Ansicht
Dokumentation

Neue Stammdatenstrukturen: Finanzpositionenplan ( RELNPS_30F4_MASTER_DATA )

Neue Stammdatenstrukturen: Finanzpositionenplan ( RELNPS_30F4_MASTER_DATA )

ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Neue Stammdatenstrukturen: Finanzpositionenplan

Beschreibung

Der Finanzpositionenplan bildet für für einen Finanzkreis die Grundlage, pro Geschäftsjahr die erforderlichen Finanzpositionen bedarfsgerecht dem Finanzkreis zuzuordnen. Finanzkreise, die dieselbe Struktur besitzen, können die Finanzpositionen eines Plans gemeinsam nutzen.

Durch ein zweistufiges Konzept ermöglicht der Finanzpositionenplan, einen Strukturwandel von Jahr zu Jahr abzubilden. Für jedes Jahr können entweder unterschiedliche Finanzpositionenpläne dem Finanzkreis zugeordnet werden oder nur bestimmte Finanzpositionen aus einem Plan. (Zu Release 30F/PS/4 können Sie diese Funktion 'jahresabhängige Finanzpositionen' noch nicht einsetzen.)

  • Finanzpositionen im Finanzpositionenplan
    Der Finanzpositionenplan wird im Customizing mit der Standardvariante 000 angelegt. Die Standardvariante enthält alle bebuchbaren und nicht bebuchbaren Finanzpositionen. (Weitere Varianten, die eine Darstellung alternativer Hierarchieen im Informationssystem ermöglichen, sind funktional noch nicht angebunden).

    Im Anwendungsmenü werden dann alle bebuchbaren und nicht bebuchbaren Finanzpositionen in diesem Finanzpositionenplan angelegt.
  • Finanzpositionen im Finanzkreis
    Im Customizing wird der Finanzpositionenplan einem Finanzkreis und einem Geschäftsjahr zugeordnet.
    Achtung: Zu Release 30F/PS/4 können Sie die Zuordnung noch nicht für ein bestimmtes Geschäftsjahr vornehmen. Das Geschäftsjahr ist in diesem Fall 0000. Die Finanzpositionen sind somit jahresunabhängig.

    Im Anwendungsmenü werden aus dem Finanzpositionenplan die Finanzpositionen pro Finanzkreis/Gjahr ausgewählt, die für einen Finanzkreis und ein Geschäftsjahr Gültigkeit haben sollen.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Die 'alten' jahresunabhängigen Finanzpositionen werden beim Upgrade automatisch über ein Programm in die neuen Strukturen umgesetzt.

Die Customizing-Einträge werden automatisch eingestellt. Hierbei erhält der Finanzpositionenplan den Namen des Finanzkreises. Der Finanzpositionenplan wird dem Finanzkreis im Geschäftsjahr 0000 zugeordnet.

Die Hierarchie der Finanzpositionen wird in den Finanzpositionenplan und den Finanzkreis im Geschäftsjahr 0000 übernommen. Sämtliche Finanzpositionendaten bleiben erhalten, einschließlich der Langtexte und Klassifizierungsdaten.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Um einen Finanzpositionenplan anzuzeigen oder zu ändern, müssen Sie Berechtigungen für das Berechtigungsobjekt 'F_FICA_PPL' anlegen.

Die Vergabe der Berechtigungen für das Anzeigen und Ändern des Finanzkreises, bzw. das Anlegen, Ändern, Anzeigen und Löschen der Finanzpositionen im Finanzkreis erfolgt weiterhin über die Berechtigungsobjekte 'F_FICB_FKR' und 'F_FICA_FPS'.

Im nächsten Release wird die Berechtigungsvergabe für Finanzpositionen auf eine Berechtigungsvergabe für Berechtigungsgruppen umgestellt. Das hierfür notwendige Feld im Stammsatz der Finanzposition (auf Ebene des Finanzkreises) ist schon in dieser Auslieferung vorhanden. Daselbe gilt auch für das zugrundeliegende Berechtigungsobjekt 'F_FICA_FPG'.

Die vergebene Berechtigung bezieht sich dann nicht mehr auf die Finanzposition selbst, sondern auf die Berechtigungsgruppe, die bei der Finanzposition hinterlegt wird. Hierbei ist noch zu beachten, daß eine Finanzposition ohne Berechtigungsgruppe keiner Berechtigungsprüfung unterzogen wird.

Es ist weiterhin zu beachten, daß bei den Berechtigungsobjekten 'F_FICA_FTR' und 'F_FICB_FPS' das Feld 'FM_AUTHDAY' nicht mehr berücksichtigt wird.

Auswirkungen auf das Customizing

Nähere Informationen zum Customizing erhalten Sie im Einführungsleifaden Haushaltsmanagement in den Abschnitten

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise

Nähere Informationen zur Bearbeitung der neuen Stammdaten erhalten Sie in der Dokumentation Haushaltsmanagement Öffentliche Verwaltung im Abschnitt Stammdaten.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5564 Date: 20240608 Time: 021222     sap01-206 ( 99 ms )