Ansicht
Dokumentation

QM: Materialspezifikation als Planungsinstrument ( RELNQM_30_PT_05_SPEC )

QM: Materialspezifikation als Planungsinstrument ( RELNQM_30_PT_05_SPEC )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

QM: Materialspezifikation als Planungsinstrument

Beschreibung

Zu Release 3.0 können Sie einem beliebigen Material (auch einem nicht chargenpflichtigen) eine Chargenklasse zuordnen. Die Chargen eines Materials werden mit Hilfe der Klassenmerkmale unterschieden.

Um die Ergebnisse der Qualitätsprüfung für die Klassifizierung der Chargen zu nutzen, verknüpfen Sie die Klassenmerkmale und die Prüfmerkmale in einer "Materialspezifikation".
In dieser Materialspezifikation legen Sie fest, welches Klassenmerkmal mit welchen Prüfmerkmalswerten, die bei der Prüfung ermittelt werden, versorgt wird. Andererseits können Vorgaben aus der Materialspezifikation auch die Prüfmerkmalsvorgaben beeinflussen.

Voraussetzung hierfür ist, daß ein Stammprüfmerkmal (oder eine neue Stammprüfmerkmalsversion) einem allgemeinen Merkmal zugeordnet wurde.
Bei der Zuordnung werden den Vorschlagswerten aus dem allgemeinen Merkmal prüfungsrelevante Informationen hinzugefügt.

Innerhalb der Materialspezifikation sehen Sie Stammprüfmerkmale, die mit allgemeinen Merkmalen der Chargenklasse gekoppelt wurden, für eine Prüfung vor.
Somit ist es möglich, bei einer Qualitätsprüfung dieses Materials nicht nur eine Prüfung anhand der im Prüfplan definierten Prüfmerkmale, sondern auch anhand der in der Spezifikation zugeordneten Stammprüfmerkmale durchzuführen.

Die Prüfvorgaben der Merkmale werden in Abhängigkeit von der Einstellung folgender Kennzeichen in den QM-Prüfdaten des Materialstamms ermittelt:

  • 'Spezifikation übernehmen'
  • 'Prüfen mit Prüfplan'

Die folgenden drei Fälle sind möglich:

  • Das Kennzeichen für die Übernahme der Spezifikation ist gesetzt, das Kennzeichen für die Prüfung mit Prüfplan ist nicht gesetzt. In diesem Fall wird nur die Materialspezifikation für die Prüfung herangezogen.
  • Das Kennzeichen für die Übernahme der Spezifikation ist nicht gesetzt, das Kennzeichen für die Prüfung mit Prüfplan ist gesetzt.
    In diesem Fall wird der Prüfplan für die Prüfung verwendet.
  • Sowohl das Kennzeichen für die Übernahme der Spezifikation als auch das Kennzeichen für die Prüfung mit Prüfplan ist gesetzt.
    In diesem Fall werden Prüfplan und Materialspezifikation gemeinsamfür die Prüfung verwendet.
    Vorgaben für Stammprüfmerkmale, die sowohl im Prüfplan als auch in der Materialspezifikation vorkommen, werden der Materialspezifikation entnommen. Zusätzliche Merkmale in der Materialspezifikation werden dem letzten Vorgang zugeordnet.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






Addresses (Business Address Services)   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3978 Date: 20240607 Time: 092702     sap01-206 ( 57 ms )