Ansicht
Dokumentation

Projektbezogener Auftragseingang und Auftragsbestand ( RELNPS_40C_AUFTRAGSEING )

Projektbezogener Auftragseingang und Auftragsbestand ( RELNPS_40C_AUFTRAGSEING )

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Projektbezogener Auftragseingang und Auftragsbestand

Beschreibung

Ab Release 4.5A stehen Ihnen mit dem projektbezogenen Auftragseingang und Auftragsbestand zwei wichtige kaufmännische Kennzahlen für das Ergebniscontrolling zur Verfügung.

Voraussetzung für diese Funktion ist, daß Kundenauftragswerte aus dem Vertrieb oder über BAPI aus externen Systemen auf dem Projekt fortgeschrieben wurden.

Der projektbezogene Auftragseingang wird auf Basis der Projektplanung pro Fakturierungselement ermittelt und auf dem Projekt fortgeschrieben.

Für den Auftragseingang wird eine Historie erstellt, wobei die Herkunft des Auftragseingangs nach folgenden Kategorien unterschieden wird:

  • Neuer Auftrag
  • Auftragsänderung
  • Absage
  • Planänderung

Der Auftragsbestand leitet sich aus dem ermittelten Auftragseingang unter Berücksichtigung der bereits ergebniswirksam fakturierten Erlöse und der Kosten des Umsatzes ab.

Die Kosten und Erlöse des Auftragseingangs bzw. Auftragsbestands können im Informationssystem ausgewertet und in die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung fortgeschrieben werden. Die Fortschreibung erfolgt im Rahmen der Abrechnung und wird über das Kennzeichen Verarbeitungsart gesteuert.

Voraussetzung für die Fortschreibung dieser Werte in der Ergebnisrechnung ist die Aufnahme des Merkmals "Kundenauftragshistorie" (SORHIST) in Ihren Ergebnisbereich und die Pflege des Nummernkreises für die Vorgangsart "I" im CO-PA.

Über die Kundenerweiterung ORBF0001 können Sie:

  • Daten für die Bewertungsbasis aus einem Fremdsystem übernehmen
  • die ermittelten Auftragseingangswerte ergänzen und an ein Fremdsystem übergeben

Auswirkungen auf das Customizing

Über den in den Steuerungsdaten des PSP-Elements hinterlegten Abgrenzungsschlüssel legen Sie die Einstellungen für die Ermittlung des Auftragseingangs fest. Im Einführungsleitfaden des Projektsystems führen Sie folgende Aktivitäten durch:

Pro Abgrenzungsschlüssel ordnen Sie den Originalkostenarten Auftragseingangs-Kostenarten zu.
Hier ordnen Sie den Auftragseingangs-Kostenarten Wertfeldern zu.

Änderungen an der Oberfläche

Den projektbezogenen Auftragseingangs rufen Sie über Einzel- bzw. Sammelbearbeitung im Bereichsmenü Realisierung über Periodenabschluß -> Auftragseingang auf.

Änderungen in der Vorgehensweise

Die Ermittlung des Auftragseingangs erfolgt in der Regel im Rahmen des Periodenabschlusses. Anschließend können Sie die Werte in die Ergebnisrechnung abrechnen. Für die Abrechnung des Auftragseingangs stehen Ihnen folgende Verarbeitungsarten zur Verfügung:

  • O - Abrechnung des projektbezogenen Auftragseingangs
  • P - Automatische Ist-Abrechnung und Abrechnung des projektbezogenen Auftragseingangs





CPI1466 during Backup   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4381 Date: 20240607 Time: 155545     sap01-206 ( 58 ms )