Ansicht
Dokumentation

Aufträge zum Projekt: Neuerungen zu 3.0 ( RELNPS_30_AUFTRAGZPROJ )

Aufträge zum Projekt: Neuerungen zu 3.0 ( RELNPS_30_AUFTRAGZPROJ )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Aufträge zum Projekt: Neuerungen zu 3.0

Beschreibung

Die auf Aufträgen/Netzplänen geplanten bzw. gebuchten Kosten stellen Verfügungen gegen das Budget des zugeordneten PSP-Elements dar. Im Standard ist für eine Kombination aus

  • Auftragstyp
  • Auftragsart
  • Kostenrechnungskreis und
  • Systemstatus

der verfügte Betrag abhängig von der Auftragsphase nach folgender Regel:

Beispiel:

Systemstatus Auftragsphase

Plan Frei Abgl Loesch   Additiv
1.Eröffnet X
2.Freigegb   X
3.Abgschl   X
4.Gelöscht     X

  1. Fall: Planwert stellt Verfügung dar.
  2. Fall:
    1. Planwert > Ist + Obligo -> Planwert stellt Verfügung dar.
    2. Planwert < Ist + Obligo -> Ist + Obligo stellt Verfügung dar.
  3. Fall: Ist + Obligo stellt Verfügung dar.
  4. Fall: Ist + Obligo stellt Verfügung dar.

In Ausnahmefällen können Sie diese Regel ändern.

Additive Auftragsplanwerte

Sie können im Einführungsleitfaden des Projektsystems über das Kennzeichen 'additiv' festlegen, wie die Planwerte des Auftrages in den Planwert des zugehörigen PSP-Elementes einfließen.

  • Kennzeichen 'additiv' gesetzt
Der Planwert des Auftrags erhöht den Planwert des PSP-Elementes. Die Summe wird im Informationssystem als Projektplan ausgewiesen.
  • Kennzeichen 'additiv' nicht gesetzt
Die Planwert des Auftrags wird nicht auf den Planwert des PSP-Elementes addiert.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Projekte aus früheren Release-Ständen:

Für Projekte mit Aufträgen müssen Sie bei Nutzung der aktiven Verfügbarkeitskontrolle die Verfügt-Werte mit Hilfe der Hintergrundaktivierung neu aufgebaut werden (Projektbudgetierung -> Werkzeuge -> Verfügbarkeitskontrolle aktivieren, Kennzeichen 'Neuberechnung aller Verfügungen').

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise

Beachten Sie, daß Aufträge zum Projekt

  • nicht budgetiert werden können
  • nicht an das zugehörige PSP-Element, sondern an den Endempfänger abgerechnet werden sollten.





TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4387 Date: 20240607 Time: 214911     sap01-206 ( 55 ms )