO Multicash-Datei
/SAPF15/RUECKMELDUNG_GES Rückmeldung Gesamtdatei
/SAPF15/RUECKMELDUNG_HKR Rückmeldung HKR-Datei
/SAPF15/RUECKMELDUNG_ZUEV Rückmeldung ZÜV-Datei

Auswirkungen auf das Customizing

  • Aktivierung von BC-Sets
Sowohl für die erstmalige Aktivierung als auch bei einer Installation der F15 Schnittstelle über eine Vorgängerversion ist die Aktivierung des F15 BC-Sets /SAPF15/F15_BC_MANDATORY (obligatorische Einstellungen) zwingend erforderlich.
Im Falle der erstmaligen Aktivierung können Sie über das F15 BC-Set /SAPF15/F15_BC_PRIMARY Vorschlagswerte für das F15-Customizing und die F15-Einstellungstabellen aktivieren.
Bei der Aktivierung von /SAPF15/F15_BC_PRIMARY werden Sie zur Eingabe des Buchungskreises aufgefordert. Verwenden Sie hierbei Ihren Buchungskreis.
Hinweis
Wenn Sie bereits eine F15-Version installiert haben, sollten Sie das BC-Set /SAPF15/F15_BC_PRIMARY unter Verwendung Ihres Buchungskreises nicht aktivieren. Andernfalls werden durch die Aktivierung und die Angabe Ihres Buchungskreises die jeweiligen bereits vorhandenen Kundeneinstellungen überschrieben.
Verwenden Sie zur Aktivierung der BC-Sets die Transaktion SCPR20.
  • Nehmen Sie darüberhinaus die Customizing-Einstellungen für diese Funktion im Customizing für Public Sector Management unter F15 Schnittstelle vor.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1734693.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4776 Date: 20240607 Time: 191105     sap01-206 ( 54 ms )