Ansicht
Dokumentation

Abrechnungsschema A100 für die Abrechnung öffentlicher Dienst 4.70 ( RELNPY_AT_PS_470_A100 )

Abrechnungsschema A100 für die Abrechnung öffentlicher Dienst 4.70 ( RELNPY_AT_PS_470_A100 )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Abrechnungsschema A100 für die Abrechnung öffentlicher Dienst 4.70

Verwendung

Mit Release 4.70 wird ein neues Abrechnungsschema eingeführt: A100, "Abechnungsschema öffentlicher Dienst Österreich".

Für Abrechnungen des öffentlichen Dienstes muss "A100" (anstelle von A000) im Report RPCALCA0 (Transaktion P00_M03_CALC) im Feld Abrechnungsschema eingegeben werden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

A. Schema A100 (Vergleich mit A000)

Wenn Sie das Schema A000 modifiziert haben müssen Sie das neue Schema A100 an Ihre besonderungen Anforderungen anpassen. Folgende Teilschemen wurden beim Übergang Schema A000 zu A100 geändert bzw. neu eingeführt:

Änderung   Schema: A000   Schema: A100
1.     AOG0
2.   AAL0   AOL0
3.   ASV0   AOV0
4.     AOG1
5.   ANAA   AOAA

  1. Der Aufruf der Personalrechenregel AOJ5 (Nachzahlung VJ (gem. Steuer, §67/8) wurde aus dem Teilschema ARV1 entfernt. Die Regel wird nun in dem (in Schema A100) neu aufgenommenen Teilschema AOG0 aufgerufen.
  2. Das Teilschema "Aliquotierung und Abstellung", AAL0, wird durch das Teilschema AOL0 ersetzt, das die im öffentlichen Dienst auftretenden Spezialfälle berücksichtigt.
  3. Das Teilschema "Sozialversicherung", ASV0, ist aufgrund spezieller Anforderungen für die Abrechnung des öffentlichen Dienstes durch AOV0 ersetzt worden.
  4. Das Teilschema AOG1 wurde aus dem Teilschema ARV2 entfernt und in das Hauptschema A100 eingebunden.
  5. Das Teilschema "Steuer und weitere Abzüge", ANAA, wurde für die speziellen Abläufe bei der Personalabrechnung für den öffentlichen Dienst angepasst und AOAA genannt.

B. Schema AOL0 (Vergleich mit AAL0)

Wenn Sie das Schema AAL0 modifiziert haben müssen Sie das neue Schema AOL0 an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Folgende Teilschemen/ Personalrechenregeln wurden beim Übergang Schema AAL0 zu AOL0 geändert bzw. neu eingeführt:

Änderung   Schema: AAL0   Schema: AOL0
1.     AAL1
2.     AO23
2.   A023   A023

  1. Die Zeilen 30 bis 130 des Teilschemas AAL0 wurden in ein neues Teilschema AAL1 kopiert und dieses in Teilschema AOL0 eingefügt.
  2. Die Ausprägungen E, F und G der Verarbeitungsklasse 20 werden in der neuen Personalrechenregel AO23 verarbeitet, die VOR der Regel A023 aufgerufen werden muss. Die Verarbeitung der o.g. Ausprägungen erzeugt in der Personalrechenregel A023 einen Fehler. Die Lohnarten mit einer auf E, F bzw. G gesetzen Verarbeitungsklasse 20 müssen deshalb VOR dem Aufruf der Regel A023 verarbeitet worden sein.

C. Schema AOV0 (Vergleich mit ASV0)

Wenn Sie das Schema ASV0 modifiziert haben müssen Sie das neue Schema AOV0 an Ihre besonderen Anforderungen anpassen. Folgende Teilschemen/ Personalrechenregeln/Funktionsaufrufe wurden beim Übergang Schema ASV0 zu AOV0 geändert bzw. neu eingeführt:

Änderung   Schema: ASV0   Schema: AOV0
1.   ASVU   AOVU
2.   ASV00   ASV00
3.     AOV0
3.   ASV0   ASV0

  1. In Teilschema AOVU wurde der Parameter 1 des Aufrufs der Funktion ASV00 von 2 auf den Wert A gesetzt. Ferner wird direkt vor dem Aufruf der Funktion ASV00 die Funktion ASVBG aufgerufen.
  2. Die Funktion ASV00 in Teilschema AOV0 wird mit dem Wert A für Parameter 1 aufgerufen (altes Teilschema ASV0: Parameterwert 2)
  3. Die Ausprägung 9 der Verarbeitungsklasse 11 wird in der neuen Personalrechenregel AOV0 verarbeitet, die VOR der Regel ASV0 aufgerufen werden muss. Die Verarbeitung der o.g. Ausprägung erzeugt in der Personalrechenregel ASV0 einen Fehler. Die Lohnarten mit einer auf 9 gesetzen Verarbeitungsklasse 11 müssen deshalb VOR dem Aufruf der Regel ASV0 verarbeitet worden sein.

D. Schema AOAA (Vergleich mit ANAA)

Wenn Sie das Schema ANAA modifiziert haben müssen Sie das neue Schema AOAA an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Folgendes Teilschema wurde beim Übergang Schema ANAA zu AOAA geändert:

Änderung   Schema: ANAA   Schema: AOAA
1.   ASTC   AOTC

  1. Das Teilschema ASTC wurde durch das Teilschema AOTC ersetzt. In Teilschema AOTC werden in drei neu eingeführten Teilschemata AST1, AST2 und AST3 die Zeilen 40 bis 90, 110 bis 240 und 290 bis 390 aus Schema ASTC zusammengefasst und eingebunden.
Die Behandlung der "SV-Beiträge Sonderzahlung" wurde aus dem Teilschema ASTD, das in AOTC eingebunden ist, entfernt. Die Fallunterscheidung wird jetzt in Teilschema AOTC durchgeführt.

Weitere Informationen






General Material Data   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8382 Date: 20240606 Time: 213629     sap01-206 ( 90 ms )